zurückblättern | Zurück zur Titelliste
Assistentenausbildung in Brandenburg / Hannelore Buchmann. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://hub.ib.hu-berlin.de/Weitblick/v2/h1t4c.htm. // In: Weitblick. - Berlin ; Potsdam. - 1995,1, S. 12 - 13
Inh.: Ausbildertagung, 27.04.1994, Potsdam. Themen: 1. Forschungsstudie des Bundesministeriums für Berufsbildung "Berufsausbildung von Fachangestellten an Archiven, Bibliotheken, Dokumentationsstellen und Bildagenturen". Weitreichende inhaltliche Veränderungen, dreijährige Ausbildung vorgesehen. Verabschiedung neuer Ausbildungsordnung nicht vor Mitte 1998. Votum der Tagungsteilnehmer für größere Beteiligung erfahrener Ausbilder der neuen Bundesländer bei Berufung von Sachverständigen. 2. Mittlerweile verabschiedete gesetzliche Regelungen zur Ausbildung im öffentlichen Dienst in Brbg, auf deren Grundlage landeseigene Prüfungsordnung in 2. Entwurf vorgelegt werden konnte. - Z. Z. in 1. und 2. Ausbildungsjahr 14 Auszubildende. (St)
Volltext
| Zurück zur Titelliste
Die Ausbildung zum Beruf Assistent/Assistentin an Bibliotheken / Hannelore Buchmann. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://hub.ib.hu-berlin.de/Weitblick/v2/h4t6c.htm. // In: Weitblick. - Berlin ; Potsdam. - 1995,4, S. 21 - 23
Inh.: Die Geschichte des Berufs geht bis 1952 zurück, Berufsbezeichungen änderten sich mehrfach: Bibliothekshelfer, -techniker, -facharbeiter, AssistentIn an Bibliotheken. Seit einigen Jahren wird im Zuge der Neuordnung des Berufs über Umstellung auf dreijährige Ausbildung nachgedacht. Eine neue Rahmenausbildungsordnung wird es lt. Bundesinstitut für Berufsbildung erst in einigen Jahren geben. Kurzer Rückblick auf die Facharbeiterausbildung in ehem. Bezirken Potsdam, Cottbus, Frankfurt (Oder). Kontinuierliche Ausbildung seit 1970. Betriebsschule (heute Bibliotheksschule) Sondershausen. Pro Bezirk jährlich zehn bis 15 Absolventen. Nach der Wende Gleichstellung mit dem Assistenten an Bibliotheken. Zwischen- und Abschlußprüfungen ausschließlich an der Bibliotheksschule. Drei Ausbildungsberater - Mitarbeiter der FSt. im Land Brandenburg - als Ansprechpartner für Auszubildende und Ausbildende. Jede AusbildungsB bestimmt einen Ausbilder, der über bestimmte Voraussetzungen verfügen muß. Liste der als Ausbildungsstätte anerkannten ÖBb und WBb. 1995 zehn Absolventen. Fünf Auszubildende befinden sich im 2. Ausbildungsjahr, voraussichtlich neun beginnen 1995 ihre Ausbildung. (St)
Volltext
| Zurück zur Titelliste
Métiers et formations . - Ill., graph. Darst. - Lit. - Auch als Computerdatei. - Systemvoraussetzungen: meist PostScript. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.enssib.fr/Enssib/bbf/bbf-95-6/som6.html . // In: Bull. Bibl. Fr. - Paris. - 40 (1995),6, S. 8 - 92
Inh.: Thematisches Heft mit 14 Aufsätzen zum bibliothekarischen und Informationsberuf, zur Ausbildung und Stellung im Öffentlichen Dienst in Frankreich, Beiträge auch zur BID-Ausbildung in den USA und Großbritannien. Enth. u. a.: Gérer l'emploi public : quelles fonctions publiques pour quel service public? / Jacques Rigaudiat. - Administration et service : de la gestion de personnel à la gestion de la ressource humaine / Marc Scotto d'Abusco. - Premier recensement des métiers des bibliothèques / Anne Kupiec. - Formations des personnels des bibliothèques : vers une conception globale / Alain Gleyze. - Appréciation des nouveaux conservateurs sur leur affectation / Jean-Michel Salaün. - Emploi et formation : une démarche pour la Bibliothèque Nationale de France / Jean-Louis Pastor. - A quoi former les bibliothécaires, et comment? / Bertrand Calenge. - Un regard extérieur sur l'identité professionnelle des bibliothécaires / Odile Riondet. - Les documentalistes des lycées et collèges : représentations du métier / Bernadette Seibel. - Enseignant documentaliste : un métiers en questions / France Vernotte. - La formation des professionnels de l'information / William A. Turner. - L'evolution des métiers des bibliothèques aux Etats-Unis / Terry L. Weech. - Métiers des bibliothèques et des services d'information au Royaume-Uni / Ann Irving
Volltext
| Zurück zur Titelliste
Die Qual der Wahl : zehn Hochschulangebote für Bibliotheksstudium / Engelbert Plassmann. - Ill. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.fh-koeln.de/insider/insider4/qual.html. // In: Insider. - Köln. - 1995,4, S. 4 - 5
Inh.: Sehr allgemeiner Überblick über die Möglichkeiten der Bibliothekarausbildung an deutschen FHs. Kurz hingewiesen wird jeweils auch auf die verwandten Studiengänge an den einzelnen FHs.
Volltext
| Zurück zur Titelliste
Über >hot spots< schnell zum Ziel : computergestützte Berufs- und Bildungsinformation / Michael Schmedt. - Graph. Darst. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.fh-koeln.de/insider/insider4/ziel.html. // In: Insider. - Köln. - 1995,4, S. 16 - 17
Inh.: Es wird über die Erstellung einer EP - Vertrieb auf Diskette - an der FH Köln mit Informationen zur Bibliothekarausbildung und zum Berufsbild informiert. Verwendet wurde das Basisprogramm GUIDE 3.1.1. Zu einigen zu beachtenden Besonderheiten bei einer computergestützten Präsentation gegenüber einer Printversion. (tr)
Volltext
| Zurück zur Titelliste