DBI-Angebot

Retrospektive Digitalisierung wissenschaftlicher Rezensionsorgane und Literaturzeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem deutschen Sprachraum

Antragsteller und ProjektpartnerBibliothek der Universität Bielefeld
ProjektbezeichnungRetrospektive Digitalisierung wissenschaftlicher Rezensionsorgane und Literaturzeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem deutschen Sprachraum
FörderinstitutionDeutsche Forschungsgemeinschaft
FörderprogrammRetrospektive Digitalisierung von Bibliotheksbeständen Merkblatt (Vordruck 1.52)
Laufzeit2 Jahre
Kurzcharakterisierung, ggf. Bezug zu Vorgängerprojekten Projektgegenstand ist eine digitale, über WWW-Clients recherchierbare Rekonstruktion der vollständigen Korpora der größten Rezensionsorgane und Literaturzeitschriften der deutschen Aufklärung und folgender Perioden. Dies sind die "Allgemeine Deutsche Bibliothek" sowie sämtliche im "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750-1815" erfaßten Zeitschriften (ca. 200, u.a. die "Deutsche Monatsschrift", das "Deutsche Museum", das "Hamburgische Magazin", das "Journal zur Kunstgeschichte und zur Allgemeinen Litteratur", "London und Paris", "Minerva" und die "Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste"). Die Originale werden in Form von Bitmap-Dateien digitalisiert und die bibliographischen Daten der rezensierten Werke bzw. der enthaltenen Aufsätze über eine Datenbank recherchierbar gemacht. Mit der Recherche sind dann die Originalseiten der Rezensionen direkt aufrufbar. Der Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750-1815 erschließt den Inhalt von ca. 200 Periodika unter mehrfachen Gesichtspunkten und steht für dieses Projekt in maschinenlesbarer Form zur Verfügung. Er soll konvertiert werden und für einen Großteil der Zeitschriften als Erschließungsinstrument dienen. Außerdem wird die Möglichkeit vorbereitet, die Volltexte später mit automatischer Texterkennung (OCR) zu erfassen, um sie dann über einen Volltextindex ebenfalls recherchierbar zu machen. Die digitale Veröffentlichung dieser Zeitschriften im Rahmen dieses Projekts ermöglicht erstmals einen synoptischen Zugriff auf die deutschen Fachpublikationen aus der Periode der Aufklärung und nachfolgender Geistesströmungen.
AnsprechpartnerDr. K.W. Neubauer
neubauer@ub.uni-bielefeld.de
Bibliothek der Universität Bielefeld
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld
URL--

aktualisiert: 12.12.2000

Seitenanfang