Beratung Hierarchiestufe höher

DOBInet - bibliothekarische Fachliteratur im Internet
Ein Auszug aus der DOBI-Datenbank


Zurück zur Titelliste | Übersicht Hauptgruppen

Geschäftsgang

Einführung von Teamstrukturen in der Stadtbücherei Hamm / Helga Becker. - Graph. Darst. - 2 Anm., 4 Lit. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/bd_art/bd_99/99_0 3_02.htm. // In: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 33 (1999),3, S. 430 - 440 und in: Bibliotheken im Veränderungsprozeß : die Kinderbibliothek als Laboratorium für neue Managementkonzepte / Deutsches Bibliotheksinstitut. [Hrsg. von Rita Schmitt ; Ulla Wimmer]. - Berlin, 1999. - (dbi-materialien ; 183). - S. 103 - 112
Inh.: Ausgangslage, Planung, Umsetzung der Maßnahme, Bewertung nach zwei Jahren Teamarbeit. Zu den Maßnahmen im Zusammenhang mit der Einbeziehung der StB in das "Unternehmen Stadt" 1994 gehörte die jährliche Zielvereinbarung. Einführung der Teamorganisation im Bereich Lektorate zwecks Geschäftsgangsoptimierung und Erleichterung der Zielumsetzung. 1996 definierte eine Planungs-AG die in die Teams zu verlagernden Arbeitsgänge, darunter einige Querschnittsaufgaben aus der Öffentlichkeitsarbeit. Technische Buchbearbeitung und Rechnungsbearbeitung weiterhin zentral. Alle Bibliothekare (Lektoren) und fast alle Assistenten in Teams einbezogen. Teammitglieder werden auch in anderen Tätigkeitsbereichen eingesetzt (Mischarbeitsplätze). Fünf Teams gebildet, die ihre jew. Sachgruppen bzw. Medienarten komplett bearbeiten und auf Basis der jährlichen Lektoratsziele quantitativ und qualitativ die Arbeitsschwerpunkte festlegen. Vertretungsregelungen getroffen, Besprechungsstruktur festgelegt, zu der auch Qualitätszirkel gehören. Problemfelder: Nebeneinander von Mitarbeitern in und außerhalb von Teams; Vertretungsregelung sowie Besprechungsstruktur, hier erfolgten Nachbesserungen; Verlagerung von Teilen der Öffentlichkeitsarbeit in Teams; zu spät erfolgte allgemeine Teamfortbildung. Positive Bilanz. Mögliche Weiterentwicklung. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Integrierte Buchbearbeitung an der SUB Göttingen / Axel Halle. - Graph. Darst. - Auch als Computerdatei. - Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://webdoc.gwdg.de/edoc/aw/bfp/1998_2/247-251.p df. // In: Bibliothek. - München. - 22 (1998),2, S. 247 - 251
Inh.: Liegezeiten im Verhältnis zu Bearbeitungszeiten stehen in den meisten großen Bb in einem ungünstigen Verhältnis. Die SUB Göttingen hat mittels Geschäftsgangsreformen die Buchbearbeitungszeiten in den vergangenen Jahren erheblich reduziert. Es werden die Entwicklungsphasen dieses Effektivierungs- und effizienzsteigernden Prozesses dargestellt. Den vorläufigen Abschluß bildet die integrierte Buchbearbeitung mit Auflösung der Titelaufnahme und Integration mit der Erwerbungsabteilung. Dies wurde durch Job enlargement und Job enrichment möglich. Damit Flexibilität erreicht wird, erfolgt die Buchbearbeitung verstärkt in Teams. Wichtiges methodisches Instrument waren Ansätze des Qualitätsmanagements. (Original)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Entwicklung eines i3v-basierten Erwerbungsmoduls an der Universitätsbibliothek Karlsruhe / Uwe Dierolf. - Ill., graph. Darst. - 16 Lit. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet and World Wide Web. - Adresse: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/bd_art/97_10_10.h tm. // In: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 31 (1997),10, S. 1991 - 2004 und in: EUCOR-Bibl.inf. [Computerdatei]. - Freiburg i. Br. - 1997,11 = Okt. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.ub.uni-freiburg.de/eucor/infos/11-1997/ 03.html
Inh.: UB Karlsruhe erarbeitete ein Konzept für Büroautomation, dessen Basis das Informationssystem i3v bildet. Mittelfristiges Ziel ist Aufbau eines integrierten Inhouse-Systems. Erster Schritt war Entwicklung eines Erwerbungsmoduls in Kooperation mit der Fa. GINIT GmbH, Karlsruhe, da im Erwerbungsbereich das größte Rationalisierungspotential besteht. Das Modul, das hier mit Angaben zu Systemarchitektur, Funktionen, Anbindung an beteiligte Datenbanken incl. SWB-Datenbank über Client-Server-Schnittstellen vorgestellt wird, ermöglicht Zusammenlegung der Abteilungen "Erwerbung" und "Katalogisierung". i3v liegt eine ORACLE-Datenbank zugrunde. Es enthält einen Maskengenerator und verfügt über eine einfache und zugleich leistungsstarke Programmiersprache, zugl. ist es Endnutzersystem. Derzeit an acht Arbeitsplätzen unter Windows 95/NT im Einsatz. Keine reine Bibliothekssoftware; als Pilotstudie liegt ein Modul zur Personaleinteilung für Abend- und Samstagsdienste vor. Systemerweiterung für Einsatz in TeilBb angestrebt. Modul zur Haushaltsüberwachung geplant, ermöglicht Koppelung von Rechnungsstelle und Medienbearbeitung. Via Internet Datenübernahme aus Buchhandelskatalogen möglich. Buchbestellung per E-Mail gem. EDILIBE geplant. (St)
Dierolf, Uwe | Dierolf, Uwe | Dierolf, Uwe
Volltext | Zurück zur Titelliste

Ablauforganisation / Robert Funk. Institut für Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität Berlin. - Berlin, [1996]. - 63.547 Bytes
Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://hub.ib.hu-berlin.de/~rfunk/fernstudium/betr iebs.html
Inh.: Zweck einer bibliothekarischen Organisation ist nicht die gewinnorientierte, sondern die benutzerbezogene Effizienz des Dienstleistungsbetriebes. Organisatorische Teilaufgaben für die WBb sind Gestaltung der Aufbauorganisation (Struktur- und Führungsorganisation) und der Ablauforganisation. Ablauforganisation sind meßbar an den Ordnungskomponenten Arbeitsinhalt, Arbeitszuordnung, Arbeitszeit und Arbeitsraum. Die Organisationsanalyse läßt sich in drei Phasen unterteilen: 1. Aufnahme des Ist-Zustandes durch Interviewmethode, Strukturerhebungsbogen, Tätigkeits-Zeit-Bogen mit Hinweisen auf quantitative Ergebnisse und Auswertungsmethoden. 2. Kritische Untersuchung des Ist-Zustandes mit Hinweisen auf Schwachstellen in einzelnen Ablauforganisationen und allgemeine Organisationsschwächen. 3. Ausarbeitung des Sollkonzeptes betrifft Entwurf eines Modellgeschäftsganges mit Angaben zu meßbaren Ergebnissen von Buchbearbeitungszeiten aus Untersuchungen in WBb. (F.K.)
Funk, Robert | Funk, Robert | Funk, Robert | Funk, Robert | Funk, Robert | Funk, Robert
Volltext | Zurück zur Titelliste

Zur Integration der Standortstelle in die Teams / von Klaus Franken. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.uni-konstanz.de/ZE/Bib/ba/ba684.htm. // In: Bibl. aktuell. - Konstanz. - 1996,68, S. 6 - 8
Inh.: Die Aufgaben der Standortstelle und die Mitarbeiter der Standortstelle wurden in die bereits vorhandenen Teams der Buchbearbeitung integriert. Mit dieser organisatorischen Veränderung wurde ein weiterer Schritt in Richtung integrierte Buchbearbeitung vollzogen. Zur Entscheidungsfindung und Umsetzung der Entscheidung durch die Direktion. Folgen für die gesamte Organisationsstruktur. (tr)
Volltext | Zurück zur Titelliste

weiterblättern


Seitenanfang