Bibliothek | Stadtbibliothek Köln Stadteilbibliothek Mühlheim |
Anschrift | Wiener Platz 2 a 51065 Köln Tel: 02 21 / 6 70 74 45 |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Bibliothekstyp | Öffentliche Bibliothek (Zweigstelle) |
Eröffnung | 1997 |
Fläche | 1.200 |
Bestandsgröße | 40.000 |
Einwohner | 142.000 |
Benutzerplätze | 87 |
Art der Baumaßnahme | Neubau |
Gebäudetyp | Behörde / Verwaltung keine Angaben |
Gebäudenutzung | Bibliothek gemeinsam mit Büros / Verwaltungseinrichtungen, Gastronomie, Rathaus, VHS |
Gesamtkosten | keine Angaben |
Baukosten | keine Angaben |
Einrichtungskosten | 250.000 |
Technische Ausstattung | Buchsicherungsanlage (Fa. Dialog in Zusammenarbeit mit ALS) |
Einrichtung | ekz / Reutlingen, Schreiner (Kindermodulmöbel), Hewi / Arolsen (Kindergarderoben), IKEA (Tische), Grahl (Sofas, Stühle, Tische) |
Planung | Kisler, Scheithauer & Partner / Köln |
Literaturauswahl | Tidge, Chr.: Die "neue" Stadteilbibliothek Köln Mühlheim. - In: Prolibris (1997) 2, S. 73-76 |
Unterlagen im DBI-Bauarchiv | Pläne vorhanden Bildmaterial Zeitungsartikel |
Baubeschreibung | Die Bibliothek ist seit Februar 1997 auf zwei Etagen in einem Flügel des neuen Bezirksrathauses untergebracht. In dem 6-geschossigen, U-förmigen Neubau, der direkt im Zentrum des Stadtbezirks, am größten rechtsrheinischen Verkehrsknotenpunkt, errichtet wurde, befinden sich außerdem noch das Bezirksamt, die Bezirksvertretung, eine städtische Personalratsabteilung, die örtliche Zweigstelle der VHS und ein Ladenlokal. Statt bisher 300 qm steht nun ein viermal so großes Raumangebot von 1.200 qm zur Verfügung. Beide Etagen sind um einen ellipsoiden Bauinnenkörper, in dem der VHS-Saal untergebracht ist, angelegt. Die erste Etage ist teilweise als offene Galerie gestaltet, der dadurch gewonnene hohe Innenraum mit großen Glasflächen verstärkt den Eindruck von Großzügigkeit und Weite. Zahlreiche Fenster und die Oberlichter in der auffälligen Dachkonstruktion der 1. Etage leiten viel Tageslicht und Helligkeit in alle Räume. Tiedge / DBI-Bauarchiv |