Beratung Hierarchiestufe höher

DOBInet - bibliothekarische Fachliteratur im Internet
Ein Auszug aus der DOBI-Datenbank


Zurück zur Titelliste | Übersicht Hauptgruppen

Hochschulschriften

Allgemeine Fassung einer Promotionsordnung [Computerdatei] / [Dissertationen Online, Teilprojekt 1 Metadaten]. - [Duisburg] : [Univ.Bibl.], [1999]. - 55.150 Bytes
Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.ub.uni-duisburg.de/dissonline/promotion sordnung.html
Inh.: Soll die Implementation elektronischer Publikationen in Promotionsordnungen verdeutlichen. Kann in allen Fachbereichen Anwendung finden. Gründet auf der Promotionsordnung des Fachbereichs Mathematik, alle weiteren Fachbereiche haben ein entsprechendes Pendant. Die Fassung findet auch im Bereich Physik der Univ. Oldenburg Anwendung.
Volltext | Zurück zur Titelliste

Die Bibliothek als Verlag? : Rechtsfragen elektronischer Veröffentlichungen / Harald Müller. - 11. November 1998. - 473.000 Bytes = 11 S. - 14 Anm. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. - Adresse: http://eldorado.uni-dortmund.de:8080/bib/98/worksh op/mueller/pdf. // In: Neue Organisationsformen elektronischer Veröffentlichungen [Computerdatei] : Angebote wissenschaftlicher Bibliotheken ; 23./24. November 1998 in der Universität Dortmund / veranstaltet von der Universitätsbibliothek Dortmund und der Universitätsbibliothek Osnabrück. - Zuletzt geänd. am: 06.01.1999. - Dortmund : Univ.Bibl., 1999
Inh.: Zahlr. HSBb veröffentlichen auf ihrem WWW-Server Hochschulschriften. Zur Beantwortung der Frage, ob sie damit verlegerisch tätig sind, bietet das Verlagsgesetz Anhaltspunkte. Danach ist ein Verlagsvertrag auf jeden Fall charakterisiert durch ein Geflecht gegenseitiger Rechte und Pflichten von Autor und Verleger. Kassel Univ. Press (KUP) als Beispiel für einen Online-Verlag; Rechtsform der GmbH, zahlr. Pflichten ggü. dem Autor. Andere Bibliotheksserver lassen nicht den Schluß zu, daß Merkmale eines Verlages gegeben sind. Weitere rechtliche Aspekte: Pflichtexemplar, DDB führt einen Probelauf auf freiwilliger Basis durch, Länder warten ab. Steuerrecht, betätigt sich eine B in großem Umfang erwerbswirtschaftlich, ist sie nicht mehr von der Umsatzsteuer befreit. Möglicherweise deshalb werden viele Universitätsverlage in rechtlich selbständiger Form betrieben. KMK-Richtlinien, sehen Ablieferung einer Diss. in elektronischer Form an die HSB, nicht aber an einen gewerblichen Online-Verlag vor. Diese Möglichkeit sollte ergänzt werden. Promotionsordnung, evtl. Regelungsbedarf bezüglich des Problems, daß dem Autor infolge der Zugänglichkeit seines Werkes auf dem Bibliotheksserver u. U. Möglichkeiten wirtschaftlicher Verwertung seiner Arbeit verschlossen sind. Datenschutz, Zustimmung zur Veröffentlichung personenbezogener Daten (Lebenslauf) als Bedingung für die Aufnahme einer elektronischen Diss. ist unzulässig. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Bibliotheken und elektronische Publikationen [Computerdatei] : Analyse, Konzeption am Beispiel des Südwestdeutschen Bibliotheksverbunds / Armin Kühn. - 7.438, 882.000 Bytes = 82 S.
54 Lit. - Konstanz, Univ., Studiengang Informationswiss., Diplomarbeit, 1999. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. - Adresse: http://www.ub.uni-konstanz.de/kops/volltexte/1999/ 39
Inh.: Beschäftigt sich mit Aufgaben von Bb und Bibliotheksverbünden im Bereich elektronischer Publikationen. Im Mittelpunkt stehen hierbei Hochschulpublikationen wie Dissertationen, Forschungsberichte u. ä. In einem einführenden Teil werden diese Aufgaben beschrieben, unter bes. Berücksichtigung von technischen, organisatorischen sowie rechtlichen Aspekten. Im Anschluß folgt eine analytische Beschreibung von drei Projekten an UBb, die dem SWB angehören: Chemnitz, Karlsruhe, Stuttgart. Im dritten Teil werden die Aktivitäten und Vorhaben des BSZ im Bereich elektronischer Publikationen vorgestellt, insbes. die Integration der dargestellten Projekte. (Original, leicht gek.)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Eldorado [Computerdatei] : das elektronische Dokumenten-, Retrieval- und Archivsystem Dortmund / Gabriele Schönfelder. - 21.290 Bytes : Tab. - 4 Links. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. - Adresse: http://eldorado.uni-dortmund.de:8080/bib/98/worksh op/schoenfelder/schoenfelder.pdf. // In: Neue Organisationsformen elektronischer Veröffentlichungen [Computerdatei] : Angebote wissenschaftlicher Bibliotheken ; 23./24. November 1998 in der Universität Dortmund / veranstaltet von der Universitätsbibliothek Dortmund und der Universitätsbibliothek Osnabrück. - Zuletzt geänd. am: 06.01.1999. - Dortmund : Univ.Bibl., 1999
Inh.: Gedacht für die Speicherung "aller" in Forschung und Lehre entstehenden Dokumente, v. a. Dissertationen. Dokumente werden begutachtet, daneben eine Sammlung nicht begutachteter Dokumente. ELDORADO läuft unter Hyperwave (früher: "Hyper-G"). Realisierung von Zugriffsbeschränkungen und Zeitfenstern möglich. Zugriff: Browsing, Volltextretrieval. Umfrage unter potentiellen Autoren ergab positive Stellungnahmen und Bereitschaft zur Veröffentlichung in ELDORADO. Angesichts der Fluktuation unter den Bibliotheksbenutzern ist mit ständiger Notwendigkeit der Autorenbetreuung zu rechnen. Einige kritische Stimmen, Bedenken insbes. hinsichtlich Urheberrechts-, Archivierungs-, Sicherheitsfragen. Gegenüberstellung des Geschäftsgangs einer gedruckten und elektronischen Diss. Speicherung der Dokumente im PDF-Format, Konvertierung mittels Acrobat Destiller. Archivierung auch der Ursprungsdokumente. Erfahrungsgemäß werden Dokumente kaum am Bildschirm gelesen, UB wird gegen Entgelt Ausdrucke anfertigen. Maßnahmen zur Überprüfung der Authentizität des Autors. Authentifizierung der Dokumente mittels des MD5-Algorithmus'. Zur Langzeitarchivierung werden für Originale Prüfsummen berechnet und auf CD gebrannt. Z39.50-Schnittstelle für Hyperwave in Entwicklung. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Geschäftsgang unter besonderer Berücksichtigung der Autorenbetreuung [Computerdatei] : oder: Wo fängt elektronisches Publizieren an? / Susanne Dobratz ; Hans-Ulrich Kamke. - Zuletzt geänd. am: 19.02.1999. - 33.867 Bytes : Tab., Ill. - 2 Links. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://eldorado.uni-dortmund.de:8080/bib/98/worksh op/dobratz/vor1. // In: Neue Organisationsformen elektronischer Veröffentlichungen [Computerdatei] : Angebote wissenschaftlicher Bibliotheken ; 23./24. November 1998 in der Universität Dortmund / veranstaltet von der Universitätsbibliothek Dortmund und der Universitätsbibliothek Osnabrück. - Zuletzt geänd. am: 06.01.1999. - Dortmund : Univ.Bibl., 1999
Inh.: Erfahrungen der Humboldt-Univ. in den Projekten "Digitale Dissertationen" (DiDi) und "Dissertationen Online" zeigen, daß es für Bb von entscheidender Bedeutung ist, sich mit Problemen der liefernden Autoren auseinanderzusetzen. Promovenden und Bb haben teilw. divergierende Interessen, auch ist noch keine "informatorische Grundbildung" in Anfangssemestern realisiert, so daß Bb ihre Autoren bei deren jew. Kenntnisstand abholen müssen. Betreuung in Form von Informationen via WWW, persönlicher, telephonischer oder E-Mail-Beratung, Kursen. Daneben kann es sinnvoll sein, daß die UB einen Teil der Arbeit als Dienstleistung übernimmt. Ziel von DiDi ist ein low-cost SGML-basiertes Publikationskonzept. Autorenbetreuung ist Aufgabe der UB, muß Teil des Geschäftsgangs werden. Pilotstudie ergab, daß dies möglich ist. Begann mit einer Umfrage unter Autoren zur Akzeptanz des Vorhabens und zu PC- und Internetkenntnissen. 90 % beantworteten Akzeptanz-Fragen mit "sehr wichtig" oder "wichtig". Nur 78 % wollen ihre Diss. auf dem WWW-Server der UB veröffentlichen, dafür nur 10 % Mehraufwand akzeptiert. DTD für DiDi entwickelt. Direkte Autorenbetreuung in Form monatlicher Lehrgänge in der Benutzung von Formatvorlagen unter WinWord. Komponente "Autorenbetreuung" dem Geschäftsgang vorangestellt. (St)
Dobratz, Susanne | Dobratz, Susanne
Volltext | Zurück zur Titelliste

weiterblättern


Seitenanfang