Service Hierarchiestufe höher

CORDIS auf der "Online Information 99"


From: "DBI / Christoph Albers" <albers@dbi-berlin.de>
Subject: CORDIS auf der "Online Information 99"
Date: Wed, 8 Dec 1999 17:15:46 +0000

Next Article (by Author): Workshop ueber die Stadt der Zukunft und das kulturelle Erbe "DBI / Christoph Albers"
Previous Article (by Author): IST: PROSOMA auf der Online Information 99 "DBI / Christoph Albers"
Articles sorted by: [Date] [Author] [Subject]


An EUBAM-INFO:
--------------------------

Linksammlung zu EUBAM-INFO unter:
http://www.dbi-berlin.de/bib_wes/dbi_euro/samm.htm

Infos und Kommandos zu EUBAM-INFO unter:
http://www.dbi-berlin.de/cgi-bin/lwgate/lwgate/EUBAM-INFO/

--------------------------- w e i t e r g e l e i t e t --------------------------------------
Absendedatum:     Mon, 6 Dec 1999 15:52:10 GMT
Von:                     CORDIS-RAPIDUS <rapidus@cordis.lu>

Neuer Anschluss an die Galaxie der Forschung und Innovation

Datensatznummer : 14000
Datum :                  1999-12-03
Kategorie :              Programmdurchfuehrung

Preview des neuen anwenderfreundlichen Zugangs zu Forschungs- und 
Innovationsinformationen von CORDIS auf der "Online Information 99" 
vom 7. bis 9. Dezember 1999 in London:

                        http://www.cordis.lu/beta/home.html

CORDIS, der FuE-Informationsdienst der Europaeischen Union, stellt 
den Besuchern der Online Information 99 zum erstenmal und exklusiv 
seine neugestaltete Website vor. Eine virtuelle CORDIS-"Galaxie" 
mit verschiedenen "Planeten" sorgen fuer bequeme Navigation. Die 
Nutzer erhalten einen besseren UEberblick ueber das riesige CORDIS-
Informationsangebot, das zur Zeit fast 40.000 Internetseiten und zehn 
komplett abfragbare Datenbanken umfasst und durch interaktive Dienste 
sowie Links zu eigenen und externen Websites ergaenzt wird.

"EU-Forschungsfoerderung" und "Innovation in der Praxis" sind zwei 
zentrale Planeten im CORDIS-Universum, das ein praktisches Tool fuer 
alle Entscheidungstraeger im Innovationsprozess sein soll. CORDIS 
bietet Informationen und Unterstuetzung fuer innovative Firmen, wobei 
diese die Moeglichkeit erhalten, grenzueberschreitende Konsortien zur 
Zusammenarbeit bei FuE-Massnahmen zu bilden, Fachwissen auszutauschen 
und die Forschungsergebnisse zu nutzen. Seit das Fuenfte FuE-Rahmen-
programm der Europaeischen Union vor kurzem angelaufen ist, besteht 
grosses Interesse an der Innovation, so dass die CORDIS-Website im 
Moment jeden Monat durchschnittlich rund 130.000mal aufgerufen wird.


CORDIS-Informationsraum:

CORDIS ist der offizielle Informationsdienst der Europaeischen Kommission 
fuer das Fuenfte FuE-Rahmenprogramm, das fuer die kommenden vier Jahre 
14.960 Millionen Euro fuer FuE vorsieht. Alle Angaben zu Aufrufen zur 
Vorschlagseinreichung, zur Umsetzung des Programms und zu politischen 
Entwicklungen sind von einer einzigen Anlaufstelle aus abrufbar. CORDIS 
bietet ausserdem gefuehrte Rundgaenge und interaktive Dienste (z.B. zur 
Unterstuetzung bei der Suche nach Projektpartnern) sowie ein Softwaretool 
zur Erstellung von Projektantraegen an.


Der neue CORDIS-Look:

Der neue Aufbau basiert auf der laufenden Untersuchung der 
Anforderungen der bestehenden und potentiellen Nutzer dieses 
Dienstes. Er macht CORDIS noch anwenderfreundlicher und vereinfacht 
die Navigation durch die verschiedenen Informationsbereiche.
-  "CORDIS Heute", "CORDIS-UEberschriften" und "CORDIS-Nachrichten" 
   halten die CORDIS-Nutzer ueber die letzten Aktualisierungen der bei 
   CORDIS angebotenen Informationen und Dienste auf dem Laufenden.
-  "Suchen" ist die Anlaufstelle fuer regelmaessige und neue Besucher 
   auf der CORDIS-Website, die schnell auf besondere Angaben zugreifen 
   moechten.
-  "Entdecken" ist ein eher allgemeiner Channel fuer Besucher, die die weite 
   Welt der Innovation entdecken moechten. Dies ist ein Bereich, in dem CORDIS 
   zukuenftig noch stark erweitert wird, indem neue Optionen zur Unterstuetzung 
   innovativer Firmen (z.B. Dienste wie "Mein CORDIS", "Lokale Innovationsfoerderung")
   hinzukommen. Ein neuer "Planet" mit der Bezeichnung FuE-Schnittstelle bietet Links 
   zu anderen FuE- und Innovations-Informationsquellen innerhalb- und ausserhalb des 
   CORDIS-Informationsraums.
-  Journalisten koennen den neuen webgestuetzten Pressedienst auf der "Online 
   Information 99" testen.


CORDIS und Online Information 99:

"London Online" war eine Schluesselveranstaltung fuer neue 
Entwicklungen bei CORDIS. Dies war die Hauptveranstaltung zur 
ersten oeffentlichen Vorstellung von CORDIS im Jahr 1990, nur einen 
Monat nach seiner offiziellen Einfuehrung. 1996 stellte CORDIS auf 
der "Online Information" wiederum zum erstenmal seine neun 
integrierten Datenbanken im Internet vor. Im vergangenen Jahr war 
die "Online Information" Schauplatz der offiziellen Einfuehrung des 
Dienstes ERGO.

In diesem Jahr bietet CORDIS den Besuchern der "Online Information" 
jeden Tag eine spezielle Praesentation (Dienstag 11:00 Uhr, Mittwoch 
14:45 Uhr und Donnerstag 12:45 Uhr)  und staendige Vorstellungen 
einzelner Dienste am Stand der Europaeischen Kommission (132, 
Erdgeschoss). Im "Scientific, Technical & Medical Theatre" findet 
am 7. Dezember 1999 um 12:35 Uhr die Praesentation der Europaeischen 
Kommission "CORDIS - a new user-friendly access to European science 
and innovation information" (CORDIS - ein neuer anwenderfreundlicher 
Zugang zu Forschungs- und Innovationsinformationen) statt.

Dieser erste oeffentliche Preview der neugestalteten CORDIS-Website 
ist nur eine von mehreren laufenden Entwicklungen bei CORDIS. Die 
Einfuehrung verschiedener neuer Funktionen, die sich zur Zeit noch 
in der Entwicklungsphase befinden, ist zum zehnjaehrigen Bestehen 
von CORDIS im Jahr 2000 vorgesehen.

Die offizielle Einfuehrung des gesamten neugestalteten CORDIS-Webdienstes 
soll am 25. Januar 2000 erfolgen.Eine Demoversion der neuen CORDIS-Site 
(in englischer Sprache) finden Sie unter:

                http://www.cordis.lu/beta/home.html

Quelle :     CORDIS Information Collection Unit
Referenz : Gestuetzt auf eine CORDIS-Pressemitteilung vom 1. Dezember 1999.
-------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------

CHRISTOPH ALBERS, Deutsches Bibliotheksinstitut		
- Europaeische Bibliotheksangelegenheiten -
Kurt-Schumacher-Damm 12-16, D-13405 BERLIN
Tel.: 030-41034-464  Fax: 030-41034-100
E-Mail:	albers@dbi-berlin.de

Next Article (by Author): Workshop ueber die Stadt der Zukunft und das kulturelle Erbe "DBI / Christoph Albers"
Previous Article (by Author): IST: PROSOMA auf der Online Information 99 "DBI / Christoph Albers"
Articles sorted by: [Date] [Author] [Subject]


Go to LWGate Home Page.