4
Höhepunkte
Wer nach den großen Jubiläumsfeierlichkeiten 2012 erwar-
tet hatte, dass es im Folgejahr etwas ruhiger zugehen würde,
sah sich schon bald eines Besseren belehrt. Das Jahr 2013
brachte für die Deutsche Nationalbibliothek viele altbekann-
te Aufgaben, aber auch neue Herausforderungen mit sich.
Zu diesen gehörte ohne Zweifel der Auftrag des Beauftragten
der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister
Bernd Neumann, ein Netzwerk „Künste im Exil“ aufzubauen
und zusammen mit Partnern eine virtuelle Ausstellung zu
erarbeiten. Der Kulturstaatsminister finanzierte nicht nur das
Projekt, sondern im Rahmen einer Digitalisierungsoffensive
auch die Digitalisierung von 22.275 Werken des Exils 1933–
1945
aus den Beständen der Deutschen Nationalbibliothek
sowie in Netzwerk-Partnereinrichtungen. Über das, was hier
geleistet wurde und über den Start der Ausstellung, berichten
wir in der Rubrik „Höhepunkte“.
Dort findet sich auch eine Darstellung der Arbeit am glo-
balen Erschließungsstandard RDA, für den wir uns mit
vielen nationalen wie internationalen Partnern engagieren.
2013
sind wir auf dem Weg zur Einführung des Standards
entscheidende Schritte vorangekommen. Besonders gefreut
hat uns die Berufung der Deutschen Nationalbibliothek
als erste Bibliothek aus dem nicht anglo-amerikanischen
Sprachraum in das Committee of Principals, dem höchs-
ten Gremium für die strategische Entwicklung der RDA.
Als dritter Höhepunkt des Jahres 2013 lassen sich die Wei-
chenstellungen in den Bereichen Organisationsentwicklung
Auftakt
VORWORT DER GENERALDIREKTORIN
DR. ELISABETH NIGGEMANN