zurückblättern | Zurück zur Titelliste

Current awareness application of new technologies in libraries [Computerdatei] / this services is maintained by Erik Arfeuille. - Leuven : K.U. Leuven Central Library
Erscheint wöchentlich. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.ua.ac.be/WGLIB/ATTEND/index.html 1996 -
Inh.: International angelegt. Präsentiert in Listenform. Ab Jg. 1998 Abstracts zu den meisten Titeln.
Volltext | Zurück zur Titelliste

EDV-Bibliothekssysteme in Öffentlichen Bibliotheken : Ergebnisse der DBI-Umfrage 1996 / Katrin Pieschel. - Tab., graph. Darst. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet and World Wide Web. - Adresse: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/bd_art/96_12_12.h tm. // In: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 30 (1996),12, S. 2073 - 2082
Inh.: Von 1 154 befragten ÖBb arbeiten 691 Bb mit 32 verschiedenen EDV-Bibliothekssystemen, 72 mit Eigenentwicklungen und 619 mit einem marktüblichen System. Erstplazierte Systeme sind Bibliotheca III, BIAP und SISIS. Bibliotheksbestandsgröße beeinflußt Entscheidung für bestimmtes EDV-Bibliothekssystem, häufigster Einsatz der Systeme bei entsprechendem Bestand werden genannt. Trend zum Einsatz von ausgewählten Hardwarekomponenten hält an, verdoppelt hat sich Einsatz eines PC-Netzwerks und Einzeleinsatz von CD-ROM-Laufwerken. Einsatz der Module Ausleihe, Erwerbung, Katalogisierung und OPAC ist steigend. 83 % aller Bb setzen bis zu drei OPACs ein, 11 % bis acht OPACs und 6 % bis zu 20 OPACs. DBI bietet ausführliche Umfrageergebnisse auf Programmdiskette BIBSOFT mit Systembeschreibung an. (F.K.)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Die Hürden einer Spezialbibliothek : von LIS zu LUA, vom Kartenkatalog zu BIS-LOK - vom Buch zum Internet? / Andrea Dercks-Wittrock. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet and World Wide Web. - Adresse: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/bd_art/96_03_04.h tm. // In: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 30 (1996),3, S. 435 - 442
Inh.: Mehr auf historische Abfolge als auf EDV-Spezifika eingehender Bericht zur Entwicklung der B des heutigen Landesumweltamtes (LUA) NRW in Richtung Automation, prototypisch für wahrscheinlich viele Spezial- und BehördenBb, die sich zwar weiterentwickeln, aber vom in Internet-dominierter Fachdiskussion abzulesenden Stand und vom elektronischen Potential vieler größerer Bb weit entfernt sind. Beginn der Automation der B der Vorläuferinstitution des LUA, Landesanstalt für Immissionsschutz (LIS) NRW, Essen, 1991 unter einem Programm, das sich als völlig unzureichend und mangelbehaftet erwies und dessen Hersteller keine Abhilfe schuf. Ende 1993, nach Umzug, Umstieg auf BIS-LOK als Einzelplatzlösung, Stammdatenerfassung mit News-Office. 1994 Bildung des LUA durch Zusammenlegung mehrerer Einrichtungen, damit verbunden Fusion der LIS-B mit B des Landesamtes für Wasser und Abfall, Düsseldorf, zu einer B mit zwei Standorten. Umstellung auf LAN-OPAC unter BIS-LOK Vers. 2.1a. Vereinheitlichung der Erschließung beider Bb. Jan. 1995 Einsatz neuen Etatverwaltungsprogramms, HKR-TV. Erneuter Umzug. Übernahme der Bestände aus LUA-Vorgängereinrichtungen durch B in Essen. Für 1996 Anschluß der Düsseldorfer B an BIS-LOK geplant. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Information und Kommunikation im Zeitalter globaler elektronischer Netze [Computerdatei] : bibliothekarische Dienstleistungen im Umbruch ; Beitrag für das IAT-Jahrbuch 1995 / von Wolfgang Paulus und Karin Weishaupt. Institut für Arbeit und Technik. - Dynamisches Dokument. - [1996?]. - Mehrere Dateien
Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.iatge.de/iat/allgem/jahrb_95/infokomm/s tartdok/infokomm.html
Inh.: Im Inst. Arbeit und Technik (IAT) in Wuppertal wurden 1994 die getrennten Bereiche B und Systemmanagement zu einem Servicebereich Information und Kommunikation verschmolzen. Im Projekt "Rechnergestützter Datentransfer maschinenlesbarer Katalogdaten in Textverarbeitungssysteme wissenschaftlicher Nutzer" wurde Programm LibLink entwickelt, für das mittlerweile 60 Anforderungen eingingen. Bisherige Trennung zwischen bibliothekarischer und wissenschaftlicher Datenverarbeitung wird mit LibLink aufgehoben. In einem zweiten Projekt wird Brücke zwischen B und Buchhandel mit Hilfe der EDV geschlagen, beschleunigt Bestellverfahren von Büchern. IAT hat Verbindung zum Bestellsystem der UB Bielefeld aufgebaut, gewünschte Zsn.-Aufsätze werden von dort per E-Mail zurückgeschickt. Ende 1994 B in neuem Gebäude ist mit Netzanschlüssen für Zugang zu externen Datenquellen und Geräten wie Scanner, Farbdrucker und CD-ROM-Laufwerke ausgestattet. (F.K.)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Moderne Informations- und Kommunikationstechnologie : (Neue Medien) in der Hochschullehre ; Empfehlung des 179. Plenums der Hochschulrektorenkonferenz ; Berlin, 9. Juli 1996 / [hrsg. von der Hochschulrektorenkonferenz. Red.: Gerhard Schreier ; Werner Becker]. - Bonn : HRK, 1996. - 54 S. : graph. Darst. - (Dokumente zur Hochschulreform ; 111)
Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://home.t-online.de/home/Schreier_263136/neume di.htm. - Engl. Ausg. u.d. T.: Modern information and communication technologies ("new media") in higher education
Inh.: Fordert von den zentralen Einrichtungen der Hochschule, d.h. Rechenzentren, Medienzentren und Bibliotheken, verstärkt Dienstleistungsfunktionen wahrzunehmen. "Dabei könnte sich z.B. das Rechenzentrum und/oder die Bibliothek auf die Beschaffung von Software-Lizenzen und die Bereitstellung von Rechenkapazität und Netzzugängen konzentrieren, das Medienzentrum die erforderliche Peripherieausstattung verwalten und zugänglich machen." (S. 14)
Volltext | Zurück zur Titelliste

weiterblättern


Seitenanfang