zurückblättern | Zurück zur Titelliste

Eine Stellungnahme zu Michael Hebgen: "Quo vadis Deutsches Bibliothekswesen?" / Eberhard Pietzsch. - Auch als Computerdatei. - Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/fachinfo/fa chref/theke/theke96/96Theke.pdf. // In: Theke. - Heidelberg. - 1996, S. 14
Inh.: Kritisiert seinerseits, daß Bb kaum an der Entwicklung von Software beteiligt sind, dort wo seitens wiss. Einrichtungen tief in die Belange der Bb eingegriffen wird (Beispiele: Harvest, Medoc, Datenbanken der Mathematik und Physik); offensivere Mitgestaltung durch Bb sollte erfolgen. Bb gehen bei der Beschaffung von CD-ROMs und anderen elektronischen Dokumenten von Qualitätskriterien sowohl hinsichtlich des Inhalts als auch der Retrievalsoftware aus, können nicht alle individuellen Abweichungen in Hard- und Software mitmachen. Plädiert für Arbeitsteilung mit den Rechenzentren der Universitäten, die für Technik und Softwarebetrieb, während Bb für die Inhalte verantwortlich sein müßten. Auf die Bb kommt in bezug auf die digitalen Publikationen zu, neue Erschließungs- und Retrievalmethoden zu entwickeln. Bb müssen die den digitalen Medien angemessenen Ressourcen in finanzieller als auch personeller Hinsicht ausloten, sie haben gegenüber den Printmedien vergleichsweise geringere Bedeutung. (tr)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Virtuell oder real: die neue Rolle von Bibliotheken und Bibliothekaren auf dem Information Superhighway / Marlene Nagelsmeier-Linke. - Überarb. Fassung des Vortrages, den die Leiterin der UB Dortmund anläßlich ihrer offiziellen Amtseinführung am 1. November 1995 gehalten hat. - 21 Anm. - Vgl. auch Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.ub.uni-dortmund.de/Specials/Virt_BB/gl_ virt.htm. // In: ProLibris. - Bottrop. - 1 (1996),2, S. 102 - 109
Inh.: Mit Blick auf neues Konzept für Arbeit der UB Dortmund werden Eigenschaften elektronischer Publikationen im Vergleich zu Druckschriften und die virtuelle B beschrieben. B der Zukunft wird klassische und virtuelle B umfassen. Durch globale Netze werden Dokumente selbst elektronisch abgespeichert. Neuorientierung der Bibliotheksarbeit bezieht sich auf Erweiterung des Bestandes, der sich aus Zsn., Monographien, lokal und dezentral gespeicherten elektronischen Dokumenten zusammensetzt; Flexibilität des Mittel- und Personaleinsatzes; Kooperation; Langzeitsicherung von Literatur und elektronischen Medien. Überlegungen zur Beteiligung der virtuellen B am wissenschaftlichen Publikationsprozeß. Hinweise auf Projekt DBV-OSI II zum Recherchieren und SUBITO zur Dokumentlieferung. Informationsmarkt sollte nicht von ökonomischen Motiven bestimmt sein, dem entspricht von UB Dortmund entwickeltes Schnellbestell- und Schnelliefersystem JASON. Zur inneren Organisation der virtuellen B gehört Human-Resources-Management und Weiterbildung der Mitarbeiter. (F.K.)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Virtuelle Organisationen : Bibliotheken an der Schwelle? / Ulrich Hofmann. - 6 Anm. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet and World Wide Web. - Adresse: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/bd_art/96_10_04.h tm. // In: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 30 (1996),10, S. 1674 - 1681
Inh.: Definition der virtuellen Organisationsformen und die Strukturvariablen der neuen Organisationsform, die aus der Informatik kommt, am Beispiel UNCOVER. Der delivery- und retrieval-service beruht auf einer flexiblen, temporären Verknüpfung von 400 Bb der USA. Die virtuelle B ist nur eine "scheinbare" B. Es handelt sich um ein kooperatives, flexibles Netzwerk rechtlich selbständiger Organisationen bzw. Bb, die ihre Ressourcen gemeinsam nutzen bzw. vermarkten. UNCOVER hat Funktion eines "Brokers". Am Muster UNCOVER wird gefragt, welche Trends sich daraus bzw. aus den derzeitigen ökonomischen Wirkungen der Informationstechnologien für das deutsche Bibliothekswesen ergeben. Über erfolgsfördernde und erfolgshemmende Faktoren zur Realisation einer virtuellen Organisation. Notwendig ist strategische Redefinition der eigenen Rolle der B und ihrer Verbundsysteme durch neue Organisationsformen von Netzwerkbeziehungen. (F.K.)
Hofmann, Ulrich | Hofmann, Ulrich | Hofmann, Ulrich
Volltext | Zurück zur Titelliste

Weiter auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek! : Bibliotheken nutzen das Internet ; Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Fortbildung des HBZ / Erste INETBIB-Tagung in der Universitätsbibliothek Dortmund vom 11. - 13. März 1996. UNI DO. - Dortmund : UNI DO, 1996. - 169 Bl. : Ill., graph. Darst.
Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.ub.uni-dortmund.de/Inetbib/ Angezeigt in: DN 96, B24, 0008

Volltext | Zurück zur Titelliste

Aspekte zukünftiger Informationsvermittlung vor dem Hintergrund sich ändernder Rahmenbedingungen / von Andreas Brellochs. - 5 Anm., 34 Lit. - Leicht gek. auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://machno.hbi-stuttgart.de/~brelloch/publikat/ potsd-95.html. // In: Zukunft durch Informationen / Deutscher Dokumentartag 1995, Fachhochschule Potsdam 26. bis 28. September 1995. Hrsg. von Wolfram Neubauer. DGD, Deutsche Gesellschaft für Dokumentation. - Frankfurt am Main : DGD, 1995. - (DGD-Schrift ; [19]95,2 : DOK ; 8). - S. 203 - 213
Inh.: Aspekte der sich verändernden gesellschaftlichen, politischen und technologischen Rahmenbedingungen der Informationsvermittlung. Es werden exemplarisch mögliche Konsequenzen für die Tätigkeit von Informationsvermittlern, für die Gestaltung von Informationsdienstleistungen und für zukünftige Konzepte von IVS entwickelt. (Original, gek.)
Brellochs, Andreas R. | Brellochs, Andreas R. | Brellochs, Andreas R.
Volltext | Zurück zur Titelliste

weiterblättern


Seitenanfang