
BIBLIOTHEKSDIENST
- Jahresinhalt 2000
AUS DER BUNDESVEREINIGUNG
DEUTSCHER BIBLIOTHEKSVERBÄNDE
Aus den Verbänden
Die
Themen finden Sie im Inhaltsverzeichnis zum Heft!
THEMEN
Ausland
-
Androvic, Alojz; Koeper, Bettina: Der Aufbau eines elektronischen Dokumentlieferdienstes für die Bibliotheken der Slowakischen Republik (JASON-SK) Ein Kooperationsprojekt in Zusammenarbeit der Universitätsbibliotheken Bratislava, Kosice und Bielefeld
-
Döllgast, Brigitte: Länderporträt: Mexiko. Bibliothekswesen zwischen zwei Welten
-
Egger, Alexander; Mühlberger, Günter: ALO oder die virtuelle Bibliothek der österreichischen Literatur. Ein Arbeitsbericht
-
Esser, Rita: Gesamtnachweis der an der ETH Zürich vorhandenen Literatur
-
Gabel, Gernot: Die Erwerbungsetats der französischen Universitätsbibliotheken 1994-1998
-
Gabel, Gernot: John Rylands Library 1900 - 2000
-
Gonschior, Hannelore: Kooperation der Bayerischen Staatsbibliothek mit drei russischen Partnerbibliotheken. Das MOE-Projekt 1997 – 1999: Ergebnisse, Erfahrungen und Perspektiven
-
Hauffe, Heinz: Aktuelles aus Österreich
-
Hauffe, Heinz: Aktuelles aus Österreich
-
Keller, Alice; Piguet, Arlette: Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken
-
Mumenthaler, Rudolf: Pilotprojekt Virtuelles Bildarchiv Zürich
-
Pauleweit, Karin: Neues aus der Schweiz
-
Pipp, Eveline: ODOK '99 – Bregenz Online: "Informationssysteme und Informationsberufe im Umbruch"
-
Rösner, Helmut: Lizenzprobleme in Großbritannien. Bibliotheken und Universitäten klagen vor Copyright Tribunal
-
Schultka, Holger: AdamNet, Metamorfoze, Kabakov und mehr. Ein Arbeitsaufenthalt an der Universitätsbibliothek Amsterdam
-
Smit, Ronél: Südafrikanische Bibliotheken. Bedrohter Regenwald oder?
-
Ullrich, Gabriela; Bertz, Ursula: MOE-Projekt erfolgreich beendet – die Zusammenarbeit der Partnerbibliotheken wird fortgesetzt
-
Warmbrunn, Jürgen: Bibliotheken in einer offenen Gesellschaft. "5th International Slavic Librarians‘ Conference" in Tallinn
-
Zotter, Hans: Die Digitalisierung des Steirischen Dokumentenerbes
Benutzung
-
Bunke, Christa: Benutzerschulung - Konzept und Erfahrungen an der Zentral- und Landesbibliothek Berlin
-
Hanke, Jutta: Besucherservice der Zentral- und Landesbibliothek Berlin
-
Homann, Benno; Usemann-Keller, Ulla: Gebühren in Universitätsbibliotheken. Auswertung einer Umfrage
-
Homann, Benno: Informationskompetenz als Grundlage für bibliothekarische Schulungskonzepte
-
Mitteilung der Kommission des EDBI für Benutzung und Information
Homann, Benno: AGIK-Mail-Liste für Benutzerschulungen gegründet
-
Scholle, Ulrike: Kann ich Ihnen behilflich sein? Erhebung am zentralen Auskunftsplatz der ULB Münster
Beruf
-
Jänsch, Wolfgang: Bibliothekarische Ausbildung im Umbruch
-
Jänsch, Wolfgang: Postgradualer Studiengang der Bibliothekswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin nun im Routinebetrieb
-
Roth-Plettenberg, Volker; Blechschmidt, Romana: Qualifiziert für das neue Jahrtausend - Forderungen an die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Bericht über eine Podiumsdiskussion auf dem Leipziger Kongress
-
Schmidt, Dietmar: Die Eingruppierung von Büchereiangestellten des mittleren Dienstes an wissenschaftlichen Spezialbibliotheken nach dem BAT. Eine Arbeits- und Argumentationshilfe für Bibliotheksleiter
Bestanderhaltung
Betriebsorganisation
-
Borgers, Uwe: "Zukunft für Vergangenheit" Ganzheitliche Fundraising-Konzeption zur Finanzierung von Erhaltung und Restaurierung der historischen Buchbestände der Stadtbibliothek Trier
-
Gladisch, Siegfried; Kieslich, Sabine: Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) im Internet http://www.bibliotheksstatistik.de
-
Göttker, Susanne; Schümmer, Volker: Geschäftsgänge elektronischer Zeitschriften in Bibliotheken. Ergebnisse einer Fragebogenaktion des Forum Zeitschriften e.V. - GeSIG
-
Grenzdörffer, Klaus: Dienstleistungen der Wissenschaftlichen Bibliothek in Interaktion mit Nutzern
-
Guth, Christina: Verwaltungsbücherei und Stadtbibliothek. Beispiel Berlin-Tiergarten
-
Hilberer, Thomas: Geschäftsgang elektronischer Dissertationen. Einfach und schnell
-
Kustos, Annette; Nitzsche, Jörg: Telearbeit, Chance oder Risiko? Tagung über Einsatzmöglichkeiten der Telearbeit für den bibliothekarischen Dienstleistungsbereich
-
Lucke, Christian: Teamgeist oder Machtkampf in Besprechungen? Organisationsentwicklung durch Zusammenarbeit
-
Mautrich, Michaela; Weisel, Luzian: Kundenkontakt-Management durch Call Center. Chancen und Grenzen des Einsatzes in Bibliotheken und Informationsagenturen
-
Neuheuser, Hanns Peter: Standards und Normen im Umfeld von Staubexposition und Schimmelpilzkontamination in Archiven, Bibliotheken und Museen
-
Siebert, Irmgard: Integrierte Buchbearbeitung – noch immer ein Phantom? Erfahrungen aus der UB Marburg und der UB Essen
-
Stäcker, Thomas; Gommlich, Florian; Tieftrunk, Andreas: Prozesskostenanalyse des Reproduktionsprozesses an der Herzog August-Bibliothek Wolfenbüttel
Bibliotheken
-
Dambauer, Josef: 35 Jahre Sondersammelgebiet Psychologie an der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek. Ein Rückblick
-
Obst, Oliver; Schneemann, Rüdiger: Bericht vom "8th International Congress on Medical Librarianship und 7th European Conference on Health Information and Libraries in London"
-
Woldering, Britta: "... daraus zu sehen, was die Sineser für kluge Leute sind": Der ostasienbezogene Bestand der Forschungsbibliothek Gotha
Dokumentlieferung
-
Bonte, Achim: Convenience-Dienste in Bibliotheken - ein Irrweg? Eine Erwiderung auf Klaus Franken
Erschließung
-
Angelus, Armin; Eichhorn-Berndt, Christine; Schnelling, Heiner: Digitalisierung des Realkataloges (Hartwig-Katalog) der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt und seine Visualisierung im Internet
-
Becker, Hans J.; Lepschy, Petra; Tappenbeck, Inka: 3. META-LIB Workshop an der SUB Göttingen. Metadata: New developments - new frontiers
-
Cremer, Monika; Neuroth, Heike: Das CORC-Projekt von OCLC an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
-
Dörr, Marianne; Schoger, Astrid: Inkunabeln im Internet. Ein Digitalisierungsprojekt der Bayerischen Staatsbibliothek
-
Geißelmann, Friedrich: Arbeitsergebnisse der Arbeitsgruppe Codes
-
Geißelmann, Friedrich; Heiner-Freiling, Magda; Hengel-Dittrich, Christel; Rinn, Reinhard; Stephan, Werner: 66. IFLA General Conference in Jerusalem. Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control
-
Heiner-Freiling, Magda: Gründung des Konsortiums DDC Deutsch
-
Heise, Andreas: Die neue Bibliotheksdatei der ZDB
-
Mentzel-Reuters, Arno: Zur weiteren Entwicklung der Handschriftenkatalogisierung
-
Miedtke, Erwin: ILEKS - Zum aktuellen Stand der Datenbank und des ILEKS-Konsortiums
-
Neuroth, Heike; Tappenbeck, Inka; Wessel, Carola: Der 8. Dublin Core Metadata Initiative Workshop
-
Rosenberger, Burkard: Die neue Online-Systematik der Universitätsbibliothek Hagen
-
RAK-NBM: Interpretationshilfe zu § NBM 3b,3
-
RSWK – SWD–Praxisregeln 3. Auflage: Mitteilung Nr. 1
-
RSWK – SWD–Praxisregeln 3. Auflage: Mitteilung Nr. 2
Erwerbung
-
Empfehlungen zur Behandlung von Geschenk- und Tauschliteratur
-
Kommission des EDBI für Erwerbung und Bestandsentwicklung: Aussonderungen aus dem Bibliotheksbestand. Eine Arbeitshilfe
-
Kopp, Hans: Die Zeitschriftenkrise als Krise der Monographienbeschaffung
-
Obst, Oliver: Zeitschriftenmanagement I - Preissteigerungen und Abbestellungen
-
Obst, Oliver: Zeitschriftenmanagement II - Zeitschriftenbedürfnisse und Bewertungskonzepte
-
Obst, Oliver: Zeitschriftenmanagement III. Virtueller Bibliotheksetat
-
Obst, Oliver: Zeitschriftenmanagement IV. Access versus Ownership - subito kostenfrei für Endnutzer
-
Peters, Renate: Kommission des EDBI für Erwerbung und Bestandsentwicklung. Herbstsitzung 2000 in Siegen
-
Information der Kommission für Erwerbung und Bestandsentwicklung
Reinhardt, Werner: Zeitschriftenpreise 1999 - Abschlussbericht über die Reaktionen auf den Offenen Brief der Erwerbungskommission
-
Kommission des EDBI für Erwerbung und Bestandsentwicklung
Reinhardt, Werner; Babendreier, Jürgen: Frühjahrssitzung 2000 in Chemnitz
-
Rosenberger, Burkard: Fakten und Prognosen zur Entwicklung der Zeitschriftenpreise. Exemplarisch dargestellt am All-Society Periodicals Package des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE)
Europäische Union
Gremien
Informationsvermittlung
-
Abele, Stephan; Scholz, Christine: Internet-Nutzung in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Neue Konzeption der Internet-Arbeitsplätze im Informationsbereich
-
Baumbach, Heike: Digitale Medien in Berliner Bibliotheken. Eine Befragung zum Angebot
-
Bonte, Achim: Die Heidelberger Komfortliteraturvermittlung (HEIKO). Baustein zu einer betont serviceorientierten Informationsversorgung
-
Dannenberg, Detlev: Wann fangen Sie an? Das Lernsystem Informations-kompetenz (LIK) als praktisches Konzept einer Teaching Library
-
DINI-Appell Open Archive-Initiative an deutschen Hochschulen
-
Elektronisches Publizieren an Universitäten - aktuelle Trends und zwei Tagungen aus bibliothekarischer Sicht
Dobratz, Susanne; Schulz, Matthias: I. Online-Dissertationen: Bericht vom Dritten Internationalen Symposium für elektronische Dissertationen
-
Elektronisches Publizieren an Universitäten - aktuelle Trends und zwei Tagungen aus bibliothekarischer Sicht
Dobratz, Susanne: II. XML-basierte elektronische Publikationen in Universitätsbibliotheken - eine Frage von Dokumenttypdefinitionen? Projekte, Ansätze und Ergebnisse eines NDLTD-Workshops zu Dokumenttypdefinitionen für Hochschulschriften
-
Hapke, Thomas: Vermittlung von Informationskompetenz - Erfahrungen bei der Integration in das Curriculum an der TU Hamburg-Harburg
-
Hehl, Hans: Änderungen und Erweiterungen im Multisuchsystem E-Connect
-
Hermann, Dirk: Bibliotheks-Recherche- und Informationssystem in Sachsen-Anhalt. Eine Zwischenbilanz
-
Herrmann, Christian: Partikulare Konkretion universal zugänglicher Information. Beobachtungen zur Konzeptionierung fachlicher Internet-Seiten am Beispiel der Theologie
-
Johst, Volker: Erfahrungen und Probleme bei der Verwaltung elektronischer Volltext-Zeitschriften in einer medizinischen Hochschulbibliothek
-
Klauß, Henning: Die quantitative Grenze der Informationsflut
-
Meier, Wolfgang; Müller, Matthias N.O.; Winkler, Stefan: Virtuelle Fachbibliothek Sozialwissenschaften. Problembereich und Konzeption
-
Meyenburg, Sven: Der Aufbau Virtueller Fachbibliotheken in der Bundesrepublik Deutschland
-
Pörzgen, Rainer: Eine bibliographische Wunderwaffe? Anmerkungen zu www.infoball.de
-
Schaffner, Katrin; Schmidt-Braul, Ingo-Eric M.: Print on Demand - Nur ein neues Schlagwort im Buchsektor oder eine neue Chance, die Vielfalt zu verbreiten?
-
Schimmelpfennig, Friederike; Schirmbacher, Peter: Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI)
-
Tiedau, Ulrich; te Boekhorst, Peter: NedGuide – Virtuelle Fachbibliothek Niederländischer Kulturkreis
Institutionen
Kommissionen
Leihverkehr
Neue Medien
-
Cremer, Monika: Multimedia in deutschen Bibliotheken. Aspekte von Zusammenarbeit und Integration
Recht
Stand: 15.12.2000