 Die neue
Organisationsstruktur der Stadtbücherei Münster
( Eckdaten )
Informationen zur Entwicklung der neuen
Organisationsstruktur und deren wesentliche Grundlagen finden Sie in dem Aufsatz Teamstrukturen in Bibliotheken - ein Entwicklungsprozeß am Beispiel
der Stadtbücherei Münster von Monika Rasche.
.
Ausgangspunkt der Veränderungen:
- Umzug in ein neues Gebäude 1993
- Automatisierung der Arbeitsabläufe
- Wandel zum modernen Medien-, Kommunikations- und Kulturzentrum
.
Ziel der Reorganisation:
- Überschaubare Arbeitseinheiten
- Vereinfachte Arbeitsabläufe
- Senkung des Koordinationsaufwandes
- Klare Zuständigkeiten
- Gestaltungsspielräume und bessere Motivation
.
Klicken Sie auf die Grafik
um eine große Ansicht zu erhalten!
Es existieren
- Die Gruppe "Führung und Organisation", das ist ein Leitungsteam
bestehend aus 4 Personen
- Mediengruppen (Anschaffung, Bearbeitung und Vermittlung einzelner
Bestandssegmente)
- Funktionsgruppen (zentrale "Dienstleister" für systemübergreifende
Funktionen interner oder externer Art)
Aufgaben und Organisation der Gruppen
- Die Aufgabenbreite variiert von Gruppe zu Gruppe
- Die Gruppen organisieren ihre Arbeit selbst (innerhalb der Vorgaben des BAT).
- Die Eigenständigkeit findet ihre Grenzen in der Einheitlichkeit des
Erscheinungsbildes der Stadtbücherei.
- Jede Gruppe hat eine/n Gruppensprecher/in (Ansprechpartner oder Vorgesetzte)
- Diese/r ist Kontaktperson zur Führungsebene und zu anderen Gruppen
- Jede/r Mitarbeiter/in kann mehreren Gruppen angehören, hat aber eine
"Stammgruppe"
- Die Gruppe F+O moderiert bei Konfliktfällen
Kommunikationsstruktur
- Netzartige Kommunikation zwischen den Gruppen
- Keine Vorrangstellung von Funktions- oder Mediengruppen
- Führungskräfte agieren nur bei nicht lösbaren Konflikten als Moderatoren
- Gruppen haben eine Berichtspflicht gegenüber F+O
- Jährliches Planungsgespräch zwischen Gruppe und F+O, viertel- oder
halbjährliche Zwischengespräche
Eckdaten: Stadtbücherei Münster (Stand: 1997)
http://www.muenster.de/stadt/buecherei/
Einwohnerzahl/Studentenzahl |
266.000 |
Personalstellen |
73 |
Bestand |
305.000 |
Öffnungsstunden |
11.230/Jahr |
Besucher/Entleiher |
ca. 1,1 Mio
Besucher
46.500 Entleiher |
Ausleihen |
1,85 Mio |
Leihverkehrsfälle (gebend und
nehmend) |
ca.7.000 |
Kontakt:
Monika Rasche
Alter Steinweg 11
48143 Münster
Tel. 0251/492-4242
Amt_42@stadt-muenster.de |