4
Höhepunkte
Das Jahr 2012 war das Jahr der 100 Feste: die Deutsche Na-
tionalbibliothek hat mit 100 Veranstaltungen ihr 100-jähri-
ges Bestehen gefeiert. Große Ereignisse wie die Eröfnung
der neuen Dauerausstellung des Deutschen Buch- und
Schriftmuseums, der Festakt zum 100. Geburtstag oder die
Überreichung einer Gedenkmünze und -briefmarke fanden
ihren Niederschlag in den Medien. Neue Formate wie die
vier Ausgaben des Jubiläumsmagazins HUNDERT und die
Online-Kampagne „Wir sind ein Jahrgang!“ wurden begeis-
tert aufgenommen und oft gelobt. Ausstellungen, Lesun-
gen, Konzerte, Führungen und Tage der ofenen Tür waren
Publikumsmagneten. Alles in allem war es ein pralles, run-
des, erfolgreiches Jubiläumsjahr, das unseren Gästen und
uns viel Freude gemacht hat.
Aber wir haben nicht nur gefeiert, es wurde auch viel und
erfolgreich gearbeitet: Unser Bestand ist um rund 860.000
Medieneinheiten gewachsen. Die Veröfentlichungen wur-
den erschlossen und den rund 217.000 Besucherinnen und
Besuchern unserer Lesesäle zur Verfügung gestellt. Rund
120.000 Musikveröfentlichungen konnten wir mit der
Einführung einer neuen Technologie so anbieten, dass sie
von den Arbeitsplätzen in den Lesesälen aus mit einem
Klick im Katalog direkt genutzt werden können. Bei der
Sammlung und Bearbeitung elektronischer Publikationen
haben uns die Themen E-Paper-Ausgaben von Tageszei-
tungen, Netzpublikationen und das Webharvesting, aber
auch maschinelle Erschließungsmethoden stark beschäftigt.
Mehr als 870.000 digitalisierte und im Volltext durchsuch-
Ein erfolgreiches
Jubiläumsjahr
VORWORT DER GENERALDIREKTORIN
DR. EL ISABETH NIGGEMANN