Publikationen Hierarchiestufe höher Vorherige Seite

BIBLIOTHEKSDIENST Heft 8, 99

Europa-Rat: Erklärung zu neuen Informations-Technologien

The Council of Europe has published his Budapest Declaration on new information technologies. This text forms Appendix I to a declaration called "For a Greater Europe without dividing lines" and can be accessed in English and French at: <http://www.coe.fr/cm/ta/decl/1999/99dec1.htm#01>.

It urges the 41 governments of the Council of Europe member states acting with respect to access to and participation; competence and empowerment; creativity of individuals and cultural industries; diversity of content and language; and protection of rights and freedoms in the new information technologies.

This declaration forms part of the Council of Europe's action plan "New Information Technologies". Apart from this declaration, guidelines for a European cultural policy for the new information society will be developed including a series of specific appendices on, among others, the following issues: public access and freedom of expression; and training, qualifications and professional profiles.

Further information and documentation at: <http://culture.coe.fr/postsummit/nti/index.html>

 


 

Web-Dienst zur finnischen Ratspräsidentschaft

Finnland hat Anfang Juli 1999 die Präsidentschaft des Rates der EU von Deutschland übernommen. Aus diesem Grund stellt ein neuer Web-Dienst von CORDIS spezielle regelmäßig aktualisierte Informationen über wichtige Entwicklungen in Forschung und Innovation während der Ratspräsidentschaft Finnlands (1. Juli bis 31. Dezember 1999) zur Verfügung.

Bei einem kürzlich durchgeführten Interview mit CORDIS stellte Erkki Tuomioja, der finnische Minister für Handel und Industrie, die Prioritäten während der finnischen Präsidentschaft hinsichtlich Forschung und Innovation vor. Finnland werde die Diskussionen über die zukünftigen Forschungsschwerpunkte der EU, die sich voraussichtlich von 2003 an im Sechsten Rahmenprogramm widerspiegeln werden, fortsetzen. Gleichzeitig werde Finnland der weiterhin reibungslosen Umsetzung des zu Beginn dieses Jahres gestarteten 5. Rahmenprogramms besondere Aufmerksamkeit schenken. Um den Erfolg des RP5 zu gewährleisten, werde die finnische Präsidentschaft nach Wegen suchen, das Bewußtsein über die Möglichkeiten, die die EU-Forschungsprogramme für Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Universitäten und andere potentielle Teilnehmer bieten, zu stärken. Insbesondere ist Finnland bestrebt, die Nutzung der Ergebnisse der von der EU finanzierten Forschung zu fördern sowie die Nutzung der Innovation im gesellschaftlichen Entscheidungsprozeß zu unterstützen. Außerdem wird die weitere Umsetzung des ersten Aktionsplanes der Europäischen Kommission zur Innovation sowie die Initiierung einer Diskussion über die Weltraumfoschung und die Raumfahrtindustrie zu einem weiteren Ziel gesetzt.

Der Web-Dienst wird wöchentlich aktualisiert und in englischer und finnischer Sprache veröffentlicht. Die Anwender sollen auf diese Weise dabei unterstützt werden, ihre Kenntnisse über die vielen von der Europäischen Union geförderten und in den Mitgliedstaaten umgesetzten Aktivitäten und Initiativen im Bereich Forschung und Innovation zu verbessern. Der Dienst wird aktuelle Informationen an Europas wissenschaftliche, akademische und Wirtschaftsgemeinschaften weiterleiten. Dabei wird der Bereich der vom EU-Forschungsrat berücksichtigten politischen Fragen ebenso abgedeckt wie die forschungsbezogenen Entwicklungen in Finnland.

CORDIS hat den Dienst in Zusammenarbeit mit dem finnischen Ministerium für Handel und Industrie und dem finnischen Zentrum für technologische Entwicklung (TEKES) entwickelt. Der Dienst unter folgender Adresse zu finden: <http://www.cordis.lu/finland/>.

Zusätzlich werden in dem monatlich erscheinenden "Spotlights"-Abschnitt, ein Nachrichtendienst und -archiv, aktuelle Artikel über Projekte, Menschen und Innovation in Finnland veröffentlicht. Außerdem wird über die Konferenz der Minister für Wissenschaft und Technologie aus Asien und Europa (ASEM), die im Oktober 1999 in Peking, China, stattfindet, berichtet.

Quelle : CORDIS Information Collection Unit

 


 

Bericht über 64 Projekte zur Informationstechnik

In den vergangenen vier Jahren hat die Europäische Kommission 64 Projekte im Bereich Informationstechnik unterstützt. Die Umsetzung der Projekte ist in einem Bericht mit dem Titel "Informationstechnik - Projekte und Perspektiven 1994-1998" (ISBN 92-828-5225-3) im Rahmen des Programms für Telematikanwendungen beschrieben.

Die Informationstechnik stellt für die Kommission ein wichtiges Thema dar und spielte in dem von 1994 bis 1998 laufenden 4. Rahmenprogramm eine bedeutende Rolle. Aktivitäten innerhalb dieses Gebietes werden als wesentlicher Bestandteil des kürzlich gestarteten 5. Rahmenprogramms (RP5), dessen Schwerpunkt auf der Erschaffung und Umsetzung einer benutzerfreundlichen Informationsgesellschaft liegt, fortgesetzt.

Die Kommission ist der Ansicht, daß die Schaffung der Informationsgesellschaft einen bedeutenden Beitrag zum Wachstum und zur Schaffung von Arbeitsplätzen innerhalb Europas leisten wird, und daß die zugehörigen Technologien möglicherweise jede industrielle Aktivität und auch allgemein die Gesellschaft durchdringen werden.

Die Veröffentlichung bezieht sich auf folgende Gebiete innerhalb des Bereichs der Informationstechnik:

Ferner werden genaue Adressenangaben zu den Projektorganisatoren gemacht.

Weitere Informationen:
B. Smith, Europäische Kommission, GD XIII/E-4 - Elektronisches Veröffentlichungswesen und Bibliotheken EUFO 1295. Rue Alcide de Gasperi, L-2920 Luxemburg. Tel. +352-4301-34195; Fax +352-4301-38069.
E-Mail: bernard.smith@lux.dg13.cec.be

 


 

New UK initiative for publisher/librarian co-operation

An important new initiative released by the UK JISC in July. If successful this initiative will provide users of libraries with the benefits in electronic document delivery that they have enjoyed with paper-based inter-library loan while providing a fair return to publishers. The Steering Group for this project is chaired jointly by Sally Morris of ALPSP, representing the Publishers Association, and by Fred Friend of University College London, representing JISC.

Pilot project for supply of electronic documents, complementing "inter-library loan"

JISC is releasing requests for proposals for a pilot project and its evaluation. The main request for proposals describes a pilot project for delivery of articles in the electronic environment, under conditions similar to "inter-library loan", as agreed in outline in discussions between representatives of the Joint Information Systems Committee (JISC) and the Publishers Association (PA). The second request for proposals is for the independent evaluation of the pilot project

JISC has agreed to part-fund this pilot which would run for 24 months. It is clear that the funds available are insufficient to fully fund the project, but we hope that the potential for continuing and growing business after the pilot will make this an attractive proposition. Publishers who agree to participate in the pilot may also be making a substantial investment, in both costs and staffing, to ensure an appropriate interface with their own systems.

This is an exciting opportunity to develop and pilot systems and services which will be of real and continuing benefit to students, academics and publishers alike.

Funds available are 69,000 pounds including VAT for the main procurement and 20,000 pounds including VAT for the evaluation. The RfPs close on 6 September, 1999.

The RfPs are available at http://www.jisc.ac.uk/pub99/jp-edd-mainrfp.html

for the main tender, and http://www.jisc.ac.uk/pub99/jp-edd-evalrfp.html for the accompanying evaluation tender.

Chris Rusbridge, Programme Director, Electronic Libraries Programme. The Library, University of Warwick, Coventry CV4 7AL, UK. Tel.: ++01203 524979, Fax: ++01203 524981. E-Mail: C.A.Rusbridge@Warwick.ac.uk

 


 

IST-Programm: Bestmögliche Verfahren im Projektmanagement

Im Rahmen eines Workshops zu den bestmöglichen Verfahren im Projektmanagement, der vom 7. bis 8. Oktober 1999 in Brüssel stattfindet, sollen sich die Teilnehmer an Forschungsprojekten des Programms zur benutzerfreundlichen Informationsgesellschaft (IST) und insbesondere Teilnehmer der Schlüsselaktion II - Neue Arbeitsmethoden und elektronischer Handel über ihre Erfahrungen, Ansichten und die bestmöglichen Verfahren im Projektmanagement austauschen.

Gemäß den Organisatoren dieser Veranstaltung gibt es eine allgemeine Übereinstimmung bezüglich der Vorteile einer Teilnahme an gemeinsamen Projekten. Zu diesen Vorteilen gehören die sich ergänzenden Erfahrungen, die Lösung gemeinsamer Wettbewerbsprobleme sowie eine bessere Verzahnung der F&E einzelner Organisationen. Die damit verbundenen Schwierigkeiten werden jedoch oftmals unterschätzt.

Schwierigkeiten können aufgrund folgender Situationen auftreten:

Der Workshop, der von der GD XIII der Europäischen Kommission organisiert wird, bietet ein Forum zur Diskussion der oben genannten Themen. Außerdem soll im Rahmen des Workshops ein Austausch der bestmöglichen Verfahren gefördert werden.

Weitere Auskünfte erteilt:
Europäische Kommission - GD XIII/C.2, Herr Erastos Filos, 200 rue de la Loi, B-1049 Brüssel. Tel. +32-2-2962492/2956492; Fax +32-2-2968387. E-Mail: erastos.filos@dg13.cec.be

 


 

Mustervertrag im 5. Rahmenprogramm

Die vorläufig endgültige Fassung des neuen Mustervertrages für das 5. Rahmenprogramm liegt auf der KoWi Homepage: http://www.kowi.de zum Herunterladen auf. Diese Version vom 22. Juni 1999 hat die kommissionsinternen Kontrollen bereits durchlaufen, wurde aber noch nicht offiziell von der Europäischen Kommission verabschiedet.

Von diesem Mustervertrag werden in den nächsten Wochen weitere Vertragsmodelle abgeleitet, und zwar für:

 


 

Digital preservation of cultural heritage - Call for proposals -

The European Commission is planning to launch on 15 September 1999 a call for proposals on "digital preservation of cultural heritage". This call would fall under Key Action 3 of the Information Society Technologies (IST) Programme - Multimedia Content and Tools.

The main objective is to improve information products and services in support of linguistic and cultural diversity and to enhance education and training systems for lifelong learning. Work will build on achievements under the Fourth Framework Programme addressing libraries, museums and related institutions, and will attempt to encourage convergence in technical approaches and applications for the various cultural institutions and networked services. Deadline: 15 December 1999.

For more information:
European Commission, DG XIII/E-2, Cultural Heritage Applications, Ms Concha Fernandez de la Puente. Tel.: (+352) 4301 34071, Fax: (+352) 4301 33530.
E-Mail: digicult@cec.be. URL: http://www.echo.lu/digicult/.

 


 

UKOLN: National Strategy for Retrospective Conversion of Library and Archive Catalogues

The study on a national strategy for retrospective conversion of library and archive catalogues, (undertaken by UKOLN and the National Council on Archives) was completed at the end of May 1999.

A report on the study, including recommendations for a national strategy, was submitted to the commissioning group (BL, LIC and LINC) and accepted.

The report title is "Full Disclosure: releasing the value of library and archive collections". A copy of the full text of the report (in pdf format) is now available at the UKOLN website at the following URL: <http://www.ukoln.ac.uk/services/lic/fulldisclosure/report.pdf>

A printed version of the report is in preparation.


Stand: 06.08.99
Seitenanfang