Beratung Hierarchiestufe höher

DOBInet - bibliothekarische Fachliteratur im Internet
Ein Auszug aus der DOBI-Datenbank


Zurück zur Titelliste | Übersicht Hauptgruppen

Ausleihe: Automation

Erweiterung des Heidelberger Electronic Document Delivery (HEDD) geglückt : erfolgreicher Einstieg in Mannheim / Dorothee Boeckh ; Harald Schoppmann. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/bd_art/bd_99/99_0 3_04.htm. // In: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 33 (1999),3, S. 447 - 454
Inh.: Dienstleistung der Medizin.-Wiss. B des Klinikums Mannheim in Kooperation mit der UB Heidelberg für Heidelberger Wissenschaftler incl. des Standorts Mannheim. Vorteile: B konnte bisher standortbedingt erforderliche Mehrfachabonnements von Zsn. kündigen, 76 000,- DM Einsparpotential bei Doppelabonnements von UB und Medizin. B; Reduzierung des LV zwischen beiden Bb; stärkere Zentralisierung der Bestandsaufstellung. Nachteil: Literatur muß stets zum Scannen verfügbar sein (keine Umläufe, keine Ausleihe). Bericht über Vorbereitung, organisatorische und technische Umsetzung, Ergebnisse des Projekts, Einführung, erste Nutzungserfahrungen. Günstig waren die Entwicklung bei Verlagen (Campuslizenz von Springer-LINK), kostenloses Medline im Internet, Subito. Mannheimer Bestände weitmöglichst zentralisiert. Abzug der Zeitschriftendatenbank für beide Bb aufbereitet. Kosten der EDD-Station ca. 35 000,- DM. Realisiert unter Linux. WWW-Benutzerschnittstelle, Bestellungen per E-Mail, Übertragung der Scans per FTP. Ggw. umfaßt der virtuelle Zeitschriftenpool 4 200 Titel bzw. 1 450 lfd. Abonnements. Im Startmonat September 1998 140, Dezember 255, Januar 1999 594 Anfragen an den Standort Mannheim, davon 48 % aus den dezentralen Einrichtungen des Klinikums selbst - ein Beleg für die Qualität und Bedeutung des Zentralbestands. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Elektronische Lieferung von Zeitschriftenaufsätzen [Computerdatei] : LEA ; ein neuer Service der Universitätsbibliothek Karlsruhe / Diana M. Tangen ; Günter Radestock. Universitätsbibliothek Karlsruhe. - Karlsruhe, [1997]. - 128.000 Bytes
Zugang: Internet und World Wide Web. - Systemvoraussetzungen: Word for Windows. - Adresse: ftp://ftp.ubka.uni-karlsruhe.de/pub/Bibliotheksdie nst/lea.doc. - Auch in: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 32 (1998),1, S. 49 - 56. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/bd_art/98_01_07.h tm. - Auch in: EUCOR-Bibl.inf. [Computerdatei]. - Freiburg i. Br. - 1997,11 = Okt. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.ub.uni-freiburg.de/eucor/infos/11-1997/ 05.html
Inh.: Dokumentlieferdienst LEA (Lokales Elektronisches Aufsatzliefersystem) ist ein vollautomatisches Bestell- und Liefersystem für Zsn.-Aufsätze. Eigenentwicklung der UB ermöglicht es Wissenschaftlern der Univ. Karlsruhe, kostenlos Artikel von Zsn. der UB via Internet zu bestellen und zu empfangen, Funktionsbeschreibung des LEA. Softwarekomponenten von LEA sind Scannprogramm, Auftragsverwaltung, Bildaufbereitung und Web-(CGI)basierte Benutzerschnittstelle sowie ein FTP- und ein HTTP-Server. Bestellaufkommen von 80 Bestellungen pro Arbeitstag. Dienst wurde von 370 Mitarbeitern der Univ. in Anspruch genommen. Durchschnittliche Bereitstellungszeit beträgt 1,5 Tage. Angaben zu zukünftigen Erweiterungen. Seit 01.10.1997 nimmt UB als PilotB an SUBITO teil. (F.K.)
Radestock, Günter | Radestock, Günter | Radestock, Günter
Volltext | Zurück zur Titelliste

OLIX [Computerdatei] : Beschreibung der Ausleihkomponente / Zentrale Entwicklungsgruppe für lokale Bibliothekssysteme in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek Karlsruhe. - Karlsruhe, [1997]. - 93.664 Bytes
Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/psview?do cument=/demo/olixdoku/personal
Inh.: Funktionsumfang entspricht im wesentlichen dem von OLAF2 (UB Freiburg i.Br.).
Volltext | Zurück zur Titelliste

AGB-Phone : telefonische Fristverlängerung per Sprachcomputer / Otto Jagla. - Tab., graph. Darst. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet and World Wide Web. - Adresse: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/bd_art/96_01_02.h tm. // In: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 30 (1996),1, S. 18 - 22
Inh.: Enorme und kontinuierliche Steigerung der Ausleih- und Besucherzahlen seit 1989 (Zahlen genannt), entsprechende Steigerung der Zahl der Anrufe bei telephonischer Fristverlängerung - Anfang 1995 stündlich bis zu 50 Anrufen - machten Serviceverbesserung zwingend. Entscheidung für Voice-System der Fa. Sietec, Berlin. Zusätzliche Telephonleitungen. Entwicklung spezieller Schnittstelle zu URICA, Fa. MDIS. Zur Konfiguration. Start der Dienstleistung Sept. 1995: Fristverlängerung täglich 6 bis 24 Uhr, außerdem Abruf von Informationen zu Benutzungsmodalitäten und Veranstaltungen. Dialog per Tasteneingabe (tonwahlfähiges Telephon vorausgesetzt) oder Sprache. Details zum Dialog. Täglich 76 Anrufe. Zu üblichen Zeiten ist auch ein Mitarbeiter erreichbar; bei ihm ist kein Rückgang der Anrufe zu verzeichnen: offensichtlich nehmen insges. mehr Nutzer telephonischen Dienst in Anspruch. Probleme bei unklarer Spracheingabe, altes Angebot wird deshalb längerfristig für täglich eine Stunde aufrechterhalten. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

ALF [Computerdatei] : allegro-C LeihFunktionen / Dierk Höppner ; Martin Welzel. Universitätsbibliothek Braunschweig. - Juni 1996. - 1996, - 21.803 Bytes
Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.biblio.tu-bs.de/allegro/alfinfo.html
Inh.: Die Titeldatenbank von allegro-C muß zwecks Ausleihverwaltung durch Exemplar-, Leser-, Systemdatensätze ergänzt werden, es müssen bes. Zugriffsschlüssel vorhanden sein. Beschreibung der Arbeitsvorgänge unter aLF V94.11: Ausleihe, Verlängerung, Rückgabe; Vormerkung, Reservierung; Gebühren; Mahnungen; Statistik; Inventarisierung (Erfassung von Exemplardatensätzen); Leserverwaltung; Quittungsdrucke; Recherche. Konfiguration durch programmgestütztes Anlegen von Systemdatensätzen: Leserklassen (hinsichtlich Fristen, Gebühren, max. Zahl von Entleihungen u. a. Begrenzungen zu unterscheidende Benutzergruppen); Stammsätze für jeden Medientyp, der z. B. bei Inventarisierung oder Statistik berücksichtigt werden soll; Medientypen, definiert durch Benutzungsregelungen, die von den in einer Leserklasse angegebenen abweichen); Kalender (Öffnungstage, die die Basis von Fristberechnungen bilden). Voraussetzungen für den Einsatz von aLF. I. d. R. sollte ein ausreichend schnelles PC-Netz vorhanden sein. Bei niedrigen Ausleihfrequenzen dürfte sich der Aufwand für Installation und Wartung von aLF nicht rentieren. Allegro-C-Grundsystem muß installiert sein, mind. ein Betreuer mit umfangreichen allegro-Kenntnissen zur Verfügung stehen. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

weiterblättern


Seitenanfang