Seite 61 - DNB_Jahresbericht_2012_web_mitTransparenz

SEO-Version

59
Zahlen + Fakten
„Bücher sind der Eingang zur Welt“. Präsentation der Gedenk-
münze und der Sonderbriefmarke „100 Jahre Deutsche Nati-
onalbibliothek“. Es sprachen Dr. Ingeborg Berggreen-Merkel,
Werner Gatzer, Friedrich von Metzler und Dr. Elisabeth Nig-
gemann. Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main
(18. September 2012)
„Mascha Kaléko“. Zeitkapsel des Deutschen Literaturarchivs
Marbach im Rahmen der Ausstellung „Fremd bin ich den
Menschen dort“ mit Dr. Gunilla Eschenbach und Dr. Nikola
Herweg. Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main
(26. September 2012)
Festakt zum 100. Gründungsjubiläum. Es sprachen Dr. Jean-
Frédéric Jauslin, Bernd Neumann, Dr. Elisabeth Niggemann
und Alexander Skipis. Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig
(2. Oktober 2012)
„Schalom Ben-Chorin“. Zeitkapsel des Deutschen Literatur-
archivs Marbach im Rahmen der Ausstellung „Fremd bin ich
den Menschen dort“ mit Dr. Nikola Herweg und Caroline
Jessen. Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main
(5. Oktober 2012)
„Momentum“. Buchpräsentation mit Roger Willemsen. In
Zusammenarbeit mit dem S. Fischer Verlag. Deutsche Na-
tionalbibliothek in Frankfurt am Main (10. Oktober 2012)
„Neugier und Übermut. Von Menschen, die ich traf“. Ulrich
Wickert im Gespräch mit Hans-Dietrich Genscher. Modera-
tion: Nils Minkmar. In Zusammenarbeit mit dem Verlag Hof-
mann und Campe. Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt
am Main (11. Oktober 2012)
„Der Preis der Ungleichheit: Wie die Spaltung der Gesellschaft
unsere Zukunft bedroht“. Joseph Stiglitz im Gespräch mit
Matthias Schündeln. In Zusammenarbeit mit dem US-Ge-
neralkonsulat Frankfurt, der Hessischen Landeszentrale für
politische Bildung, dem Siedler Verlag und der Goethe Uni
Normative Orders. Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt
am Main (12. Oktober 2012)
„Deutsche Juden im 20. Jahrhundert“. Vortrag von Wolfgang
Benz im Rahmen der Ausstellung „Fremd bin ich den Men-
schen dort“. Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am
Main (16. Oktober 2012)
„Ausblicke – kulturelle Integration“. Lesung und Gespräch mit
Michael Stavarič und Akos Doma. Moderation: Ulrike Feibig.
Eine Veranstaltung des 16. Leipziger literarischen Herbstes
in Zusammenarbeit mit der Deutschen Nationalbibliothek.
Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig (19. Oktober 2012)
Finissage der Ausstellung „Fremd bin ich den Menschen dort“
mit dem Literaturwissenschaftler Prof. Guy Stern. In Zusam-
menarbeit mit der Gesellschaft für Exilforschung. Deutsche
Nationalbibliothek in Frankfurt am Main (19. Oktober 2012)
Tagung der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Zu-
sammenarbeit mit dem Deutschen Exilarchiv 1933–1945.
Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main (12. No-
vember 2012)
Wir lesen vor! Anlässlich des 9. bundesweiten Vorlesetages
der Stiftung Lesen, der Zeit und der Deutschen Bahn lesen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Buch- und
Schriftmuseums aus Märchenbüchern aus dem Bestand des
Museums. Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig (16. No-
vember 2012)
Axel Bertram „Grafsches Gestalten in fünf Jahrzehnten“.
Prof. Axel Bertram im Gespräch mit Mark Lehmstedt an-
lässlich der Buchpremiere. In Zusammenarbeit mit dem
Lehmstedt Verlag. Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig
(28. November 2012)
Wilhelm von Sternburg, Biograf von Joseph Roth, im Ge-
spräch mit Ulrike Holler. Gespräch und Lesung im Rahmen
der Ausstellung „So wurde ihnen die Flucht zur Heimat.
Soma Morgenstern und Joseph Roth. Eine Freundschaft“.
Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main (29. No-
vember 2012)
„Tarabas – Joseph Roth und sein erster Exilroman“. Zeitkap-
sel des Deutschen Literaturarchivs Marbach im Rahmen der
Ausstellung „So wurde ihnen die Flucht zur Heimat. Soma
Morgenstern und Joseph Roth. Eine Freundschaft“ mit Dr.
Jan Bürger und Jochen Nix. Deutsche Nationalbibliothek in
Frankfurt am Main (12. Dezember 2012)
Fachveranstaltungen
„The KEEP Approach to Digital Preservation“. KEEP-Ab-
schlussworkshop. Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt
am Main (3. Februar 2012)
Jurysitzung für die Ausstellung „Schönste Bücher aus aller
Welt / Best Book Design from all over the World“ der Stif-

Entwickelt mit FlippingBook Publisher