59
Zahlen + Fakten
Kulturelle Veranstaltungen
Die Göttliche Komödie & Einladung, Dante zu lesen“. Ein
Abend mit Kurt Flasch. Lesung und Gespräch. Moderation:
Hans Jürgen Balmes, S. Fischer Verlag. In Zusammenarbeit
mit der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Mainz, der Stiftung Joseph Breitbach und dem S. Fischer
Verlag. Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main
(15.
Januar 2013)
Lutz Görner – Das Festival: „Heinrich Heine: Deutschland –
Ein Wintermärchen“, „Goethe liebt!“, „Ich lache nie!“, „Cho-
pin!“. Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main (30.
Januar – 2. Februar 2013)
Esti“. Lesung und Gespräch mit Péter Esterházy. Moderation:
Michael Angele. In Zusammenarbeit mit dem Hanser Verlag
im Rahmen von „Leipzig liest“. Deutsche Nationalbibliothek
in Leipzig (13. März 2013)
Unter Freunden“. Ein Abend mit Amos Oz. Deutsche Le-
sung: Andrej Kaminsky. Moderation: Dr. Thomas Sparr, Suhr-
kamp Verlag. In Zusammenarbeit mit dem Suhrkamp Verlag
im Rahmen von „Leipzig liest“. Deutsche Nationalbibliothek
in Leipzig (14. März 2013)
Olivier Messiaen: Texte, Analysen, Zeugnisse“. Buchvorstel-
lung, Lesung und Musik. Mit den Herausgebern Prof. Wolf-
gang Rathert, Herbert Schneider, Karl-Anton Rickenbacher
sowie der Organistin Almut Rößler und Prof. Martin Kürsch-
ner, musikalisch umrahmt von Studierenden der Hochschule
für Musik und Theater Leipzig. In Zusammenarbeit mit dem
Olms Verlag im Rahmen von „Leipzig liest“. Deutsche Nati-
onalbibliothek in Leipzig (14. März 2013)
Ich wünschte, dass ich Ihnen ein wenig fehlte. Briefe an
Lotte Zweig 1934–1940“. Volker Weidermann (FAZ) im Ge-
spräch mit Lotte Zweigs Nichte Eva Alberman und Oliver
Matuschek, dem Herausgeber des Briefbandes. In Zusam-
menarbeit mit dem S. Fischer Verlag und mit Unterstützung
der Internationalen Stefan Zweig Gesellschaft im Rahmen
von „Leipzig liest“. Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig
(15.
März 2013)
Das Leben ist groß“. Buchpräsentation mit Jennifer duBois.
Deutsche Lesung: Anna Thalbach. Moderation: Shelly Kup-
ferberg. In Zusammenarbeit mit dem Aufbau Verlag und der
US-Botschaft Berlin im Rahmen von „Leipzig liest“. Deutsche
Nationalbibliothek in Leipzig (16. März 2013)
Frankfurt liest ein Buch: Siegfried Kracauer `Ginster´“ –
Eröffnungsveranstaltung mit Michael Benthin, Marcel Beyer,
Clemens Greve, Rosemarie Heilig, Peter Lückemeier, Andreas
Maier, Margit Neubauer, Michael Quast und Joachim Va-
lentin. In Zusammenarbeit mit Frankfurt liest ein Buch
e . V. Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main
(15.
April 2013)
Winter in Prag. Erinnerungen an meine Kindheit im Krieg“.
Die Autorin Madeleine Albright im Gespräch mit Felicitas
von Lovenberg (FAZ). In Zusammenarbeit mit dem US-Ge-
neralkonsulat Frankfurt, der Hessischen Landeszentrale für
politische Bildung, der American Academy und dem Siedler
Verlag. Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main
(17.
April 2013)
Auf Pirsch in der Mediengeschichte“. Führungen, Veranstaltun-
gen und Live-Musik anlässlich der Museumsnacht „Jagdfieber“ in
Halle und Leipzig im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der
Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig (4. Mai 2013)
Arnold Höllriegels Amerika-Bilderbuch“. Buchvorstellung
mit Michael Grisko. Deutsche Nationalbibliothek in Frank-
furt am Main (7. Mai 2013)
Tag der offenen Tür im Rahmen der hessenweiten Aktion
Ein Tag für die Literatur“. Deutsche Nationalbibliothek in
Frankfurt am Main (26. Mai 2013)
Muse des Exils – Das Leben der Malerin Eva Herrmann“.
Buchvorstellung mit dem Autor Manfred Flügge und Vernis-
sage mit Arbeiten von Eva Hermann aus dem Bestand des
Deutschen Exilarchivs 1933–1945. Deutsche Nationalbiblio-
thek in Frankfurt am Main (28. Mai 2013)
From Leipzig to London – The Life and Work of the
Émigré Artist Hellmuth Weissenborn”. Lesung und Ge-
spräch mit Dr. Anna Nyburg. Im Rahmen der 10. Leipziger
Jüdischen Woche. Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig
(26.
Juni 2013)
Beteiligung am „Tag des offenen Denkmals“ der Deutschen
Stiftung Denkmalschutz. Führungen durch das Bibliotheks-
gebäude, Lesung aus dem Buch „Geheimnisvolle Bibliothe-
ken“, herausgegeben von Carolin Gmyrek im Low Verlag, und
Druckworkshops im Deutschen Buch- und Schriftmuseum.
Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig (8. September 2013)