66
Zahlen + Fakten
Müller, Uwe: Erfolgreicher Start in die Betaphase der
Deutschen Digitalen Bibliothek. In: Dialog mit Bibliotheken
25 (2013) 1,
S. 33–42
Müller, Uwe: Repositorien als Teil einer integrierten Informa-
tionsinfrastruktur : ein Überblick. In: Bibliotheken: Tore zur
Welt des Wissens / 101. Deutscher Bibliothekartag in Ham-
burg 2012. Hrsg. von Klaus-Rainer Brintzinger und Ulrich
Hohoff unter Mitw. von Benjamin Rücker. – Hildesheim ;
Zürich ; New York, NY : Olms, 2013, S. 117–129
Niggemann, Elisabeth: National Libraries and Copyright in
the Digital Age – the German Situation for Orphan Works
and Out-of-Print Works. In: Festschrift for Dame Lynne Brind-
ley / ed. by Andy Stephens ; Caroline Brazier. – Manchester :
Univ. Press, 2012. (Alexandria 23 [2013] 3), S. 125–130
Oehlschläger, Susanne: Interview mit Klaus Ceynowa. In:
Dialog mit Bibliotheken 25 (2013) 1, S. 30–32
Oehlschläger, Susanne: Interview mit Silke Schomburg. In:
Dialog mit Bibliotheken 25 (2013) 2, S. 22–25
Rüdiger, Bettina: Vanitas – Tod im Buch : eine Ausstellung
des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen
Nationalbibliothek (DNB) in Leipzig. In: Dialog mit Biblio-
theken 25 (2013) 2, S. 68–73
Scheven, Esther; Feilhauer, Petra: Die Gemeinsame Normdatei
was wurde erreicht? –
volltexte/2013/1515/. – urn:nbn:de:0290-opus-15154
Scheven, Esther: Der Ländercode nach ISO 3166 und seine
Nutzung. –
te/2013/1513/. – urn:nbn:de:0290-opus-15130
Scheven, Esther: ISO 25964 – Thesauri und Interoperabilität
mit anderen Vokabularien. –
bib-info/volltexte/2013/1514/. – urn:nbn:de:0290-opus-15140
Scheven, Esther: Die neue Thesaurusnorm ISO 25964
und die GND. –
_
Scheven.pdf
Scheven, Esther; Lindenthal, Jutta: ISO 25964 – Standard der
Information und Dokumentation. In: Wissen – Wissenschaft
Organisation : [Proceedings der 12. Tagung der Deutschen
Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissenschafts-
organisation] ; 19. bis 21. Oktober 2009 / hrsg. von H. Peter
Ohly. – Würzburg : Ergon, 2013. (Fortschritte in der Wissens-
organisation ; 12), S. 114–120
Scheven, Esther: ISO 25964 and GND. –
.
uni-karlsruhe.de/volltexte/1000035748
Schmidt, Frieder: Buntpapier : Forschungsansätze und Ar-
beitsergebnisse. In: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte
21 (2013),
S. 153–171
Schmidt, Frieder: Elgar Drewsen (1926–2013) : Papieringe-
nieur, Papierfabrikant, Papierhistoriker. In: Paper history 17
(2013) 2,
S. 7–9
Schmidt, Frieder: „Ich brauch Hadern zu meiner Mül“ – die
Lumpenwirtschaft der Papiermacher. In: Ferrum 85 (2013),
S. 50–62
Schmidt, Frieder: Ludwig Ritterbusch gestorben. In: Paper
history 17 (2013) 1, S. 5
Schmidt, Frieder: Neue Technik für alte Papiere. In: Dialog
mit Bibliotheken 25 (2013) 2, S. 56–59
Schmidt, Frieder: Noch ein paar Wege zum Wissen. In: Dialog
mit Bibliotheken 25 (2013) 2, S. 84–85
Schmidt, Frieder: Die Papiermacher – eine Dokumentations-
aufgabe. In: IPH Congress Book 19 (2012), S. 35–47
Schmidt, Frieder: Papiermacher und ihre Wasserzeichen. In:
Dialog mit Bibliotheken 25 (2013) 1, S. 43–51
Schmidt, Frieder: Stromer (Stromeir), Ulman, Großkauf-
mann, Politiker, Papiermühlengründer. In: Neue Deutsche
Biographie / Hrsg. von der Historischen Kommission bei
der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bd. 25: Sta-
dion – Tecklenborg. – Berlin : Duncker & Humblot, 2013,
S. 576–577
Schneiderheinze, Hannelore: Thomaner forever: Noten auf-
zeichnen – Klang speichern. In: Dialog mit Bibliotheken 25
(2013) 1,
S. 67–70
Schwens, Ute: Digitalisierungsoffensive 2013 des Beauftragten
der Bundesregierung für Kultur und Medien. In: Dialog mit
Bibliotheken 25 (2013) 1, S. 4–5