Beratung Hierarchiestufe höher

DOBInet - bibliothekarische Fachliteratur im Internet
Ein Auszug aus der DOBI-Datenbank


Zurück zur Titelliste | Übersicht Hauptgruppen

Bibliotheksentwicklungsplanung

Aktuelle Entwicklungen in britischen Bibliotheken / Alison Wilson. - Überarb. Fassung eines Vortrags vor Fachreferenten der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/bd_art/98_10_01.h tm. // In: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 32 (1998),10, S. 1714 - 1720
Inh.: Tiefgreifende Auswirkungen der Thatcher-Jahre auf WBb: Personalabbau insbes. bei Fachkräften. Outsourcing, Gebühren für bes. Dienstleistungen, wirtschaftliche Betätigung. Steigender Wettbewerb, starke Akzentuierung des Kundenbedarfs. Automation, Probleme der Bibliotheksleitungen durch ständigen Zwang zum Schritthalten mit der technischen Entwicklung. Rechtfertigungsdruck, Qualitätsmanagement, dessen Methoden Kritiker für bürokratisch und unflexibel halten - nützlich kann sein, einige Kenntnisse und Methoden anzuwenden, ohne die gesamte Methodik zu übernehmen. 1993 Follet-Report, ein Durchbruch, Erkenntnis der Regierung über die Bedeutung des Informationszeitalters. Zuweisung von 15 Mio. Pfund für drei Jahre ermöglichte im Rahmen von eLib über 60 Projekte seit 1995. Darunter "Superjournal", 20 Verlage bieten neun Univ. kostenlosen Zugriff auf Zsn. im WWW, um diese Angebotsform zu erforschen. Netskill und Edulib, Projekte zur Fortbildung bzw. Bewußtseinsbildung in der Informationstechnik. SOSIG, Katalog sozialwiss. Informationsressourcen, Dokumentbeschreibung in lokalen Datenbanken erspart dem Benutzer Zeit bei der Linksuche. EEVL, Datenbank mit Beschreibungen von Internetquellen, erschlossen durch eine Klassifikation und Stichwortverzeichnis. - Veränderungen sind anstrengend, können aber lohnend sein. Bb in aller Welt versuchen, das Internet zu einem Vorteil statt zu einer Belastung zu machen. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Der "Cybrarian" in der Online-Bibliothek der Zukunft [Computerdatei] : Interview / mit Karin Pauleweit. - 9.823 Bytes. - 7 Links. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.isst.fhg.de/info@polis/nr15/Pauleweit.h tml. // In: Info@polis [Computerdatei]. - Berlin. - 1998,15 und Nachdr. in: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 32 (1998),3, S. 523 - 525
Inh.: Erst 6 % der deutschen Bb verfügen über einen Internet-Anschluß, jedoch verschiebt sich in Bb mit Internet-Anschluß der Schwerpunkt stark auf das neue Medium. Überblick über Aktivitäten seitens Bb und DBI. Verhandlungen mit Verlagen und Wissenschaftlern über künftige Funktionsaufteilung im Bereich wiss. Publizierens, aus Sicht der Bb evtl. "Printing on demand" für Bibliotheksbenutzer, Erschließung der Internet-Quellen durch Bb. Intensive Beschäftigung mit der Entwicklung des Berufsbildes. Angebot des Berlin-OPAC im WWW, eine Eigeninitiative des DBI, nachdem Verhandlungen zwischen Politik, Bb, DBI nicht zum Erfolg geführt hatten, realisiert auf Basis am DBI bereits vhd. Technologie. SUBITO, für das das DBI die vorbereitenden Entwicklungsarbeiten durchgeführt hat. Jugendprojekt, das Innovation in den Alltag der Bevölkerung bringt. Multimedialer Arbeitsplatz an der ÖB, entworfen unter der Bezeichnung "Prinzip Lernstadt". EXPLOIT, neues EU-Projekt in Kooperation mit europäischen Partnern, Ziel, Verbreitung der Ergebnisse anderer Technologieprojekte der EU zu fördern. Geplant sind eine Datenbank auf Basis im DBI vhd. Technologie und ein Webmagazin, in denen FuE-Ergebnisse aufbereitet und allgemein zugänglich gemacht werden. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

The future of libraries in the information society [Computerdatei] : the Library and Information Commission's vision / Margaret Haines. - 35.471 Bytes. - 3 Lit. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://archiv.ub.uni-bielefeld.de/veranstaltungen/ 1998/bielefeld.kolloquium.4/0018.htm. // In: Bibliotheken und Verlage als Träger der Informationsgesellschaft [Computerdatei] / 4. Europäisches Bielefeld Kolloquium: Stadthalle Bielefeld, 10.-12. Februar 1998. - Bielefeld : Bibliothek d. Univ., 1998. - Gedr. in: Bibliotheken und Verlage als Träger der Informationsgesellschaft / hrsg. von Karl-Wilhelm Neubauer und W. Robert Müller. - Frankfurt a. M. : Klostermann, 1999. - (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : Sonderhefte ; 74). - S. [195] - 207
Inh.: Library and Information Commission (LIC), gegr. 1995, selbständige öffentliche Einrichtung für England und Nordirland. Ziele: Politikberatung, Information der Regierung über erkennbare Entwicklungen und Vorschlag möglicher Antworten, nationale Interessenvertretung in der internationalen Politikentwicklung, Beratung auf dem BID-Sektor. Wesentliche bisherige Arbeiten: Statement "2020 Vision3" (1996), Basis auch für eigene Aktivitäten. Kernpunkte: universeller Zugang zum Wissen der Menschheit, Schaffung einer nationalen elektronischen B, Ausstattung von Einzelpersonen und Organisationen mit der Kompetenz, ihre Rolle in der Wissens- und Informationsgesellschaft zu spielen. "New Library: The People's Network", Nationale Strategie zur Weiterentwicklung der ÖBb als Antwort auf die informationstechnischen Herausforderungen. "Prospects: A Strategy for Action2", Entwurf (1997), Nationale Forschungstrategie auf dem BID-Sektor. Die Einflußfaktoren auf die künftige Arbeit. Die Aktionslinien der LIC für die nächsten vier Jahre, Ziele: Antwort auf Beratungsbedarf der Regierung u. a. betr. Durchführbarkeit einer nationalen Informationspolitik; Förderung spartenübergreifender Koordination im BID-Bereich; Steuerung der Entwicklung und Implementation einer BID-Forschungsstrategie; Beobachtung der internationalen Entwicklung in Informationspolitik und BID-Forschung. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Konzept zur zukünftigen Informationsstruktur der Bibliotheksregion Berlin-Brandenburg [Computerdatei] : gemeinsames Landeskonzept / Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Berlin ; Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. - (Stand August 1998). - [Berlin] ; [Potsdam], 1998. - 143.000 Bytes : Tab.
26 Anm. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Systemvoraussetzungen: Editor für RTF-Dateien. - Adresse: http://www.kobv.de/docs/ik_w60.doc
Inh.: Nach dem Mißerfolg des 1994 gegr. BVBB - erst 20 % der in der Region vhdn. maschinenlesbaren Nachweise stehen zur Verfügung - und angesichts der Tatsache, daß nach zweijährigem Diskussionsprozeß kein gemeinsames Meinungsbild der Bb zur Zukunft des BVBB erkennbar war, schienen neue Wege und eine politische Initiative erforderlich, um die Bb der Region in die Lage zu versetzen, ihrem sich erheblich wandelnden Aufgabenspektrum gerecht zu werden. Expertengruppe beauftragt, deren Empfehlungen die Basis des Konzepts liefern. Beschreibung der Bibliotheksregion unter bes. Berücksichtigung der großen WBb. 800 Bb in Berlin; technisch unzureichend ausgerüstet, nicht vernetzt, heterogene Interessenlagen. Schwerpunkte des mit dem Konzept vorgelegten Programms sind die Ausstattung der Bb mit leistungsfähigen Lokalsystemen und die zügige Errichtung eines Kooperativen Bibliotheksverbunds, der, auf der Internettechnologie aufsetzend, der Vielfalt und Vielschichtigkeit der Bibliotheksregion Rechnung trägt. Ziele: starkes Gewicht der Lokalebene; international Öffnung für Benutzer; auch Online-Bestellmöglichkeit (LV, Dokumentlieferdienste); Angebot elektronischer Publikationen; Rationalisierung durch Fremddatennutzung; stufenweise Einbindung insbes. der FHBb und SpezialBb. Zusammenfassende Beschreibung des in o. g. Empfehlungen vorgestellten Verbundmodells. Keine zentrale Datenbank, sondern verteilte Datenhaltung, zentral vorgehaltene Suchmaschine. Nur geringer Personalbedarf auf der zentralen Ebene. Kostenschätzung, Zeitplan. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Libraries and cultural heritage in Africa / Gboyega Banjo. - 33 Anm. - Auch als Computerdatei. - Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.ifla.org/V/iflaj/jour2404.pdf. // In: IFLA J. - München. - 24 (1998),4, S. 228 - 232
Inh.: Die konventionellen ÖBb in Afrika sind nicht in der Lage, den interkulturellen Dialog zu fördern, da ihre Bestände lediglich Zugang zu einem kleinen und ständig geringer werdenden Teil der Dokumente des Weltkulturerbes gewähren. Es wird untersucht, in welchen Maße die ÖBb in Afrika ihren kulturellen Auftrag erfüllen. Einbezogen sind die ländlichen Bb. Es werden Vorschläge gemacht, wie Dienstleistungen ÖBb entwickelt werden können, die neben Printmedien auch Multimedia einbeziehen. (Original, gek.)
Volltext | Zurück zur Titelliste

weiterblättern


Seitenanfang