zurückblättern | Zurück zur Titelliste

Konzeption bestandserhaltender Maßnahmen und Geschäftsgänge / Hermann Leskien. - Auch als Computerdatei. - Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://webdoc.gwdg.de/edoc/aw/bfp/1996_2/253-256.p df. - Auch als HTML-Datei: http://webdoc.gwdg.de/edoc/aw/bfp/1996_0/leskien.h tm. // In: Bibliothek. - München. - 20 (1996),2, S. 253 - 256
Inh.: Es werden die Überlegungen dargelegt, die im Frühjahr 1996 in der BSB zur Bildung einer Hauptabt. Bestandserhaltung geführt haben, und die ersten Erfahrungen mitgeteilt. Bestandserhaltung wird als integrative Managementaufgabe betrachtet. Konkurrierende und divergierende Ziele sind in Beziehung zueinander zu setzen. Als ideal ist anzusehen, daß ein Buch in seiner historischen Substanz erhalten bleibt und der Inhalt angemessen verfügbar gemacht wird. Erst als letzter Ausweg wäre die Konvertierung des Inhalts und Zerfall/Vernichtung des Originals zu akzeptieren. Quantitäten der vom Zerfall betroffenen Bücher in der BSB. Es werden folgende Problemkreise hinsichtlich der Organisation der Bestandserhaltung behandelt: Aufbauorganisation, Haushalts- und Personalmittel, Selektions- und Auswahlkriterien, Credo zur Vielfalt der Methoden, Prävention.
Volltext | Zurück zur Titelliste

[Neue Patentanmeldung der Friedrich-Schiller-Universität Jena:] Flexibles System zur Massenrestaurierung von Archiv- und Bibliotheksbeständen [Computerdatei] / [Erfinder: G. Müller ; Axel Müller]. [Universitäts- und Landesbibliothek]. - [Anmeldetag: 28.3.1996]
Angezeigt von der Verwaltung der Univ. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.verwaltung.uni-jena.de/kft/patbibo.html
Inh.: Verfahren zur Behandlung physikalischer, biochemischer oder/und chemischer Schäden.
Volltext | Zurück zur Titelliste

6 Millionen Bücher in Bayerns Bibliotheken sind vom "Säurefraß" bedroht [Computerdatei] . - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.bayernspd.de/spk/spk37.htm#m3. // In: Sozialdemokratische Presse-Korrespondenz. - 1996,37 vom 11.10.
Inh.: Die SPD-Landtagsfraktion fordert nach ihrer parlamentarischen Anfrage an das Kultusministerium Anfang 1996 ein Programm zur Rettung vom Papierzerfall bedrohter wertvoller Bestände bayerischer Bb. Nach Auskunft des Ministeriums sind 17,9 % (über 6 Mio. Bde.) der Bestände an Staatlichen Bb gefährdet bzw. geschädigt, 8,4 % (2,86 Mio. Bde.) nicht mehr konservierbar oder für Verfilmung geeignet. Nach SPD-Auffassung müßten die bedrohten Bestände zügig verfilmt bzw. entsäuert werden. Kosten nach Auskunft des Kultusministeriums: 49 DM für Verfilmung, 14 bis 20 DM für Massenentsäuerung/Bd., bisher führe nur die BSB eine Massenentsäuerung durch, und dies mit nur 8 000 Bdn. Außerdem Forderung nach gesetzlicher Verpflichtung zur Verwendung alterungsbeständigen Papiers für Bücher, Grundbuch- und Notariatsakte sowie zur Kennzeichnung von Verlagspublikationen mit DIN 9706 (alterungsbeständiges Papier). Dies sei aus wirtschaftlichen (kostenintensive Massenentsäuerung und Mikroverfilmung) und umweltpolitischen Gründen (umweltbelastende Transporte zwischen Bb und Konservierungsstätten; Schonung der Gewässer bei alkalischer Papierproduktion) geboten. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Von sterbenden Büchern und digitalen Verlockungen / von Herbert Cerutti. - Ill. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.upd.unizh.ch/magazin/3-95/magazin3-95-1 9.html. // In: uni/ETH = Mag. Univ. Zürich. - Zürich. - 1995,3 = Bull. ETH Zürich. - Zürich. - 1995, Okt. = 259, S. 19 - 22
Inh.: Einführender Überblick zu Ursachen, Ausmaß des Papierzerfalls sowie in verschiedenen Ländern getroffenen Gegenmaßnahmen. Schweizerisches Bundesarchiv und SLB entschieden sich mittlerweile für modifiziertes Battelle-Verfahren der Massenentsäuerung, Inbetriebnahme entspr. Anlage möglicherweise 1997. Als Informationsspeicher sind nach Mikrofilm und alterungsbeständigem Papier heute digitale Medien im Gespräch. Digitalisierungsprojekte wurden begonnen, Zukunftsvision einer globalen "virtuellen B". Für CD-ROMs wird Haltbarkeitsdauer von 30, für WORMs von 100 Jahren angenommen. Zusätzliches Problem stellt der technische Wandel dar. Für langfristige Informationssicherung müßten die Daten in bestimmten Zeitabständen auf jeweils modernsten Gerätetyp überspielt werden. Bb werden wohl Doppelstrategie verfolgen: in internationaler Absprache Original oder Mikroform sicher aufbewahren, für laufenden Gebrauch selektiv Ersatzmedien (Faksimile, Mikroformkopie, digitale Formen) bereitstellen. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Commission on Preservation and Access newsletter [Computerdatei] / Maxine K. Sitts, Ed. - Washington
Erscheint monatlich. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.clir.org/cpa/newsletter/
1988 -
Inh.: Berichtet über nationale und internationale Aktivitäten der Bestandserhaltung.
Volltext | Zurück zur Titelliste


Nachrichten und Hinweise bitte an: Ingrid Strauch.
Redaktion DOBI: Wolfgang Joos, Reingard Lutze, Ingrid Strauch, Erika Tröger.

Stand: 09.08.2000


Seitenanfang