58
Zahlen + Fakten
Ein Abend mit neuen amerikanischen Romanen: David
Guterson „Ed King“ und Jaimy Gordon „Die Außenseiter“.
Deutsche Lesung: Christiane Paul und Axel Prahl. Moderati-
on: Tina Mendelsohn. In Zusammenarbeit mit dem Aufbau
Verlag, dem Verlag Hofmann und Campe und dem US-Gene-
ralkonsulat in Leipzig im Rahmen von „Leipzig liest“. Deut-
sche Nationalbibliothek in Leipzig (17. März 2012)
„Der Schatten des Windes“. Mario Krichbaum liest an neun
Abenden aus Carlos Ruiz Zafóns Roman. Deutsche Natio-
nalbibliothek in Frankfurt am Main (27. März, 10. und 24.
April, 8. und 22. Mai, 5. und 19. Juni, 3. und 17. Juli 2012)
„Fließende Räume“. Ein Laserereignis zur Luminale von Rainer
Plum auf dem Platz vor der Deutschen Nationalbibliothek in
Frankfurt am Main (15. – 20. April 2012)
„Frankfurt liest ein Buch: Silvia Tennenbaum ‚Straßen von
gestern‘ “. Eröfnungsveranstaltung mit Gerhard Frölich, Mo-
nika Held, Max Hollein, Roland Kaehlbrandt, Frank Leh-
mann, Bernd Loebe, Mirjam Pressler, Oliver Reese, Carolina
Romahn, Alissa Walser. Schlusswort: Silvia Tennenbaum. In
Zusammenarbeit mit Frankfurt liest ein Buch e. V. Deutsche
Nationalbibliothek in Frankfurt am Main (16. April 2012)
Feierliche Übergabe der „Historischen Sammlungen“ des Bör-
senvereins des Deutschen Buchhandels an die Deutsche Nati-
onalbibliothek. Mit Vittorio Klostermann und Prof. Gottfried
Honnefelder. Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am
Main (24. April 2012)
„Elisabeth II. Das Leben der Queen“. Der Autor Thomas Kie-
linger im Gespräch mit Achim Güssgen. In Zusammenarbeit
mit dem C.H. Beck Verlag und der Hessischen Landeszen-
trale für politische Bildung. Deutsche Nationalbibliothek in
Frankfurt am Main (25. April 2012)
„Das Schnarchen der Süßwasser-Delphine“. Percussion-Flash-
mob für Teile des Publikums mit Bernd Settelmeyer. In Zu-
sammenarbeit mit dem Neuen Festival für Musik sinwald.
Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig (28. April 2012)
„Nachtaktiv“. Kulturelles Programm im Rahmen der Mu-
seumsnacht in Halle und Leipzig im Deutschen Buch- und
Schriftmuseum. Lesungen, Puppenspiel, Führungen, Presse-
druck. Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig (5. Mai 2012)
Tag der ofenen Tür. Deutsche Nationalbibliothek in Frank-
furt am Main (6. Mai 2012)
„Die verbrannten Bücher“. Jürgen Serke und Volker Wei-
dermann im Gespräch. Moderation: Jochanan Shelliem.
Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main (9. Mai
2012)
Veranstaltungen im Rahmen der „3. Leipziger Langen Nacht
der Wissenschaften“. Vorträge zur Bestandserhaltung, Führun-
gen durch das Bibliotheksgebäude und im Deutschen Musik-
archiv, Aktionen im Deutschen Buch- und Schriftmuseum.
Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig (29. Juni 2012)
Xavier Naidoo & Quartett. Jubiläumskonzert „100 Jahre
Deutsche Nationalbibliothek“. Veranstalter: MAWI Konzert-
agentur. Leipzig (29. Juni 2012)
Clueso & Band. Jubiläumskonzert „100 Jahre Deutsche Nati-
onalbibliothek“. Veranstalter: MAWI Konzertagentur. Leipzig
(30. Juni 2012)
„Sommer, Ferien, Lesespaß“. Kinderbücher aus mitteldeut-
schen Verlagen präsentiert von MDR Figarino. Deutsche
Nationalbibliothek in Leipzig (11. Juli 2012)
„Zwangsheirat in Deutschland“. Sabatina James liest aus
„Nur die Wahrheit macht uns frei“, anschließend Podiums-
diskussion. In Zusammenarbeit mit ZONTA International.
Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main (3. Sep-
tember 2012)
„Ror Wolf zum 80. Geburtstag“. Eine Verehrung und Lesung
mit Paulus Böhmer, Christian Brückner, Matthias Göritz,
Brigitte Kronauer, Klaus Reichert, Ulrike Almut Sandig und
Silke Scheuermann. In Zusammenarbeit mit dem Verlag
Schöfing & Co. Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt
am Main (4. September 2012)
Beteiligung am „Tag des ofenen Denkmals“ der Deutschen Stif-
tung Denkmalschutz. Führungen durch das Bibliotheksgebäu-
de. Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig (9. September 2012)
Hilde Loewe-Flatter und Ruth Feiner: Eine Chanson-Text-Col-
lage von Evelin Förster. Deutsche Nationalbibliothek in
Frankfurt am Main (10. September 2012)
„Hilde Domin“. Zeitkapsel des Deutschen Literaturarchivs
Marbach im Rahmen der Ausstellung „Fremd bin ich den
Menschen dort“ mit Dr. Jan Bürger und Dr. Frank Druf-
ner. Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main
(12. September 2012)