zurückblättern | Zurück zur Titelliste

Zum Informationswesen Australiens [Computerdatei] / Margarete Payer. - Fassung vom 8. Januar 1997. - 46.000 Bytes. - (HBI - weltweit ; 3.06)
Zahlr. Links. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://machno.hbi-stuttgart.de/~payer/weltw306.htm l
Inh.: Chronik 1788-1995, herausragende Ereignisse aus Bereichen Kultur, Medien, Bb. Übersicht über Bb (Links zu Homepages von Bb). Ziele der 1988 eingerichteten Distributed National Collection, mit der erreicht werden soll, daß alle Bürger Zugang zu Daten erhalten und Doppelanschaffungen vermieden werden. Umfaßt alle über Datenbanken oder Bb zugänglichen Sammlungen. Zum Australian Co-operative Digitisation Project 1840-1845, Digitalisierung von Zeitungen, Zsn., Belletristik dieser Zeit. Zur Geschichte des Australian Bibliographic Network (ABN), über das auf Basis der WLN-Software die National Bibliographic Database erstellt wird. Das Netz wurde 1987 um Ozline - Australian Information Online - erweitert, bietet unter der Retrievalsoftware STAIRS Zugang zu australischen Datenbanken. Seit 1989 sind über ABN LV-Bestellungen möglich. Die Datenbank enthält 1996 12,5 Mio. Einträge mit 25 Mio. Besitznachweisen aus 1 400 Bb. Gateways zu ausländischen Datenbankanbietern. 1996 Einstellung der gedruckten Ausgabe der Nationalbibliographie. Zum seit 1990 gemeinsam mit der National Libr. of New Zealand laufenden Projekt WORLD 1 - Online information service for Australian and overseas document discovery, Nachfolgesystem, das Dienste von ABN, Ozline und Kiwinet (Netz der Bb Neuseelands) einschließt. Links zu bibliothekarischen und Verlegerverbänden. (St)
Payer, Margarete | Payer, Margarete | Payer, Margarete
Volltext | Zurück zur Titelliste

Bibliothekswesen Hawai'is [Computerdatei] / Margarete Payer. - Fassung vom 25. Oktober 1996. - 18.415 Bytes. - (HBI - weltweit ; 2.06)
9 Links. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://machno.hbi-stuttgart.de/~payer/weltw206.htm l
Inh.: Trends, Neuigkeiten - Informationen, gewonnen auf einer Studienreise. - Hawaii State Public Libr. System (HSPLS), 49 Bb incl. Hawai'i State Libr. and Libr. for the Blind and Physically Handicapped. Neuere Entwicklungen: Bibliotheksausweis für Babies, Umstellung auf Dynix, Outsourcing von Akzession und Katalogisierung, ein, wie ein Ausz. aus The Ho'ala News des HSPLS belegt, umstrittenes Projekt. - Univ. of Hawai'i Manoa Libr., bestehend aus Hamilton und Sinclair Libr. Zu ersterer Informationen betr. Personal, Etat, Internet, OCLC. Etatkürzung um 2 Mio. $, Kündigung von 400 Zsn.-Abonnements, stärkere Inanspruchnahme des LV. Innerhalb von zwei Jahren Internet-Zugang für Studenten geplant. Überlegungen betr. Archivierung von Zsn., amtlichen Statistiken, Reports, Hawaiina u. a. im Internet. OCLC-Anschluß besteht aus Kostengründen und wegen Sicherheitsbedenken des Militärs erst seit kurzem; kurz zu Problemen. Sinclair Libr., Bericht von aus dem Tropenklima resultierenden Problemen mit Schimmel und Ungeziefer, Gegenmaßnahmen der B ohne Klimaanlage. UHCARL Network: die Teilnehmer des Verbundsystems, zu dem als selbständiger Teil ein OPAC gehört. (St)
Payer, Margarete | Payer, Margarete | Payer, Margarete
Volltext | Zurück zur Titelliste

Das Bibliothekswesen in Argentinien / Petra Arzbach. - 11 Anm. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/einzelth/interbib /arg_001.htm und: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/bd_art/96_06_03.h tm. // In: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 30 (1996),6, S. 1046 - 1063
Inh.: Es fehlt an präzisen Informationen über das Bibliothekswesen und an systematischen Datensammlungen. Hoher Zentralisierungsgrad (Buenos Aires). Es gibt keine Gesamtdarstellung zum Bibliothekswesen aus Argentinien selbst. - Darstellung zu: ÖBb in freier Trägerschaft, weit verbreiteter Bibliothekstyp, kombiniert private Finanzierung und öffentliche Förderung. Öffentliche StBb, gibt es fast nur in der Hauptstadt. UBb, mehr private als staatliche Univ. SchulBb, nur ein seit einigen Jahren bestehendes Projekt zum Aufbau eines nationalen Schulbibliothekssystems erwähnt. NB, insbes. Angaben zum Raumprogramm des 1992 eingeweihten Neubaus und zum geplanten landesweiten Datennetz für "Bibliotecas publicas" mit NB als Zentrale, kurz zu anderen Aspekten, darunter Schriftenreihen, Nationalbibliographie. KongreßB, Abriß der Geschichte, kurz zur ggw. Arbeit. Informationssysteme, Versuche, ein nationales Informationssystem aufzubauen, scheiterten, 1989 nationales IuD-Programm. Kurz zu den acht größten Informationsnetzen. Bibliothekarische Aus- und Fortbildung, Berufsbild, Verbände. Buchwesen. - Bb nahmen am ökonomischen Aufschwung der letzten Jahre kaum teil. Ursache ist neben Ressourcenmangel das schlechte Image der Bb bei Entscheidungsträgern. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Bibliothekswesen in den USA Mitte der neunziger Jahre : Eindrücke von einer Studienreise der Humboldt-Universität Berlin / Diann Rusch-Feja. [Die Studenten selbst berichten (mit wenigen Ausnahmen) von den einzelnen Besuchen]. // In: Bibliotheksdienst. - Berlin
Inh.: Studienreise 22.10.-11.11.1995, zwölf Studenten des Studienganges Bibliothekswiss. der Humboldt-Univ., zwei Studentinnen des Studienganges Informationswiss. der FU Berlin. Bericht vieler und auf aktuelle Entwicklung bezogener Details.

3. - 9 Anm. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/einzelth/interbib /usa_005.htm und: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/bd_art/96_04_02.h tm. // In: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 30 (1996),4, S. 630 - 643
Inh.: Abteilungen der LC: Computer Catalog Center; Information Technology Services, obliegt Planung und Entwicklung neuer Informationssysteme, Hardwarebetrieb, Softwarepflege; Copyright Office; Motion Picture, Broadcasting, and Recording Sound Facilities, auch historische Sammlungen, gedr. Katalog; Digital Library Visitor's Center, stellt Informationsmöglichkeiten der LC dar, bietet Fachleuten Gelegenheit, sich mit neuesten elektronischen Medien bekannt zu machen. - Virtuelle Öffentlichkeitsarbeit, Homepage der LC: Zugriff auf (urheberrechtsfreie) Volltexte, verstärkt Angebot digitalisierter Materialien für Schulen; herausragend Rubrik "Ausstellungen und Veranstaltungen"; Mehrwertdienst, über fünf DIN-A4-Seiten Hyperlinks zu namhaften wiss. Einrichtungen, insges. Tendenz, Arbeitsschwerpunkt von Bewahrung der Sammlungen auf bestmögliche Zugänglichmachung zu verlagern. - Berufsbild, keine Trennung Bibliothekar/Dokumentar, Berufsfeld-Beispiele B eines Privatunternehmens, Bibliothekar als Assistent eines Redakteurs der Washington Post, Bibliothekar in SchulB als Zuarbeiter für Lehrer. - Selbstverständnis amerikanischen Bibliothekars, Bemerkenswertes aus deutscher Sicht. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Bibliothekswesen in den USA Mitte der neunziger Jahre : Eindrücke von einer Studienreise der Humboldt-Universität Berlin / Diann Rusch-Feja. [Die Studenten selbst berichten (mit wenigen Ausnahmen) von den einzelnen Besuchen]. // In: Bibliotheksdienst. - Berlin
Inh.: Studienreise 22.10.-11.11.1995, zwölf Studenten des Studienganges Bibliothekswiss. der Humboldt-Univ., zwei Studentinnen des Studienganges Informationswiss. der FU Berlin. Bericht vieler und auf aktuelle Entwicklung bezogener Details.

[1.] 3 Anm. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/einzelth/interbib /usa_003.htm. // 30 (1996),2, S. 217 - 231
Inh.: Unterschiedlich ausführliche Berichte über besuchte Bb, wobei der Schwerpunkt zumeist auf Angaben zum Dienstleistungsspektrum jew. B liegt. - ÖBb: Madison Public Libr.; Milwaukee Public Libr. - Central Libr.; Carnegie Public Libr., Pittsburgh; Martin Luther King Libr., Washington D. C. - SchulBb: Verona High School Libr. und Waunakee High School Libr., beide Wisconsin. - UBb: Golda-Meir-Libr. an der Univ. of Wisconsin, Milwaukee; Univ. of Illinois at Chicago. - SpezialBb: The State Historical Society of Wisconsin in Madison, B und Archiv; American Geographical Society Collection in der Univ. of Wisconsin - Milwaukee Libr.; Wisconsin Regional Primate Research Center Libr.; Washington Post Libr., Washington, D. C.; National Air & Space Museum Libr. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

weiterblättern


Seitenanfang