Seite 70 - DNB_Jahresbericht_2012_web_mitTransparenz

SEO-Version

68
Zahlen + Fakten
Projektarbeit ist auch an der Deutschen Nationalbibliothek
von großer Bedeutung. Innovative Vorhaben, Anpassungen
vorhandener Geschäftsgänge und andere einmalige, nicht wie-
derkehrende Vorhaben größeren Umfangs werden seit 2009
systematisch nach einem intern festgelegten, an Standards
orientierten Verfahren als Projekte organisiert. Inhaltlich las-
sen sich die Projektthemen grob aufteilen in Digitalisierungs-
vorhaben, Übernahme und Archivierung digitaler Medien,
Arbeiten am Erschließungsregelwerk und an den dazuge-
hörigen Datenformaten, Weiterentwicklung des Portals der
Deutschen Nationalbibliothek, der angebotenen Datendiens-
te und Services sowie laufender Geschäftsgänge, Konsolidie-
rungsprojekte, Automatisierung des Erschließungsprozesses
inklusive Fremddatenübernahme, Infrastruktur- und Innova-
tionsprojekte einschließlich Einführung neuer Technologien
und Werkzeuge. In vielen Projekten kooperiert die Deutsche
Nationalbibliothek mit externen Partnern wie den Bibliotheks-
verbünden, einzelnen anderen Bibliotheken, Archiven, Muse-
en, Forschungseinrichtungen und Firmen. Darunter fnden
sich sowohl große Kooperationsprojekte wie die Deutsche
Digitale Bibliothek als auch bilaterale Kooperationen zum
Beispiel mit der Staatsbibliothek zu Berlin bei Projekten zur
Weiterentwicklung der Zeitschriftendatenbank (ZDB) oder mit
dem Deutschen Filminstitut zur institutionenübergreifenden
Integration von Normdaten. Inhaltliche Beschreibungen
zu einzelnen Projekten fnden sich auf der Homepage der
Deutschen Nationalbibliothek unter www.dnb.de/DE/Wir/
Projekte/projekte_node.html
Im Jahr 2012 wurden 59 Projekte aktiv bearbeitet. Eine gewisse
Anzahl Projekte befand sich auch immer in der Planungsphase.
21 davon wurden im Lauf des Jahres von der Planungsphase in
den laufenden Projektbetrieb überführt. 18 Projekte konnten
abgeschlossen werden. Durch die stetigen Zugänge und Ab-
schlüsse blieb die Zahl der zu bearbeitenden Projekte das ganze
Jahr auf einem relativ gleichmäßigen Niveau von etwa 40.
2012 abgeschlossene und in
den Routinebetrieb überführte
Projekte mit externen Partnern
ErschlieSSung
Contentus
Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
Resolving- und Lookup-Dienst für bibliothekarische
Identifer in culturegraph.org
Erweiterung des Linked Data Services (Titeldaten)
und Aufbau eines Linked Data Services für die
Zeitschriftendatenbank (ZDB)
Webbasierter Katalogisierungsclient für die
Zeitschriftendatenbank ZDB (ZDB-webKata)
Einführung der Gemeinsamen Normdatei (GND)
Bestandserhaltung
Digital Preservation for Libraries (DP4Lib)
Keeping Emulation Environments Portable (KEEP) –
Entwicklung einer Emulationsplattform für
statische und dynamische digitale Objekte
LOCKSS und kopal Infrastruktur und
Interoperabilität (LuKII)
Opportunities for Data Exchange (ODE)
Neue Projekte,
abgeschlossene Projekte

Entwickelt mit FlippingBook Publisher