Publikationen Inhaltsverzeichnis


Regeln für den Schlagwortkatalog

Formschlagwörter Paragraph
Definition § 501
Ansetzung § 502
Zeitangaben § 503
SWD-Datensatz § 503a
Verknüpfung § 504
Formschlagwort als erstes Schlagwort in der Schlagwortkette § 505
Permutation § 506

Formschlagwörter

Zum Anfang§ 501    Definition

Formschlagwörter kennzeichnen die Erscheinungsweise, die Art der Darstellung, die physische Form eines Dokuments (den Dokumenttyp) sowie in Einzelfällen das Niveau der Darstellung. Formbegriffe (Dokumenttypen) werden neben Schlagwörtern für den begrifflichen Inhalt eines Werkes nur insoweit berücksichtigt, als sie den Inhalt des Dokuments zusätzlich charakterisieren. Formschlagwörter erhalten in der SWD den Indikator f.

Anm. 1: Zum Formschlagwort bei Ausstellungen vgl. § 735, bei audiovisuellen Medien vgl. § 737, bei elektronischen Publikationen vgl. § 737a, bei schöner Literatur vgl. §§ 760-762, bei Kinder- und Jugendliteratur vgl. §§ 763-766, bei Schulbüchern vgl. §§ 767-773, bei Musikdrucken und Musiktonträgern vgl. §§ 744-752 und „Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)/Musikalien und Musiktonträger. Entwurf. 1991".

Anm. 2: Zum Verzicht auf die Erschließung bestimmter Literaturgattungen vgl. § 3,2,b.

SWW s Fremdenverkehrsgeographie; f Schriftenreihe (Erscheinungsweise)

SWW p Piaget, Jean; f Bibliographie (Art der Darstellung)

SWW g Deutschland; z Geschichte 1500-1600; f Bildband (Art der Darstellung)

SWW g Hamburg; s Mundart; f Tonträger (physische Form)

SWW s Anatomie; f Einführung (Niveau der Darstellung)

 

Zum Anfang § 502    Ansetzung

Die Ansetzung der Formschlagwörter ist in der ‘Liste der Formschlagwörter’ festgelegt (vgl. Anl. 6).

Anm.: Anl. 6 enthält die für die Erschließung der herkömmlichen Bibliotheksmaterialien erforderlichen Formschlagwörter. Zur Erschließung spezieller Materialien (wie spezialisierte Kartensammlungen, unselbständige Literatur unterschiedlichen Typs, Museumsobjekte, Internetressourcen) kann die Liste erweitert werden, z.B. Globussegment, Kunstwerk, Werbung.

Formschlagwörter sind i.d.R. gleich angesetzt wie das zugehörige Sachschlagwort, sind aber durch den Indikator f unterschieden. Sie werden grundsätzlich im Singular angesetzt. Synonyme Bezeichnungen werden mit Indikator f als Verweisung erfasst.

SW s Dia
daneben:
SW
f Dia

Abweichungen von der Ansetzung des einschlägigen Sachschlagworts ergeben sich

- durch die Zusammenfassung von Unterbegriffen unter einen Oberbegriff oder von verwandten Begriffen, wo dies in einzelnen Fällen für das Retrieval als zweckmäßig erscheint,

SW s Referateblatt
OB s Bibliographie
daneben:
SW
f Bibliographie
BF f Referateblatt <Formschlagwort>

- durch die Wahl einer abweichenden Ansetzung, wo dies für die Verständlichkeit in der Schlagwortkette und die Trennung im Retrieval erforderlich erscheint,

SW s Drama
BF s Theaterstück
daneben:
SW
f Theaterstück
D Formschlagwort für vorliegende thematisch erschließbare Dramen
BF f Dramatische Darstellung

- durch die grundsätzliche Zerlegung von Komposita aus Sachschlagwort und Formschlagwort; Ausnahmen sind in der ‘Liste der Formschlagwörter’ beim einzelnen Formschlagwort angegeben (vgl. auch §§ 305,2,g; 505).

SW s Außenhandelsstatistik
BF s Außenhandel / Statistik
daneben:
SWW
s Außenhandel; f Statistik

Aber:

SW f Sprachatlas

 

Zum Anfang § 503    Zeitangaben

1. Das Formschlagwort kann in Einzelfällen durch eine Zeitangabe erweitert werden, die aus den Jahreszahlen ohne den Zusatz ‘Geschichte’ besteht (vgl. § 17,2,a).

Anm.: Dies kann technisch durch eine Freitexterweiterung des Formschlagworts oder durch einen eigenen Satz in der SWD realisiert werden.

Eine solche Erweiterung ist nur in den folgenden Fällen zulässig (vgl. auch Anl. 6):

a) Die Zeitangabe bezieht sich nur auf das Formschlagwort, nicht auf die Schlagwörter für den begrifflichen Inhalt. Dies ist der Fall bei ‘Bibliographie’, ‘Katalog’, ‘Literaturbericht’, ‘Reisebericht’, ‘Statistik’.

SWW g Afrika ; f Reisebericht 1880-1885

Titel: Bibliographie zur deutschen Geschichte im Zeitalter der Glaubensspaltung : 1517- 1585 / Karl Schottenloher
7. Schrifttum von 1938 bis 1960 / bearb. von Ulrich Thürauf. - 1966
SWW g Deutschland ; z Geschichte 1517-1585 ; f Bibliographie 1938-1960

b) Das Formschlagwort ist i.d.R. mit dem Personenschlagwort direkt verbunden. Dies ist bei ‘Autobiographie’, ‘Biographie’, ‘Briefsammlung’, ‘Tagebuch’ und ‘Werkverzeichnis’ der Fall.

SWW p Goethe, Johann Wolfgang ¬von¬ ; f Briefsammlung 1786-1788

2. Die Zeitangabe beim Formschlagwort entfällt, wenn sie identisch oder fast identisch mit dem Erscheinungsjahr des Dokuments ist. Das ist u.a. stets bei folgenden Formschlagwörtern der Fall:

Adressbuch Gespräch
Antiquariatskatalog Kalender
Atlas Karte
Auktionskatalog Lehrplan
Bericht Neuerwerbungsliste
Datensammlung Schematismus
Entscheidungssammlung Telefaxverzeichnis
Erlebnisbericht Telefonbuch
Fahrplan Telexverzeichnis
Führer

Inhalt: Geschäftsbericht der Stadtverwaltung Stuttgart (erschienen 1975)
SWW g Stuttgart ; s Stadtverwaltung ; f Bericht
nicht: g Stuttgart ; s Stadtverwaltung ; f Bericht 1971-1974

Titel: Deutsches Kursbuch / Deutsche Reichsbahn, Kursbuchbüro. - 1937/38
SWW k Deutsche Reichsbahn ; f Fahrplan
nicht: k Deutsche Reichsbahn ; f Fahrplan 1937-1938

Inhalt: Atlas von Europa (Reprint einer Ausgabe von 1865)
SWW g Europa ; f Atlas
nicht: g Europa ; f Atlas 1865

3. Zeitangaben, die sich sowohl auf das Formschlagwort als auch auf andere Schlagwortkategorien beziehen, werden stets durch ein Zeitschlagwort wiedergegeben (vgl. §§ 401-406).

Titel: Augsburg in alten Ansichten / [hrsg.] von Josef Mancal. - 1983
SWW g Augsburg ; z Geschichte 1880-1930 ; f Bildband
nicht: g Augsburg ; f Bildband 1880-1930

Titel: Katalog der Sammlung Trivialliteratur des 19. Jahrhunderts in der Universitätsbibliothek Gießen / Ulrich Hain ; Jörg Schillinge. - 1970
SWW c Gießen / Universitätsbibliothek ; s Trivialliteratur ; z Geschichte 1800-1900 ; f Katalog
nicht: c Gießen / Universitätsbibliothek ; s Trivialliteratur ; f Katalog 1800-1900

Titel: Urkunden und Akten der ehemaligen Reichsstadt Schwäbisch Gmünd : 777 bis 1500 / hrsg. vom Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd. - 1966-1967
SWW g Schwäbisch Gmünd ; z Geschichte 777-1500 ; f Quelle
nicht: g Schwäbisch Gmünd ; f Quelle 777-1500

 

Zum Anfang § 503a    SWD-Datensatz

Überblick über die wichtigsten Informationen in einem Datensatz der SWD für ein Formschlagwort (vgl. § 7,4).

- Indikator f (Angabe obligatorisch bei allen Formschlagwörtern)

- Formschlagwort in Ansetzungsform (Angabe obligatorisch, vgl. § 502)

- Quelle (Angabe obligatorisch; vgl. § 19,1; Anl. 6)

- Definition (Angabe fakultativ, vgl. § 19,2)

- Verwendungshinweis (Angabe fakultativ, vgl. § 19,3)

- Redaktionelle Bemerkung (Angabe fakultativ, vgl. § 19,4)

- Notation: 1 (Angabe obligatorisch, vgl. § 18,1)

- Synonymie-Verweisungen (vgl. § 502; Indikator f); ggf. mit Bemerkung, eingeleitet durch *

- Oberbegriffe (Indikator f oder s); ggf. mit Bemerkung, eingeleitet durch *

- Unterbegriffe (Indikator f oder s)

- Verwandte Begriffe (Indikator f oder s); ggf. mit Bemerkung, eingeleitet durch *

SW f Autobiographie
Q Anl. 6 RSWK
D Für vorliegende Autobiographien einer Person oder Personengruppe, auch für solche in Tagebuchform.
H Zeitangaben werden nur nach Personennamen zum Formschlagwort hinzugefügt; bei Personengruppen wird z Geschichte mit Jahreszahlen verwendet.
Für Sammlungen benutze s Autobiographie ; f Anthologie. Zur Verwendung als Gattungsbegriff vgl. § 5,3 und 4.
SYS 1
BF f Erinnerungen <Formschlagwort>
BF f Lebenserinnerungen
BF f Memoiren
BF f Selbstbiographie
OB f Quelle
VB f Biographie
VB f Erlebnisbericht
VB f Tagebuch

 

Zum Anfang § 504    Verknüpfung

1. Formschlagwörter bilden zusammen mit den Schlagwörtern für den begrifflichen Inhalt (Personenschlagwort, geographisches/ethnographisches Schlagwort, Sachschlagwort, Zeitschlagwort) eine Schlagwortkette. Sie stehen in der Schlagwortkette an letzter Stelle (vgl. § 15,8).

SWW g Weyarn / Sankt Peter und Paul ; s Musikhandschrift ; f Katalog

SWW g Deutschland ; z Geschichte ; f Bildband

Sind für einen Gegenstand mehrere Formaspekte relevant, so werden mehrere Formschlagwörter vergeben. Das Schlagwort für die physische Form steht dabei i.d.R. an der letzten Stelle. Als zwei Gegenstände wird jedoch die Darstellung eines Themas und die Verknüpfung desselben Themas mit dem Formbegriff behandelt, wenn der Formaspekt beim vorliegenden Dokument sehr gewichtig ist (vgl. § 13,4,d). Ebenso werden mehrere Schlagwortketten gebildet, wenn es sich um mehrere physische Materialien handelt, die getrennt benutzt werden können.

SWW s Autogenes Training ; f Einführung ; f Tonträger

SWW s Englischunterricht ; f Wörterbuch ; f Schulbuch ; f CD-ROM

Aber:

Titel: Türkei / Klaus Liebe ; Gerhard P. Müller. - 1985
geschichtlich-landeskundliche Darstellung mit zahlreichen Illustrationen
SWW
g Türkei ; s Landeskunde
       g Türkei ; f Bildband

Titel: Word für Windows 6.0 [Medienkombination] / Sylvia Böhmer ; Martin Böhmer. - 1997
       Buch. - 882 S.
       CD-ROM
gesamter Buchtext als Electronic-Publishing-Text auf der CD-ROM
SW
s WORD für WINDOWS 6.0
SWW s WORD für WINDOWS 6.0 ; f CD-ROM

2. Bei Sprachwörterbüchern folgt das Formschlagwort ‘Wörterbuch’ in der Schlagwortkette i.d.R. direkt nach der Sprachbezeichnung (vgl. § 702).

3. Auf die Formschlagwörter ‘Ausstellung’ und ‘Kongress’ folgen Veranstaltungsort und -jahr in folgender Form:

Thema ; Formschlagwort ; Ort <Veranstaltungsjahr>

Bei Ausstellungen und Kongressen, die in einem Ortsteil stattgefunden haben, wird i.d.R. der Names des Hauptortes verwendet, es sei denn der Ortsteil ist als Veranstaltungsort sehr viel bekannter. (Zu Ausstellungen vgl. auch § 735.)

SWW s Ärztliche Behandlungspflicht ; f Kongress ; g Münster <Westfalen, 1981>

SWW s Architekturphotographie ; f Ausstellung ; g Köln <1982>

Anm.: Es ist beabsichtigt, diese Bestimmung zu streichen, sobald eine Regelung in RAK getroffen und MAB angepasst ist.

 

Zum Anfang § 505    Formschlagwort als erstes Schlagwort in der Schlagwortkette

Das Formschlagwort kann, ggf. gefolgt durch ein weiteres Formschlagwort, als einziges bzw. erstes Schlagwort auftreten, wenn der Inhalt des Dokuments durch keine andere Schlagwortkategorie erfasst werden kann. Das Formschlagwort ‘Enzyklopädie’ kann nur als erstes Schlagwort vorkommen.

Titel: Meyers großer Weltatlas. - 5. Aufl. - 1993
SW f Atlas

Titel: Gran enciclopèdia catalana. - 1970-1980
SW f Enzyklopädie

Titel: Harenberg Personenlexikon 20. Jahrhundert . - 1996
SW f Biographie 1900-1995

Titel: ¬Das¬ Superbuch des Wissens . - 1993
SWW f Enzyklopädie ; f Jugendsachbuch

 

Zum Anfang § 506    Permutation

1. Formschlagwörter werden i.d.R. nicht permutiert (vgl. § 15,10,a).

2. Bibliotheken, bei denen der Bedarf besteht, für Listenfunktionen bestimmte formale Gruppen (z.B. Biographien, Bibliographien, Musikdrucke) zusammenzuführen, können bei lokaler Anwendung jeweils eine zusätzliche Eintragung unter dem betreffenden Formschlagwort als erstem Glied der Schlagwortkette erstellen. Die mit dem Formschlagwort ggf. verbundenen Zeitangaben entfallen.

SWW p Boyen, Hermann ¬von¬ ; f Biographie
(21)

SWW g Bayern ; z Geschichte ; f Bibliographie 1900-1945
und:
SWW f Bibliographie ; g Bayern ; z Geschichte


Zum Seitenanfang