zurückblättern | Zurück zur Titelliste

Formate für elektronische Dissertationen [Computerdatei] / P. H. Schmitt und Adelheid Jakob. [Dissertationen Online, Teilprojekt 3: Formate]. - Date: 25. Februar 1999. - [Karlsruhe], 1999. - Mehrere Dateien
7 Lit. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://i12www.ira.uka.de/dissonline/tp3/index.html
Inh.: Das Format muß Anforderungen der Autoren, der archivierenden B und der Benutzer genügen. Hinsichtlich der Funktionalität Unterscheidung von Anlieferungs-, Archivierungs- und Präsentationsformat, die jew. Anforderungen aus Sicht der B genannt. Anforderungskriterien sind Verfügbarkeit/Verbreitung des Formats, Standardisierung, Recherchierbarkeit, Konvertierbarkeit, Strukturinformation, Präsentation, Besonderheiten. Nach diesen Kriterien Beschreibung von PostScript, SGML/XML, HyperTex, außerdem MathML erwähnt. Tab. Übersicht zur vergleichenden Bewertung dieser und weiterer Formate. Übersicht über verfügbare Werkzeuge zur Konvertierung sowie zum Editieren, von Viewern und Browsern. (St)
Schmitt, Peter H. | Schmitt, Peter H. | Schmitt, Peter H.
Volltext | Zurück zur Titelliste

Gründung einer AG Multimedia und Electronic Publishing [Computerdatei] / Thilo Martini. Deutscher Museumsbund, Fachgruppe Dokumentation. - Erstellt am: 12.05.1999. - [Dresden], 1999. - 9.667 Bytes
Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.museumsbund.de/fgdoku/dmbfgdokuagmm.htm l
Inh.: Gründung 28.10.1998. Unter den Gründungsmitgliedern waren Informatiker, Vertreter großer und kleinerer Museen sowie von Forschungseinrichtungen, Firmen, Museumsberatungseinrichtungen. Auch Mediengestalter, Filmwissenschaftler, im Multimedia-Bereich fortgebildete Akademiker. - Projekt des Inst. für Museumskunde und des Arbeitsbereichs Informationswiss. des Inst. für Publizistik- und Kommunikationswiss. der FU Berlin, "Nutzungspotentiale von Museumsaußenpräsentanz durch Neue Medien (Internet, CD-ROM)", kurz vorgestellt. Nur wenige Museen bieten CD-ROMs an, oft geringes Käuferinteresse. - Festlegung des Arbeitsfeldes der AG. Dafür Sammlung und Strukturierung zu klärender Fragen. Folgende Arbeitsbereiche kristallisierten sich heraus: Qualitätskriterien für Multimedia-Anwendungen; Technische Möglichkeiten/Anwendungsformen (z. B. Fragen der Haltbarkeit, Datenformate, Hardware); Objektdokumentation und -präsentation; Rechtliche Fragen/Urheberrecht; Internet. - AG richtet im Internet ein Informationsforum ein, das weiteren Museumsspezialisten, aber auch Quereinsteigern die Möglichkeit zu Kommentaren und Zuarbeiten eröffnet. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Das Image von Bibliotheken im Internet / Monika Cremer. - Ill. - 19 Lit., 18 Anm. - Auch als Computerdatei. - Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://webdoc.gwdg.de/edoc/aw/bfp/1999_2/151-204.p df. // In: Bibliothek. - München. - 23 (1999),2, S. 197 - 204
Inh.: Die rapide wachsenden Internetmöglichkeiten erlauben es immer mehr Menschen in aller Welt, auch Bb via Internet aufsuchen. Bibliotheksbenutzer sind nicht länger allein auf die vor Ort angewiesen; sie können weltweit Dienstleistungen der Bb über das Internet nutzen. Der Beitrag stellt die Anforderungen an die Gestaltung von Homepages für verschiedene Bibliothekstypen vor, die Notwendigkeiten für neue Dienstleistungen sowie die damit verbundenen internen organisatorischen Veränderungen. (Original)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Lebendige Wissenschaftspublikationen : IuK99 ; Dynamic Documents - Wissenschaft auf dem Weg zur globalen Bibliothek / von Vera Münch. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.b-i-t-online.de/archiv/1999-02/report/m uench2/artikel.htm. // In: B.I.T. online. - Wiesbaden. - 2 (1999),2, S. 211 - 212 u. 214
Inh.: Ende März 1999, Jena. Unter der Schirmherrschaft der DPG, eine der zehn Fachgesellschaften der IuK-Initiative, deren Vision es ist, daß Wissenschaftler ihre Publikationen selbst ins Internet stellen, dort diskutieren und die Aufsätze dynamisch weiterentwickeln. Neben Wissenschaftlern nahmen Fachleute aus der Verlagsbranche, Informationswirtschaft und aus Bb teil. Im Zentrum standen Fragen der Organisation einer weltweiten WissenschaftsB. Dynamische, interaktive oder Chamäleon-Dokumente - letztere können ihr Informationsangebot dem Leser anpassen - werfen noch eine Reihe von Fragen auf. Eingabesysteme bereiten noch Probleme und müssen harmonisiert werden. Wichtigstes Einzelthema war der Aufbau eines Informations- und Publikationssystems mit einer brauchbaren Metadatenstruktur. XML erlaubt es, Informationen derart zu kennzeichnen, daß sie für Suchmaschinen interpretierbar werden. Bibliothekare bezweifeln, daß sich Wissenschaftler z. B. bei ihrer Beschlagwortung einheitlich an einer Normdatei orientieren werden; Beschlagwortung sowie Archivierung und Hilfe bei der Navigation in Netzen seien Aufgaben von Bb. Bericht von Erfahrungen aus dem Math-Net-Projekt, bei dem national und international v. a. nichttechnische Hürden offenbar wurden. Das "Committee on Electronic Information and Communication" der International Mathematical Union befürwortet weltweiten Einsatz von Math-Net. Bericht über das Projekt "Dissertationen Online". (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Neue Organisationsformen elektronischer Veröffentlichungen [Computerdatei] : Angebote wissenschaftlicher Bibliotheken ; 23./24. November 1998 in der Universität Dortmund / veranstaltet von der Universitätsbibliothek Dortmund und der Universitätsbibliothek Osnabrück. - Zuletzt geänd. am: 06.01.1999. - Dortmund : Univ.Bibl., 1999. - Mehrere Dateien
Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://eldorado.uni-dortmund.de:8080/bib/98/worksh op/
Inh.: Die im Volltext verfügbaren Beiträge sind einzeln angezeigt.
Volltext | Zurück zur Titelliste

weiterblättern


Seitenanfang