Bibliothek | Dombibliothek Freising |
Anschrift | Domberg 40 85354 Freising Tel: 08161/4840-0 Fax: 08161/484048 |
Bundesland | Bayern |
Bibliothekstyp | kirchliche Bibliothek |
Eröffnung | 1994 |
Fläche | 1.867 |
Bestandsgröße | 210.000 |
Einwohner Einzugsbereich | |
Benutzerplätze | 24 |
Art der Baumaßnahme | Umnutzung |
Gebäudetyp | Marstall, zum Gymnasium umgebaut / 1671 1877 |
Gebäudenutzung | Bibliothek gemeinsam mit Archiv, Galerie |
Gesamtkosten | 17.800.000 |
Baukosten | keine Angaben |
Einrichtungskosten | 1.600.000 |
Technische Ausstattung | Kompaktregalanlage |
Einrichtung | Ca. 40 Firmen, Idee: Prälat Dr. Benker |
Planung | Wopperer, Peter / 85354 Freising |
Literaturauswahl | |
Unterlagen im DBI-Bauarchiv | Bildmaterial Erfassungsbogen Zeitungsartikel |
Baubeschreibung | Anm.: Kosten einschließlich Depot des Diözesanarchivs 1670/71 erbaute Fürstbischof Albert Sigismund an der Südseite des Domplatzes einen langgestreckten Gebäudetrakt, der im Erdgeschoß als Marstall im Obergeschoß als Galerie und für Gastzimmer diente. Hochschule und Gymnasium nutzten es bis 1992, für diesen Zweck wurde 1877 ein zweites Obergeschoß aufgebaut. Seit 1982 dient ein Teil, seit 1994 das ganze Gebäude der Dombibliothek und dem Archiv des Erzbistums. Der nordseitige Gang wurde vom Diözesanmuseum wieder als Barockgalerie eingerichtet, von ihm aus werden die der Benutzung und Verwaltung dienenden Räume erschlossen. Dem Publikum sind ein großer Lesesaal mit umfangreicher Handbibliothek, und der Katalogsaal mit bibliographischem Handapparat zugänglich. Alle anderen Bücher sind in den mit Fahrregalen beschickten Magazinen untergebracht. Zur Ausleihe ist jedermann berechtigt. (Benker) |