Bibliothek | Städtische Bibliotheken Dresden "Walter-Hofmann-Bibliothek" Plauen / Löbtau |
Anschrift | Altfrankener Str. 2 01159 Dresden Tel: 03 51 / 4 12 14 82 |
Bundesland | Sachsen |
Bibliothekstyp | Öffentliche Bibliothek (Zweigstelle) |
Eröffnung | 1996 |
Fläche | 278 |
Bestandsgröße | 20.000 |
Einwohner Einzugsbereich | 14.000 |
Benutzerplätze | 32 |
Art der Baumaßnahme | Neubau |
Gebäudetyp | Wohn- und Geschäftshaus keine Angaben |
Gebäudenutzung | Bibliothek gemeinsam mit Arztpraxen, Büros, Einzelhandel, Wohnungen |
Gesamtkosten | 190.000 |
Baukosten | 64.000 |
Einrichtungskosten | 126.000 |
Technische Ausstattung | Aufzug |
Einrichtung | ekz / Reutlingen, Kontek-Bürotechnik / Dresden (Büromöbel) |
Planung | keine Angaben |
Literaturauswahl | --- |
Unterlagen im DBI-Bauarchiv | Pläne vorhanden Bildmaterial Eröffnungseinladung Informationsblatt Konzeptionelle Vorgaben Zeitungsartikel |
Baubeschreibung | Die Bibliothek nimmt eine ursprünglich als Büro- oder Geschäftsfläche gedachte Etage in einem Wohn- und Geschäftshaus mit typischer, heutiger Architektur ein. Bedingt durch die Hanglage liegt die Bibliothek im 1. Obergeschoß, ist aber ebenerdig zugänglich. Grundriß und Anordnung des Sanitärkerns waren gegeben, der Arbeitsraum wurde eingeordnet. Die 1906 von der Fabrikantenfamilie Bienert gegründete "Walter-Hofmann-Bibliothek" ist die älteste öffentliche Bibliothek Dresdens. Im alten, traditionsreichen Domizil in der Agnes-Smedley-Straße (nur 200 m vom jetzigen Standort entfernt) wäre eine Sanierung nur bedingt, eine Erweiterung überhaupt nicht möglich und die Kosten zu intensiv gewesen. Die älteste Bibliothek im Stadtnetz zu erhalten und angemessen unterzubringen war ein wichtiges Anliegen der Städtischen Bibliotheken Dresden im 90. Jahr des Bestehens der Bibliothek. Flemming |