zurückblättern | Zurück zur Titelliste

Auswertung der Umfrage zu Nutzerwünschen [Computerdatei] / Anne Brüggemann-Klein ; Cornelia Haber ; Kornelia Junge. MeDoc, Teilprojekt 1: Informationsquellen. - 1995. - Mehrere Dateien
Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www11.informatik.tu-muenchen.de/local/proj/ Medoc1/Umfrage/Umfrage10.96/index.html
Inh.: Enth.: Fragebogen, Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse, statistische Auswertungen der einzelnen Fragen. - Umfrage Herbst 1995. Der Fragebogen stand zwei Wochen lang in elektronischer Form auf einer WWW-Seite des Projekts zur Verfügung. Er richtete sich an alle Interessenten am Projekt. Rücklauf 221 Fragebogen. Die Ergebnisse der Auswertung gehen in das Pflichtenheft zu MeDoc ein. Sie lassen sich wie folgt zusammenfassen: Die Zielgruppe für das Projekt besteht aus Studierenden im Hauptstudium und Wissenschaftlern, weniger aus Studierenden im Grundstudium. Die Befragten sehen elektronische Dokumente durchweg positiv. Je mehr redaktionelle Arbeit in ein Dokument eingeht, desto größer ist der Wunsch der Befragten, das Dokument in gedruckter Version zu besitzen. Die Befragten sehen den Hauptvorteil elektronischer Bb in verbesserten Recherchemöglichkeiten. Ansonsten wollen sie elektronische Dokumente in erster Linie genauso nutzen wie gedruckte Dokumente. Die Mehrzahl der Befragten wünscht, daß UBb und InstitutsBb die Dokumente speichern bzw. archivieren. Die Befragten favorisieren pauschalisierte Kostenmodelle, also Bibliotheks- bzw. Instituts-Abonnements. Die Bereitschaft, für elektronische Dokumente zu zahlen, ist sehr gering. (Original)
Haber, Cornelia | Haber, Cornelia | Haber, Cornelia
Volltext | Zurück zur Titelliste

HELL or Heaven : das elektronische Informationsangebot der Universitätsbibliothek Hohenheim für die Wirtschaftswissenschaften im Urteil der Bibliothekskunden / Karl-Wilhelm Horstmann. - 21 Tab. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.uni-stuttgart.de/hbi/publikat/hbipubl/g uides/horstman.htm. // In: Informationsspezialisten zwischen Technik und gesellschaftlicher Verantwortung : internationaler Kongreß der Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen vom 4.-5. Dezember 1995, veranstaltet von der Projektgruppe Kongreß '95 der HBI Stuttgart / Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen, Projektgruppe Kongreß '95. [Zsgest. u. in Form gebracht von Edgar Fixl u. Bernhard Knoblach]. - Stuttgart : Hochsch. für Bibliotheks- u. Informationswesen, 1995. - S. 19 - 29
Inh.: Seit Herbst 1994 ist in UB HELL (Hohenheim Electronic Library) installiert. Angaben zum elektronischen Informationsangebot. HELL ist montags bis freitags von 08 bis 21 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr frei zugänglich. Ergebnisse der von 25.07. bis 22.09.1995 durchgeführten Befragungsaktion "HELL or Heaven". Ausgewertet wurden 165 Fragebögen. 50 % sind Mehrfachbenutzer, arbeiten 30-60 Minuten pro Nutzungstermin in HELL, 98,2 % betreiben Literatursuche, 65,2 % Standortnachweisermittlung, 92,1 % nutzen lokale CD-ROM-Angebote und 63,6 % SWB. Nutzung der menügeführten CD-ROM Datenbanken bereitet weniger Probleme als Suche in SWB. 80 % der Befragten nehmen Hilfe der Bibliothekare in Anspruch. 31 % sind mit HELL sehr zufrieden, 8,5 % unzufrieden. UB benötigt personelle Verstärkung im EDV-Bereich, ohne Haushaltsmittel dafür zu haben. (F.K.)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Leseforschung - für bibliothekarische Belange quergelesen : eine vergleichende Sichtung und kritische Interpretation / Hans-Dieter Kübler. - Graph. Darst. - 68 Lit., 92 Anm. - Zsfassung u. d. T. "Das eigene Feld bestellen : Thesen zur Aufgaben- und Identitätsfindung der Bibliotheken" in: Buch Bibl. - Bad Honnef. - 47 (1995),4, S. 332 - 334, 336 - 338. // In: Bibliothek. - München. - 19 (1995),2, S. 187 - 206 . - Auch als Computerdatei. - Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://webdoc.sub.gwdg.de/edoc/aw/bfp/1995_2/187-2 06.pdf
Inh.: Über den - vermeintlich unaufhaltsamen - Verfall der Lesekultur wird allenthalben geklagt. Die verfügbaren empirischen Erhebungen zeichnen hingegen übereinstimmend ein konträres Bild: Sie belegen seit Jahren eine relative Stabilität der Lesekultur insgesamt. weisen aber auch auf wachsende Diskrepanzen und Problemfelder hin. Diese Literaturübersicht stellt aus bibliothekarischer Perspektive die wichtigsten Studien und ihre relevanten Daten zusammen. Sie mustert in einem zweiten Schritt die zentralen Variablen, nämlich Bildung, Geschlecht, Alter, auf ihre Einflüsse auf die Leseneigung und das Leseverhalten hin. Sodann untersucht sie den Stellenwert von Instanzen, die der Motivation und Beratung für Buch und Lesen dienen. Dazu zählen auch die Bb. In einem Resümee formuliert diese Studie Perspektiven für die weitere Bibliothekspolitik und Strategien für die Literaturversorgung; beide dürfen weder die angestammte Aufgabe der Literaturversorgung vernachlässigen noch sich neuen Herausforderungen und Technologien versagen. (Original, gek.)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Reading and readers in changing Estonia / Aira Lepik. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.tpu.ee/~aira/55.htm. // In: Int. Inf. Libr. Rev. - London. - 27 (1995),1, S. 25 - 36
Inh.: Zunächst werden in einem Überblick die Ergebnisse der Leserforschung in Estland seit den 60er Jahren referiert und der Stellenwert des Lesens für den estnischen Nationalcharakter dargelegt, der stark geprägt ist vom Protestantismus und der kulturellen Homogenität der estnischen Gesellschaft. Dann wird ausführlicher die veränderte Lesekultur seit dem polit. Umbruch behandelt, die sich in geringerer Lesefrequenz, in anderen Lese-Präferenzen (der Anteil der Regional- und russ. Literatur nahm zugunsten von Übersetzungen im Verhältnis 1 : 2 ab; bei den lit. Genres bleibt der Roman die meistgelesene Gattung; keine Angaben über Sachlit.), aber auch in abnehmendem Buchbesitz der Bevölkerung äußert. Letztgenannte Tendenz hat den 622 ÖBb (mit 10.8 Mio. Bdn.) in großer Zahl neue Leser zugeführt, so allein + 51 % im Jahr 1993. (Jo)
Lepik, Aira | Lepik, Aira | Lepik, Aira
Volltext | Zurück zur Titelliste

Untersuchung der Internetbenutzung durch Bibliothekskunden an der Universitäts- und Landesbibliothek Münster / Oliver Obst. - Graph. Darst. - 12 Anm. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.uni-Muenster.de/ULB/istudie.html. // In: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 29 (1995),12, S. 1980 - 1998
Inh.: UuLB bietet 37 PCs (21 in ZB) mit Internetzugang über univ. Rechenzentrum. März/April und Mai/Juni 1995 Untersuchung zur Frage, ob Internetnutzer andere PC-Nutzer verdrängen, und Umfrage unter 134 Internetnutzern (78,5 % Rücklauf). 22,5 % der PC-Benutzer in ZB nutzten Internet, Semesterzeit 20,9 %, Ferienzeit 24,1 %. Auslastung der PCs 48,3 %, gut verteilt über den Tag. 92 % der Nutzer waren Studenten, Mehrzahl anderer Univ.-Angehörigen dürfte Internetzugang vom Arbeitszimmer aus haben. Angaben zu: Verteilung nach Semesterzahl, Studienfächern, Häufigkeit und Dauer der Nutzung, Nutzung und Nutzungsintensität der Internetdienste, Zweck, Ort der Nutzung, Gründe der Nutzung gerade in B, gewünschte Dienstleistungen. Acht der neun Fachbereiche mit meisten Nutzern sind geisteswissenschaftliche. 97 % der Nutzer nutzen E-Mail, 73 % NetNews, 64 % WWW, 56 % Telnet. 92 % der Studenten nutzen Internet fürs Studium, 80 % nutzen es auch privat. Hinweise, wie UB (ohne Überwachung des Nutzers) Nutzung für Unterhaltung/Hobbies eindämmen kann. Zum Wunsch nach Erschließung von Internetquellen durch Bb, entspr. Initiativen zeigen, daß Problembewußtsein bei Bb gegeben ist. (St)
Obst, Oliver | Obst, Oliver | Obst, Oliver
Volltext | Zurück zur Titelliste


Nachrichten und Hinweise bitte an: Ingrid Strauch.
Redaktion DOBI: Wolfgang Joos, Reingard Lutze, Ingrid Strauch, Erika Tröger.

Stand: 09.08.2000


Seitenanfang