Beratung Hierarchiestufe höher
Stuttgart: Stadtbücherei Stuttgart
Musikbücherei am Wilhelmspalais

Bibliothek Stadtbücherei Stuttgart
Musikbücherei am Wilhelmspalais
Anschrift Charlottenplatz 1-3
70182 Stuttgart
Tel: 0711/2165782
Fax: 0711/2165703

Bundesland Baden-Württemberg
Bibliothekstyp Musikbibliothek,
Öffentliche Bibliothek,
Musikbibliothek
Eröffnung 1995
Fläche 500
Bestandsgröße 75.000
Einwohner 565.000
Benutzerplätze 19
Art der Baumaßnahme Umnutzung
Gebäudetyp Versicherung und Neubau - Bürohaus einer Versicherung keine Angaben
Gebäudenutzung Bibliothek gemeinsam mit Büros (Versicherung)
Gesamtkosten keine Angaben
Baukosten 586.000
Einrichtungskosten 245.000
Technische Ausstattung Buchsicherungsanlage (Sensormatic),
Audioanlage (zentral)
Einrichtung ekz / Reutlingen,
Finkbeiner (Wandregale, Präsentationsmöbel),
Beyer Metallbau (Thekenanlage),
Abele (Büromöbel)
Planung Möckel, Anke / Hochbauamt der Stadt Stuttgart / Stuttgart
Jerrentrup, Ansgar / Hochbauamt der Stadt Stuttgart / Stuttgart
Literaturauswahl Stuttgart. Musikbücherei. - In: Öffentliche Bibliotheken in Baden-Württemberg 1993-1995, S. 60-61
Unterlagen im DBI-Bauarchiv Pläne vorhanden
Bildmaterial
Erfassungsbogen
Fragebogen
Zeitungsartikel
Baubeschreibung Anmerkung: Baukosten: Technik: DM 278.000,- Bodenbelag: DM 245.000,- Nebenkosten: DM 63.000,- (ste) Im Mai 1994 wurden im architektonisch reizvollen und zentral neben dem Wilhelmspalais gelegenen neuen Gebäude der "Allianz" Räumlichkeiten für die Musikbücherei der Stadt Stuttgart, bis dahin extrem beengt im Wilhelmspalais untergebracht, angemietet. Wie der Bug eines Schiffes ragt der Bau am Beginn der Stuttgarter Kulturmeile auf. Der sichelförmige Raum, eine gläserne lichte Halle mit eingezogener Galerie, ursprünglich als Foyer für das Bürogebäude der Allianz geplant, wurde mit viel innenarchitektonischem Charme zu einer Symbiose zwischen Architektur und Funktionalität gestaltet. Die Musikbücherei ist ein Knotenpunkt für alle an der Musik und am Musikleben interessierten Menschen in der Region Stuttgart. Bücher, Noten, Schallplatten, CD's, Kassetten und Zeitschriften bieten dem Musikinteressierten Information und praktische Unterstützung des Musizierens. Die Dokumentation "Musikregion Stuttgart" begleitet das Stuttgarter Musikleben. Bußmann


Seitenanfang