zurückblättern | Zurück zur Titelliste

Kommerzielle Dokumentlieferdienst-Nutzung an der Bibliothek der WU Wien : Erfahrungsbericht aus der Bibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien / Michael Bracsevits. - Vortrag, gehalten auf einer Veranstaltung der VdDB-Kommission Neue Technologien im Rahmen des 88. Bibliothekartages am 4. Juni 1998 in Frankfurt/M. - (Dokumentlieferdienste auf dem Prüfstand ; 2). - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/bd_art/98_12_09.h tm. // In: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 32 (1998),12, S. 2111 - 2119
Inh.: Als Reaktion auf die Langsamkeit und Begrenztheit des LV schloß die UB zunächst Verträge mit UNCOVER und UMI ab. Anfangs zögerliche Resonanz bei Benutzern. Nachdem die Zahl der Bestellungen stetig zunahm und die Zahl konventioneller LV-Bestellungen überstieg, richtete die UB einen Document Delivery Service ein, enge Kooperation mit dem LV. Nutzt mittlerweile viele Lieferanten, auch Exoten, greift auch auf Volltexte im WWW zurück. Benutzer wissen oft nicht, auf welchem Wege die UB das gewünschte Dokument beschafft. Zahlen pauschal (15,-/Artikel), hohe Bereitschaft zur Kostenübernahme bei gleichzeitiger Verbesserung der Dienstleistung. Beeindruckende Liefergeschwindigkeit und Kundenfreundlichkeit der Lieferdienste, Lieferdienste garantieren im Unterschied zum LV eine Leistung. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis bei JASON und SUBITO, auch einige Mängel. Der konventionelle LV wird bald Geschichte sein. Bb werden - weltweit - in Konkurrenz untereinander und zu kommerziellen Anbietern treten, müssen neue Wege gehen. LV, Dokumentlieferdienst, Informationsbeschaffung zusammenführen. Sich der neuen "Unübersichtlichkeit" stellen, Fülle an Lieferdiensten, auch fachlich oder geographisch spezialisierte Anbieter. Mitarbeiter benötigen Zeit und Spielraum für Experimente. Wenn Bb Literatur beschaffen, statt sie zu erwerben, müßten eigentlich sie, nicht die Benutzer, die Beschaffungskosten tragen. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Neue Perspektiven für Öffentliche Bibliotheken : der "Express-Service" der StadtBibliothek Köln / Christiane Holtz. - 5 Anm. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.stbib-koeln.de/profi/express.htm. // In: Buch Bibl. - Bad Honnef. - 50 (1998),1, S. 22 - 23
Inh.: Vermittelte Online-Bestellung von Zeitschriftenaufsätzen und Monographien über JASON, DBI-LINK, SUBITO. Reiht sich ein in andere Dienste der Informationsvermittlung mittels Informationstechnik: Internetzugang für Benutzer, Recherchedienst (u. a. in 1 200 kommerziellen Datenbanken). Lieferung von Monographien an die StB, Aufsatzkopien per Fax, Post oder E-Mail an Benutzer oder StB. Hoher Arbeitsaufwand bei Kopien per E-Mail an die StB, Standleitung ins Internet und Laserdrucker erforderlich. Benutzern allerdings entstehen dann keine Probleme beim Umgang mit Dateiformaten. Benutzer zahlen übliche LV-Gebühr und von der LieferB geforderte Entgelte. Anfangs geringe, mittlerweile zunehmende Nachfrage; bis zu vier Bestellungen/Tag. 40 % der Bestellungen entfallen auf Monographien. Die gewünschten Titel sind über DBI-LINK oft nicht verfügbar. StB recherchiert sie dann in Katalogen und bittet die besitzende B im Direktkontakt um Lieferung; hoher Arbeitsaufwand und ein Argument dafür, den eigenen Bestand nicht mit Hinweis auf Dokumentlieferdienste zu reduzieren. StB kann mit dem Dienst in der Diskussion um Wirtschaftsförderung ihre Funktion als Standortfaktor stärken. Gute Erfahrungen mit SUBITO. Problem rückgabepflichtiger Medien muß mit Nachdruck angegangen werden. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Die Online-Bestelldienste der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung / Christian Ritzi. - Ill. - 1 Anm. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/bd_art/98_04_05.h tm. // In: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 32 (1998),4, S. 703 - 711
Inh.: Seit 1994 gibt die BBF die "Bibliographie Bildungsgeschichte" heraus, erscheint jährlich in gedruckter Form und als Datenbank auf Diskette. Seit Jg. 3 Möglichkeit der Online-Bestellung in der Bibliographie gefundener Titel. Eingabemaske im WWW, Lieferung per Fax oder Post, Gebühr 10,- DM/Aufsatz. Seit 01.10.1997 Pilotprojekt zur Online-Bestellung nach einer Recherche im WWW-OPAC der BBF für Angehörige der Univ. Potsdam und Rostock. OPAC verzeichnet derzeit 140 000 der 682 000 Bde. der BBF: Neuerwerbungen seit 1988, Aufsätze seit 1994, Rezensionen seit 1995, konkurrenzlos vollständige Sammlung pädagogischer Literatur der NS-Zeit, ältere Erwerbungen, soweit im Rahmen Programms retrospektiver Konversion erfaßt. Neun Suchregister, Beschlagwortung nach SWD. Online-Bestellung über eine Eingabemaske, Übermittlung an die BBF per E-Mail. Fahrdienst für den Buchtransport zwischen BBF und Univ. Potdam, Postversand nach Rostock. Auch Aufsatzbestellung, 6,- DM/Aufsatz. Ausdehnung auf andere Einrichtungen geplant. Langfristig will die BBF so ihre Bedeutung als überregionale ForschungsB stärken. Führt Tradition der Deutschen LehrerB fort, die regen auswärtigen LV hatte, Bestandsnachweis damals über gedruckte Kataloge. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

SUBITO - der kooperative Dokumentlieferdienst der deutschen Bibliotheken / Traute Braun-Gorgon. - 7 Anm. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/bd_art/98_01_05.h tm. // In: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 32 (1998),1, S. 33 - 44
Inh.: Am 17.11.1997 startete Dokumentlieferdienst SUBITO nach dreijähriger Entwicklung. Angaben zum Leistungsumfang: Dokument wird elektronisch oder gedruckt verschickt, es gibt zwei Nutzergruppen. Zur Nutzergruppe 1 gehören: Studierende, Schüler, Auszubildende, Mitarbeiter der HS, Privatpersonen, Mitarbeiter öffentlicher Institutionen. Zur Nutzergruppe 2 gehören "kommerzielle" Nutzer und Adressen im Ausland. Entgelte für Normaldienst der Nutzergruppe 1 mit entsprechenden Erläuterungen. Angaben zur Benutzung von SUBITO, ist ein Angebot im WWW. B wird SUBITO-LieferB, wenn ihre Bestände in der ZDB nachgewiesen, SUBITO-Bestände gekennzeichnet und SUBITO-spezifische Merkmale und Garantien erfüllt sind. SUBITO wird in einer Pilotphase vom 01.04.1998 bis 31.03.1999 evaluiert. Arbeitsleistungen des DBI für SUBITO. Statistische Daten vom SUBITO-Zugangssystem beim DBI. Bis 17.12.1997 wurden 1 185 Benutzer registriert, 70 554 Recherchen durchgeführt und 4 520 Bestellungen aufgegeben. (F.K.)
Volltext | Zurück zur Titelliste

DOD-System Administratorhandbuch [Computerdatei] / Auftraggeber: Die Deutsche Bibliothek. Software-Ley GmbH. - Stand: 17.04.1997, Vers.: 1.0. - 98.304 Bytes
Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/psview?do cument=/demo/dod/admin
Inh.: Entstand aus der Fortschreibung der "Systeminternen Spezifikation" (SIS) des Projekts DBV-OSI II. Die Beschreibungen aus der SIS sind in dieses Handbuch kapitelweise übernommen worden. Das Handbuch soll es dem Administrator ermöglichen, Einstellungen am System vorzunehmen, Daten zu sichern und den Betrieb zu überwachen. Dazu ist ein tiefgreifendes Verständnis des Systems unerläßlich. In Kapitel 2 wird ein Überblick über den automatischen Ablauf des Systems gegeben. Damit der automatische Ablauf entsprechend den Bedürfnissen der B funktioniert, sind hier einige Konfigurationen erforderlich, die in Kapitel 3 beschrieben werden. Kapitel 4 beschreibt die Handhabung des Administrationsprogramms und Bedienung der Masken und ist als Referent für die Bedienung der Menus zu verstehen. Kapitel 5 beschreibt die Funktionalität der einzelnen Menus. (Original, gek.)
Volltext | Zurück zur Titelliste

weiterblättern


Seitenanfang