Beratung Hierarchiestufe höher

DOBInet - bibliothekarische Fachliteratur im Internet
Ein Auszug aus der DOBI-Datenbank


Zurück zur Titelliste | Übersicht Hauptgruppen

Personalführung und -vertretung

Personalentwicklung im Management Öffentlicher Bibliotheken / Claudia Boscheinen. Fachhochschule Köln, Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen. - Köln : Fachhochsch., Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen, 1999. - 71 S. : graph. Darst. - (Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; 17)
Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.fbi.fh-koeln.de/fachbereich/papers/INDE X/band17/personal_in.htm
Inh.: Die allgemeinen Ziele sowie die Bereiche der Planung, Durchführung und Kontrolle der Personalentwicklung. Die theoretischen Grundlagen stützen sich in erster Linie auf die allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Es werden die Gründe für die Umsetzung von Personalentwicklung für ÖBb erörtert. Erhebung in den ÖBb, deren methodisches Vorgehen und Ergebnisse mitgeteilt werden. Ergebnisse zu folgenden Punkten: Nutzung externer Fortbildungsangebote, Fortbildungsort und Kostenübernahme, Fortbildungsthemen, Vor- und Nachbereitung von Bildungsmaßnahmen, Häufigkeit von Mitarbeiterbesprechungen, Fördergespräche und deren Regelmäßigkeit, Zuständigkeit für das Personalmanagement, Personalentwicklungskartei, Personalentwicklungsprogramm, Hindernisse der Personalentwicklung, Ausgaben für Mitarbeiterfortbildung, Meinungen zur Personalentwicklung. (tr)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Mitarbeitermotivation in Bibliotheken / von Yvonne Bauer. - Köln : Fachhochsch. Köln, Fachbereich Bibliotheks- und Dokumentationswesen, 1998. - (Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; 8)
Literaturverz. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.fbi.fh-koeln.de/papers/index/BAND9/MIT_ IN.HTM
Inh.: "Wie motiviere ich meine Mitarbeiter?" lautet die häufige Frage von Bibliothekaren in leitenden Positionen. "Gibt es eine spezifische bibliothekarische Personalführung?" ist ein weiterer Aspekt, denn zum einen gelten auch in Bb die Grundelemente betrieblicher Arbeit, zum anderen gehören Bb meist dem öffentlichen Dienst an und sind zudem Dienstleistungsbetriebe. Aus dieser etwas schwierig zu definierenden Position ergibt sich u. a. die Frage, ob das komplexe Thema der Mitarbeitermotivation, wie auch viele andere Elemente der Betriebswirtschaftslehre, derzeit ausreichende Bedeutung in Bb und in bibliothekarischen Ausbildungsstätten erfährt. Weiterhin soll betrachtet werden, ob eine leistungsbezogene Vergütung innerhalb des BAT bzw. des Beamtenrechts als Motivator überhaupt herangezogen werden kann. Folglich soll ergründet werden, welche immateriellen Alternativen der Leistungssteigerung innerhalb des Personalmanagements Bb zur Verfügung stehen. In wieweit steht die intrinsische Motivation, wie beispielsweise die Freude an der Arbeit, im Vordergrund, oder sind die extrinsischen Anreize, wie beispielsweise Gehalt und Macht elementar? Überdies stellt sich die Frage, ob die häufig unflexibel ausgerichteten Organisationsstrukturen, die wenig Eigeninitiative und Aufstiegschancen zulassen, evtl. die Motivation der Bibliotheksmitarbeiter hemmen. Mit welchen Mitteln kann dem entgegengewirkt werden? Zudem ergibt sich die Frage, welche Rolle IuK für erfolgreiche Umsetzung im Tätigkeitsprozeß spielen. In den ersten vier Kapiteln geht es um die theoretische Darstellung der Motivationsfaktoren, während in Kap. 5 ein Blick auf die Praxis in Bb der verschiedenen Stufen geworfen wird. (Original, gek.)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Leitungs- und Kooperationsstile in wissenschaftlichen Bibliotheken : Feldphase abgeschlossen / Gerd Paul. - 7 Anm. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet and World Wide Web. - Adresse: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/bd_art/96_05_02.h tm. // In: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 30 (1996),5, S. 829 - 833
Inh.: Mai 1995-April 1996 empirische Untersuchung an 33 Berliner WBb mit zwischen fünf und 30 ständigen Planstellen: Bb der FHn., InstitutsBb aller HSn., Bb großer Verwaltungseinrichtungen und aus dem Kulturbereich, Bb an wiss. Forschungseinrichtungen. Bericht nicht von Ergebnissen, sondern von der Vorbereitung und Durchführung der Untersuchung. Persönliche Interviews mit Leitern der Bb. Schriftliche Umfrage unter Mitarbeitern mit inhaltlich gleichlautenden Fragebogen. Gegenüberstellung der Antworten der Chefs und der Mitarbeiter ist von entscheidender Bedeutung für die Interpretation und Bewertung von Selbst- und Fremdwahrnehmung. 60 % Rücklaufquote der Fragebogen. Die Auswertung der ca. 30 000 Einzeldaten wird mit Hilfe des Statistikprogramms zur Berechnung von Umfragedaten, SPSS (Statistical Package for the Social Sciences), erfolgen. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Öffentlichkeitsarbeit nach innen : eine Darstellung interdisziplinärer Forschungsergebnisse zu innerbetrieblichen Public Relations und ihrer Anwendbarkeit auf Bibliotheken / Peter Kröning. - Lit., 249 Anm. - Auch als Computerdatei. - Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://webdoc.gwdg.de/edoc/aw/bfp/1996_3/313-347.p df. // In: Bibliothek. - München. - 20 (1996),3, S. 313 - 347
Inh.: Diplomarbeit der FH Hamburg. Öffentlichkeitsarbeit ist wichtiger Bestandteil des Leitungshandelns nach innen. Die Arbeit will dazu beitragen, die teilweise Unkenntnis der methodischen Instrumente bei den Leitern abzubauen. Behandelt werden nützliche Konzeptionsschritte, wichtige Grundsätze, mögliche Aufgabenfelder und Kommunikationsmittel der internen PR-Arbeit. Entwurf einer Öffentlichkeitsarbeitskampagne für ein fiktives großstädtisches Bibliothekssystem. (Original, gek.)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Das diesjährige Probepraktikum : oder: Was man von den Techniken des Assessment Centers für die Auswahl von PraktikantInnen lernen kann / von Marlene Nagelsmeier-Linke. - Ill. - 4 Anm. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.uni-konstanz.de/ZE/Bib/ba/ba657.htm. // In: Bibl. aktuell. - Konstanz. - 1995,65, S. 20 - 23
Inh.: Aus der ursprünglichen Methode des Assessment Centers als Auswahlinstrument von Führungskräften ist inzwischen eine allgemein eingesetzte geworden. Es werden die erstmaligen Erfahrungen des Einsatzes dieser Methode bei der Auswahl der geeigneten Praktikanten während eines 3,5tägigen Probepraktiums in der UB Konstanz mitgeteilt. Die von mehreren Beobachtern zusammenzustellenden Übungen waren den folgenden Gruppen zuzuordnen: Arbeitsproben, psychologische Tests, Interviews. Für erstere wurden die Ergebnisse konkreter Aufgaben (Bibliographieren, Katalogisieren) verwendet. Für den zweiten Test wurde eine Gruppenarbeit mit Kooperationscharakter, hier Vorbereitung einer Ausstellung, ausgewählt. Für den dritten wurde ein Gruppengespräch geführt. Auch die Schulung und das Training der Beobachter sind wichtig. Abdruck des Bewertungsbogens. (tr)
Volltext | Zurück zur Titelliste


Nachrichten und Hinweise bitte an: Ingrid Strauch.
Redaktion DOBI: Wolfgang Joos, Reingard Lutze, Ingrid Strauch, Erika Tröger.

Stand: 09.08.2000


Seitenanfang