57
Zahlen + Fakten
Ausstellungen
„Zeichen – Bücher – Netze: Von der Keilschrift zum Binär-
code“. Dauerausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmu-
seums. Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig (ab 14. März
2012). Eröfnung am 13. März 2012 mit Dr. Udo Gößwald
und Dr. Stephanie Jacobs.
„Thomaner forever: Noten aufzeichnen – Klang speichern“.
Ausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums und
des Deutschen Musikarchivs. Deutsche Nationalbibliothek
in Leipzig (3. November 2012 – 5. Mai 2013). Eröfnung am
2. November 2012 mit Dr. Stefan Altner, Geschäftsführer des
Thomanerchores, und Dr. Stephanie Jacobs.
„Fremd bin ich den Menschen dort“. Eine Ausstellung des
Deutschen Exilarchivs 1933–1945, in Zusammenarbeit mit
dem Deutschen Literaturarchiv Marbach; Schirmherrschaft:
Herta Müller (30. August – 30. Oktober 2012). Eröfnung
am 29. August 2012 mit Dr. Sylvia Asmus, Herta Müller,
Prof. Ulrich Raulf, Dora Schindel und Frank Wolf.
„Für Burgel Zeeh, das Glück des Hauses“. Eine Ausstellung
der Goethe-Universität Frankfurt am Main, in Zusammenar-
beit mit der Deutschen Nationalbibliothek (10. – 20. Oktober
2012). Eröfnung am 9. Oktober 2012 mit Peter Bichsel, Kat-
harina Mommsen und Ausstellungskurator Wolfgang Schopf.
„So wurde ihnen die Flucht zur Heimat. Soma Morgenstern
und Joseph Roth. Eine Freundschaft“. Eine Ausstellung des
Deutschen Exilarchivs 1933 – 1945 (7. November 2012 –
19. Januar 2013). Eröfnung am 6. November mit Prof. Dan
Morgenstern, den Kuratoren Dr. Victoria Lunzer-Talos und Dr.
Heinz Lunzer sowie dem Schauspieler und Sprecher Jochen
Nix. Gefördert von der Stiftung Flughafen Frankfurt/Main
für die Region und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft.
Kulturelle Veranstaltungen
„Franz Liszt für alle. Sein Leben, seine Musik“. Ein etwas an-
derer Klavierabend mit Elena Nesterenko und Lutz Görner.
Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main (20. Ja-
nuar 2012)
„Von Bücherwürmern und Mausklicks – 100 Jahre Deutsche
Nationalbibliothek“. MDR Figaro vor Ort. Mit Michael Fer-
nau, Dr. Stephanie Jacobs, Angela Krauß und Prof. Dr. Elmar
Schenkel. Moderation: Thomas Bille. Deutsche Nationalbi-
bliothek in Leipzig (8. März 2012)
Auftakt zum Strittmatter-Jahr 2012: Vorpremiere der bisher
unveröfentlichten Tagebücher von Erwin Strittmatter. Lesung
mit Dieter Mann. In Zusammenarbeit mit dem Aufbau Verlag
im Rahmen von „Leipzig liest“. Deutsche Nationalbibliothek
in Leipzig (15. März 2012)
„100 Jahre Insel-Bücherei“. Jubiläumsveranstaltung. Vortrag
und Lesung mit Uwe Tellkamp und Raimund Fellinger. In Zu-
sammenarbeit mit dem Insel Verlag im Rahmen von „Leipzig
liest“. Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig (16. März 2012)
Ein Samstag im Museum. Deutsches Buch- und Schriftmuse-
um. Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig (17. März 2012)
„Mr. Ives und die Vettern vierten Grades“. Lesung mit Ralph
Roger Glöckler, Klavierbegleitung durch Stefen Schleier-
macher. In Zusammenarbeit mit dem Elfenbein Verlag im
Rahmen von „Leipzig liest“. Deutsche Nationalbibliothek in
Leipzig (17. März 2012)
„Weiße Magie. Die Epoche des Papiers“. Lesung und Gespräch
mit Lothar Müller und Dr. Frieder Schmidt. In Zusammen-
arbeit mit dem Carl Hanser Verlag im Rahmen von „Leipzig
liest“. Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig (17. März 2012)
Veranstaltungen