zurückblättern | Zurück zur Titelliste

Ein Platz für Bibliotheken und andere Institutionen des intellektuellen und kulturellen Erbes im IST-Programm der Europäischen Kommission [Computerdatei] / [von Hans-Georg Stork]. Europäische Kommission, DG XIII-E2, Anwendungen für das kulturelle Erbe. - Aktual.: 10 Jun 99. - [Brüssel], 1999. - Mehrere Dateien
Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.echo.lu/digicult/de/home.html und: http://www.bmwv.gv.at/4fte/nfp/dokumente/stork.pdf . - Gedr. in: B.I.T. online. - Wiesbaden. - 2 (1999),1, S. 58 - 60
Inh.: Mit dem 5. Rahmenprogramm wurden die bisher getrennten Förderschienen ESPRIT, ACTS, TELEMATIK-Anwendungen ersetzt durch das Programm "Technologien für die Informationsgesellschaft" (IST). Vier Leitaktionen, Bb werden sich naturgemäß in der dritten, "Multimedia-Inhalte und -Werkzeuge", wiederfinden. Darin die Aktionslinie "digitales Erbe und kulturelle Inhalte". Lädt zu Partnerschaften zwischen traditionell getrennten Bereichen wie Bb, Museen, Archiven ein. Durch Querverbindungen zwischen ihnen lassen sich neue Wege der Wissensvermittlung erproben und läßt sich die Entdeckung bisher unbekannter Sachverhalte erleichtern oder ermöglichen. Insbes. im Zusammenhang mit der Bewahrung und Bereitstellung originärer elektronischer Publikationen ("Digitales Erbe") lassen sich Ergebnisse der bisherigen FuE im Bereich elektronischer Bb anwenden und erproben. Wesentliche Stichworte des 5. Rahmenprogramms sind integrative Strukturierung dezentraler Repositorien elektronischer und nichtelektronischer Objekte; Anreicherung der Schnittstellen zu solchen Repositorien, u. a. inhaltsbasierte und multilinguale Recherchemöglichkeiten; Entwicklung von Techniken für die Durchsetzung von Urheberrechten. Hier kann an Vorarbeiten der bisherigen Programme angeknüpft werden. Projekte elektronischer Bb sind auch denkbar im Rahmen anderer Leitaktionen, z. B. "Systeme und Dienste für den Bürger", "Neue Arbeitsverfahren und elektronischer Geschäftsverkehr". Auch die Aktionslinien "Informationszugang, -filterung, -analyse und -handhabung" sowie "Sprachtechnologien" können die Entwicklung elektronischer Bb anregen. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Ein Projekt zur Unterstützung der Verbreitung und Verwertung von EU-Forschungsergebnissen / Klaus Reinhardt. - Auch als Computerdatei. - Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://webdoc.gwdg.de/edoc/aw/bfp/1999_1/91.pdf. // In: Bibliothek. - München. - 23 (1999),1, S. 90

Volltext | Zurück zur Titelliste

Sechs Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit polnischen und tschechischen Bibliotheken der Euroregion Neiße / Christian Leutemann/Birgit Reim. - 1 Kt. - Auch als Computerdatei. - Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://webdoc.gwdg.de/edoc/aw/bfp/1999_2/133-150.p df. // In: Bibliothek. - München. - 23 (1999),2, S. 148 - 150
Inh.: Die Gründung der Euroregion Neiße 1992 gab den ersten Impuls für den Aufbau einer Bibliothekspartnerschaft. Eine intensive Zusammenarbeit zwischen deutschen, polnischen und tschechischen Bb der Euroregion Neiße besteht seit 1993. Initiatoren dieser Partnerschaft sind die Staatliche Fachstelle für öffentliche Bibliotheken, die Bibliotheken Liberec und Jelenia Gora. Die gegenseitigen Beziehungen dienen besonders dem Verständnis für das Funktionieren der gesellschaftlichen Prozesse in den angrenzenden Regionen. Ziel der Gründung einer gemeinsamen "Arbeitsgruppe Bibliotheken" ist die Koordinierung weiterer Projekte. Die Erfahrungen sollen in die bibliothekarische Praxis der beteiligten Länder transferiert werden. Die Realisierung der genannten Ziele wird auch der breiten Öffentlichkeit der Grenzgebiete der Nachbarländer dienen. (Original)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Technologien der Informationsgesellschaft [Computerdatei] : ein Programm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration innerhalb des Fünften Rahmenprogramms ; Arbeitsprogramm 1999 / Europäische Kommission. - [Luxemburg], 1999. - 665.739 Bytes : Tab., graph. Darst. - (C/99/586 - 12/09/99) (Ref.no. 199901-DE)
Zugang: Internet und World Wide Web. - Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. - Adresse: ftp://ftp4.cordis.lu/pub/ist/docs/b_wp_de_199901.p df
Inh.: Schwerpunkte des Programms (kurz: IST-Programm) sind Verstärkung der Benutzerfreundlichkeit der Informationsgesellschaft; Integration und Konvergenz von Informationsverarbeitung, Kommunikation, Medien; Globalisierung der FTE-Kooperation. Benutzerfreundlichkeit hat jede der vier miteinander verbundenen Leitaktionen im Blick: Berücksichtigung der Belange der Allgemeinheit, insbes. behinderter und älterer Menschen, Themen Bildung, Mehrsprachigkeit, multikulturelle Informationsgesellschaft, universeller Zugang, "Design-für-alle". Generell besteht eine Verbindung zu politischen Zielen der EU: Anpassungsfähigkeit, Beschäftigungsfähigkeit, Unternehmergeist. Konzentration auf Arbeitsschwerpunkte, bei denen zusätzlicher Nutzen durch Kooperation auf EU-Ebene entsteht. Ausführungen zu Merkmalen des Programms, Zielen und Prioritäten der Leitaktionen, Unterstützungsmaßnahmen, Beurteilungskriterien, Koordinierung, Zeitplan. Leitaktion III: Multimedia-Inhalte und Werkzeuge. Bringt Technologieentwickler mit Inhaltsschöpfern zusammen und verfolgt einen nutzerbestimmten Ansatz. U. a. Bereiche Autoren- und Designsysteme, Inhaltsmanagement und Personalisierung des Zugriffs auf Inhalte, Zugang zum wiss. und kulturellen Erbe, digitale Bewahrung des kulturellen Erbes, Informationszugang (Inhaltserschließen und -recherche: Informationsfilterung und Agenten, Datenvisualisierung, Recherche-/Verzeichnis-/Managementdienste der neuen Generation). (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Telematics for Libraries [Computerdatei] : programme results 1990-1998 / [European Commission, Directorate-General XIII]. - Updated 05 Mar 1999. - [Brussels], 1999. - 33.311 Bytes : zahlr. Tab. und graph. Darst.
Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.echo.lu/libraries/en/stat/stats.html
Inh.: Statistische Auswertungen der Aktivitäten im "Bibliotheksprogramm" innerhalb des 3. Rahmenprogramms (1990-1994) und "Telematik für Bibliotheken" innerhalb des 4. Rahmenprogramms (1994-1998), umfassen eingereichte oder bewertete Vorschläge, mitfinanzierte Projekte, konzertierte Aktionen, Begleitmaßnahmen. Insges. fünf Aufrufe zur Einreichung von Vorschlägen, 520 Vorschläge eingereicht, an denen 3 023 Teilnehmer beteiligt sind. In Projekte und Begleitmaßnahmen sind 654 Teilnehmer einbezogen, die 431 einzelne Einrichtungen repräsentieren. Statistiken geben Auskunft über die in den Programmen und Aufrufen erfolgten Aktivitäten nach Ländern (EU/EFTA und MOE). (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

weiterblättern


Seitenanfang