From: "Ulrich Schönhoff" <schoenhoff@mesym.tu-darmstadt.de>
Subject: Adobe Portable Document Format (PDF)
Date: Tue, 06 Jul 1999 14:56:30 +0200
Next Article (by Date): Re: Adobe Portable Document Format (PDF) Antje Schroeder
Top of Thread: Re: Adobe Portable Document Format (PDF) Antje Schroeder
Next in Thread: Re: Adobe Portable Document Format (PDF) Antje Schroeder
Articles sorted by: [Date]
[Author]
[Subject]
--------------36686955B12FAE08B7874D9E Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Sehr geehrte Damen und Herren, ich benutze Ihren Lieferservice seit einigen Monaten mit Begeisterung. Er vereinfacht die Literaturbeschaffung ungemein. Lediglich das Ausdrucken und Abspeichern der Dokumente finde ich etwas umständlich. Ich möchte daher anregen zusätzlich das PDF-Format anzubieten. PDF , Adobe Portable Document Format, (http://www.adobe.de/products/acrobat/adobepdf.html) ist ein Standart im Dokumentenaustausch und bietet in Ihrem Fall folgende Vorteile: *alle Seiten befinden sich in einer Datei *die Datei braucht nicht mehr gepackt zu werden, sie ist bereits optimal gepackt *die Datei kann mit dem freien PDF-Viewer bequem am Bildschirm angeschaut werden (http://www.adobe.de/products/acrobat/download/readstep.html) Das Einscannen bzw. Konvertieren können Sie sehr einfach mit der Adobe Acrobat Software durchführen (http://www.adobe.de/products/acrobat/main.html). Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie auf diese Anregung eingehen. Mit besten Grüßen Ulrich Schönhoff -- --------------------------------------------------------------------- TU Darmstadt Dipl.-Ing. Ulrich Schönhoff Mechatronische Systeme im Maschinenbau Tel. 06151-16-3971 Petersenstr. 30 Fax 06151-16-5332 64287 Darmstadt e-mail schoenhoff@mesym.tu-darmstadt.de --------------------------------------------------------------------- --------------36686955B12FAE08B7874D9E Content-Type: text/html; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit <HTML> Sehr geehrte Damen und Herren, <P>ich benutze Ihren Lieferservice seit einigen Monaten mit Begeisterung. Er vereinfacht die Literaturbeschaffung ungemein. Lediglich das Ausdrucken und Abspeichern der Dokumente finde ich etwas umständlich. Ich möchte daher anregen zusätzlich das PDF-Format anzubieten. PDF , Adobe Portable Document Format, (<A HREF="http://www.adobe.de/products/acrobat/adobepdf.html">http://www.adobe.de/products/acrobat/adobepdf.html</A>) ist ein Standart im Dokumentenaustausch und bietet in Ihrem Fall folgende Vorteile: <LI> alle Seiten befinden sich in einer Datei</LI> <LI> die Datei braucht nicht mehr gepackt zu werden, sie ist bereits optimal gepackt</LI> <LI> die Datei kann mit dem freien PDF-Viewer bequem am Bildschirm angeschaut werden (<A HREF="http://www.adobe.de/products/acrobat/download/readstep.html">http://www.adobe.de/products/acrobat/download/readstep.html</A>)</LI> <BR>Das Einscannen bzw. Konvertieren können Sie sehr einfach mit der Adobe Acrobat Software durchführen (<A HREF="http://www.adobe.de/products/acrobat/main.html">http://www.adobe.de/products/acrobat/main.html</A>). <P>Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie auf diese Anregung eingehen. <P>Mit besten Grüßen <P>Ulrich Schönhoff <BR> <PRE>-- --------------------------------------------------------------------- TU Darmstadt Dipl.-Ing. Ulrich Schönhoff Mechatronische Systeme im Maschinenbau Tel. 06151-16-3971 Petersenstr. 30 Fax 06151-16-5332 64287 Darmstadt e-mail schoenhoff@mesym.tu-darmstadt.de ---------------------------------------------------------------------</PRE> </HTML> --------------36686955B12FAE08B7874D9E--
Next Article (by Date): Re: Adobe Portable Document Format (PDF) Antje Schroeder
Top of Thread: Re: Adobe Portable Document Format (PDF) Antje Schroeder
Next in Thread: Re: Adobe Portable Document Format (PDF) Antje Schroeder
Articles sorted by: [Date]
[Author]
[Subject]