zurückblättern | Zurück zur Titelliste
Bibliotheksführer der Universität Karlsruhe / bearb. und hrsg. von der Universitätsbibliothek Karlsruhe. - 3. Aufl. - Karlsruhe : Univ.-Bibliothek, 1996. - 113 S.
Angezeigt in: DN 96, B36, 0005. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/hylib/biblsyst/bi blfueh96.html
Volltext
| Zurück zur Titelliste
Die Bibliothekslandschaft im Cambridge / Marlene Tiggesbäumker-Müterthies. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/einzelth/interbib /gb_014.htm und: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/bd_art/96_11_02.h tm. // In: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 30 (1996),11, S. 1866 - 1876
Inh.: Basiert auf Informationen, die im Rahmen eines Personalaustausches, 02.-16.03.1996, gesammelt wurden. Fast ausschließlich Bericht zu HSBb, zu denen neben der UB gehören: drei "Dependent Libr.", verwaltungsmäßig Teil der UB, 54 FakultätsBb, 30 CollegeBb, 20 nicht öffentlich zugängliche Bb an spezialisierten Forschungsinstituten. Die Anfänge der UB gehen vermutlich auf das 14. Jh. zurück. Wertvolle Handschriftensammlungen, z. T. als Deposita. PflichtexemplarB. 6 Mio. Bde, jährlicher Zugang 25 000 Bde. Hauptlesesaal mit 192 Plätzen, sieben Speziallesesäle. Kurz auch zu Benutzungsregelung und Online-Katalogsystem. Außerdem vorgestellt die FakultätsBb English Faculty Libr., Modern and Medieval Languages Libr., Oriental Studies Libr., Language Centre Libr. (Wiss. Einrichtung, die aus Sprachlaboren hervorging und alle Fakultäten, die Sprachen unterrichten, unterstützt) sowie Queens' College Libr. und Lucy Cavandish College Libr. Viele der CollegeBb verfügen über separat von der GebrauchsB aufbewahrte alte Sammlungen. Kurz zur PL. (St)
Volltext
| Zurück zur Titelliste
Bibliotheksverzeichnis der Universität Gießen : Adressen, Bestände, Öffnungszeiten / Universitätsbibliothek Gießen. Bearb. von: Christiane Koch ; Daniela Luttmann ; Stefan Mallmann. - 4., neubearb. Aufl., Stand 1996. - Gießen : Univ.-Bibliothek, 1996. - 102 S.
Auch als Computerdatei. - Ständig aktual. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.uni-giessen.de/ub/gk.htm
Inh.: Der Führer verzeichnet die Bb der Universität und einige ausgewählte Bb in Gießen.
Volltext
| Zurück zur Titelliste
Les bibliothèques universitaires face à l'université de masse . - Ill. - Lit. - Auch als Computerdatei. - Systemvoraussetzungen: PostScript. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.enssib.fr/Enssib/bbf/bbf-96-2/som96-2.h tml. // In: Bull. Bibl. Fr. - Paris. - 41 (1996),2, S. 8 - 75
Inh.: Themat. Heft enth. folgende Beiträge: Les universités françaises : urgences et missions / Elie Cohen. - L'université, une évolution positive : entretien avec Irène Sokologorsky. - Un aspect de la crise des universités : l'interuniversitaire en question / Benoît Lecoq. - Les bibliothèques de recherche / Maurice Garden. - Une bibliothèque de recherche à Paris-Dauphine / Isabelle Sabatier. - La Rochelle université nouvelle, AN III / Anne Mercier. - La carpe et le lapin ou le difficile mariage des universités et des bibliothèques / Jean-Claude Roda. - Le réseau documentaire du Val-d'Oise : RedocVO / Françoise Danset ; Marie-Françoise Massal. - Les bibliothèques universitaires allemandes / Gernot U. Gabel. - Les bibliothèques universitaires britanniques et le Rapport Follett / Derek Law. - L'invincible permanence du Japon / Jacques Keriguy ; Denis Bruckmann. - Une expérience nord-américaine : le réseau informatisé des bibliothèques de l'université McGill à Montréal / Jean-Philippe Accart
Volltext
| Zurück zur Titelliste
Europa-Universität Viadriana Frankfurt (Oder), Universitätsbibliothek / Ulrike Eich. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://hub.ib.hu-berlin.de/Weitblick/v2/96_4_32.ht m. // In: Weitblick. - Berlin ; Potsdam. - 2 (1996),4, S. 34 - 36
Inh.: Kurz zu Gebäude, EDV-Ausstattung, Bestandsaufbau, Benutzungsangebot der UB, die September 1996 ihre endgültigen Räume bezog. Neben Literaturversorgung der Univ. zunehmend Funktion einer wiss. AllgemeinB für Stadt und Umgebung. 5 900 mē Gesamtfläche. Derzeit 240 000 Bde., Zielbestand von ca. 560 000 Bdn. soll bis 2010 erreicht sein. 60 % des Bestands freihand aufgestellt. SISIS-Einsatz, das Katalog ist im univ. Inhouse-Netz zugänglich. Seit 1992 jährlich 3,5 Mio. DM Erwerbungsmittel incl. HBFG-Mitteln. Jährlicher Zugang 25 000 Me. 2 100 Titel lfd. gehaltene Zsn. Bestandsschwerpunkte: Rechts-, Wirtschafts-, Kulturwiss., außerdem Literatur für Bedürfnisse polnischer Studenten. 390 Arbeitsplätze im Benutzungsbereich, 18 Arbeitskabinen. 40 CD-ROM-Datenbanken. Angebot von Online-Recherchen durch bie UB. Europäisches Dokumentationszentrum. (St)
Volltext
| Zurück zur Titelliste