Beratung Hierarchiestufe höher

DOBInet - bibliothekarische Fachliteratur im Internet
Ein Auszug aus der DOBI-Datenbank


Zurück zur Titelliste | Übersicht Hauptgruppen

Überörtl. Literaturversorgung, Informationssysteme: Allgemeines

Elektronische Zeitschriften in der überregionalen Literaturversorgung / Heinz-Peter Berg ; Hildegard Schäffler ; Madeleine Schröter. - 2 Anm. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/bd_art/bd_99/99_0 4_05.htm. // In: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 33 (1999),4, S. 608 - 613
Inh.: Zweijahres-Projekt der DFG, drei Teilprojekte: Überregionale Bereitstellung elektronischer Zeitschriften im Bereich geisteswissenschaftlicher Sondersammelgebiete, BSB. Projekt umfaßt Marktanalyse und Titelauswahl, Erschließung und Bereitstellung, Entwicklung von lizenzrechtlichen Lösungsansätzen für den Zugriff durch externe Nutzer. Hier bietet sich das Modell berechneter Einzelzugriffe auf Aufsatzebene an. Auch Entwicklung von Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen. - EZUL, TIB. Nov. 1998 Beginn der Projektplanung und -organisation. Entwicklung modellhafter Lösungen für ein kostenpflichtiges Angebot von Aufsätzen, Zugriffsmöglichkeiten aus dem gesamten Bundesgebiet. Dafür Errichtung eines Aufsatzkatalogs mit Zugang zu Volltexten unter PiCarta, von Zugangs- und Abrechnungsroutinen, Erarbeitung eines Lizenzmodells. Verhandlungen mit Verlagen mit dem Ziel deren Einbindung in das Projekt. Für Nutzung der Aufsätze außerhalb des Campus' müssen über bestehende Lizenzverträge hinaus Rechte eingeholt werden. Auf dem Pay-per-view-Ansatz basierendes Kostenmodell. - ACCELERATE, UuLB Düsseldorf. Aufgabe der UuLB ist die univ. Grundversorgung, für die Spitzenversorgung nutzt sie Angebote der überregionalen Literaturversorgung. Nachfrageuntersuchung, um zu zeigen, inwieweit Kriterien wie Qualität, Anbieter, Preis, Wissenschaftsgebiet, Vorhandensein eines Print-Abos u. a. die Nutzung elektronischer Zsn. beeinflussen und wie Grund-/Spitzenversorgung zu definieren sind. Die 2 800 elektronischen Zsn. der UuLB wurden im WWW klassifikatorisch erschlossen, Methode zur LogFile-Analyse entwickelt. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Überlegungen zu Problemen der Grund- und Spitzenversorgung mit gedruckten und elektronischen Zeitschriften / Volker Schümmer. - 39 Anm., 46 Lit. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/bd_art/bd_99/99_0 4_06.htm. // In: Bibliotheksdienst. - Berlin. - 33 (1999),4, S. 614 - 628
Inh.: Das DFG-Projekt ACCELERATE der UuLB Düsseldorf, begonnen Juni 1998, will möglichst angemessene Zugriffsformen auf elektronische Zsn. ermitteln. Dafür war eine Klärung der Begriffe Grund- und Spitzenversorgung erforderlich. Die div. Gutachten, Modelle, Empfehlungen zur Literaturversorgung - SSGs der DFG, Erwerbungskoordination bei Zsn. auf regionaler Ebene (NRW, BaW, Bay), Grundbestände nach dem HBFG - definieren "Grund- und Spitzenversorgung" nur vage. Zusammenfassend ist festzustellen: Zur allgemeinen Grundversorgung mit Zsn. zählen "überragend wichtige" Titel (hohe Reputation, hohe Nutzungszahlen). Ermittlung über Nutzungsanalysen und Auswertung von Referatediensten. Aufgrund lokaler Gegebenheiten besonders nachgefragte Titel zählen zur "lokalspezifischen Grundversorgung", regelmäßige Nutzungsanalysen sinnvoll. Wenig nachgefragte Titel, die aufgrund ihrer wiss. Relevanz greifbar sein müssen, zählen zur Spitzenversorgung, Definition auf Basis fächerspezifischer vergleichender Nutzungsanalysen. Weitere Ermittlungsmethoden sind Zitatanalysen und Auswertung der ZDB-Bestandsnachweise. Nutzungsanalysen zur Zuordnung elektronischer Zsn. zur Grund- oder Spitzenversorgung auf Basis von LogFiles erfordern spezielle Methoden und Programme. Neben dieser Zuordnungsfrage sind noch weitere Probleme zu klären, um die von der DFG geforderte Einbeziehung elektronischer Zsn. in bestehende Strukturen überregionaler Literaturversorgung umzusetzen. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Les bibliothèques et l'information économique / Jean-Philippe Lamy. - 19 Anm. - Auch als Computerdatei. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. - Adresse: http://www.enssib.fr/Enssib/bbf/bbf-98-4/12-Lamy.p df. // In: Bull. Bibl. Fr. - Paris. - 43 (1998),4, S. 61 - 67
Inh.: Die Information, die von öffentlichen und universitären Bibliothekssystemen verbreitet wird, stammt mehr und mehr aus den Bereichen Volks- und Betriebswirtschaft. Die in diesem Marktsegment stark konkurrierenden und auf internationaler Ebene arbeitenden Verleger bieten zahlreiche gedruckte und digitale, on- oder offline zugängliche Publikationen an. Angesichts einer potentiell starken Nachfrage haben einige europäische Länder Informations- und Dokumentliefersysteme geschaffen, in denen die Bb eine wichtige Rolle spielen. Um solche Dienstleistungen zu entwickeln, werden die Spezialisten einiger Länder mit verwaltungsmäßig und besonders kulturell bedingten Schwierigkeiten rechnen müssen, die jedoch kaum die Harmonisierung der Bibliotheksdienste blockieren werden, die sich schon gut etabliert haben. (Orig.)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Elektronische Zeitschriften im Kontext der DFG-Bibliotheksförderung [Computerdatei] / Ewald Brahms. - 22.722 Bytes. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://elfikom.physik.uni-oldenburg.de/IuK/b98/rf/ ej-brahms.html. // In: IuK-Workshop zum Thema Wege in die Zukunft, elektronische Zeitschriften II [Computerdatei] : Ort: Humboldt Universität, Berlin, Zeitraum: 16.-17. Februar 1998 / organisiert von der Informations- und Kommunikations-Kommission der Kooperativen Initiative der vereinten Deutschen Fachgesellschaften. - Last modified: 24.2.98. - [Oldenburg], 1998
Inh.: Zur DFG-Förderung der WBb allgemein. Förderbereiche: überregionale Literaturversorgung und Erschließung, Bestandserhaltung, Erschließung alter und wertvoller Bestände, Verteilte Digitale ForschungsB. Förderprogramme 1997, 46,7 % der Mittel entfallen auf Literaturversorgung. März 1997 empfahl DFG-Bibliotheksausschuß Schwerpunktverlagerung zugunsten überregionaler Literaturversorgung und Verteilter Digitaler ForschungsB, zuungunsten Erschließung. Okt. 1997 Empfehlung, den Meinungsaustausch über Bezugs- und Nutzungskonditionen elektronischer Zsn. zwischen Anbietern, Verlagen, Bibliothekaren, Wissenschaftlern voranzutreiben, Ziel, für WBb insbes. finanziell tragfähige Modelle zu erörtern. DFG verfolgt Entwicklung an HSn., Gefahr der Chancenungleichheit der Informationsversorgung für Wissenschaftler an versch. HSn. Elektronische Zsn. führen z. Z. nicht zur Etatentlastung der HSBb, eher im Gegenteil. Modellprojekte der BSB, TIB, UuLB Düsseldorf beantragt, um Erkenntnisse bezüglich bundesweiter Bereitstellung elektronischer Zsn. zu gewinnen, an denen Überlegungen über Erweiterung/Veränderung des Auftrags von SSG-Bb ansetzen können; die wichtigen Fragestellungen genannt. Zunächst beschränkt sich Einbeziehung elektronischer Publikationen auf die CD-ROM. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

Gestion de l'information [Computerdatei] : Vorschlag für ein Nationales Forschungsprojekt / Réd. Anne Claudel. Memoriav - Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz. - Letzte Aktualisierung: März 1998 . - Bern, 1998. - 46.904 Bytes
Text franz. - Zugang: Internet und World Wide Web. - Adresse: http://www.memoriav.ch/d_doc_aktiv/d-gestion.htm
Inh.: Vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung der Information für die Gesellschaft, der Informationsflut und des Übergangs von der papiergebundenen zur elektronischen Information - Entwicklungen, die die traditionellen Wissensspeicher wie u. a. Bb vor dringende Probleme stellen - wird ein nationales Forschungsprogramm für erforderlich gehalten auf den Gebieten der Konzeption und Verbesserung der Produkte, Systeme und Praktiken, die die Produktion, Erschließung, Konservierung, Kommunikation und Nutzung von Information ermöglichen, erleichtern und fördern. Zielt allgemein auf die Einführung von Prozessen, die effizientere Konservierung ermöglichen, der Information auf nationalem Niveau zur Geltung verhelfen und die Schweiz besser in internationale Informationsnetze integrieren. Der Natur der Sache nach Einbeziehung einer Reihe von Wissenschaftsdisziplinen. Aktive Teilnahme von Einrichtungen der Bewahrung und Verbreitung von Information, darunter Bb. Insbes. auf dem Gebiet neuer Medien und Telekommunikation Einbeziehung des privaten Sektors. Auch Auswertung international bereits vorhandener Forschungsergebnisse im Hinblick auf Übertragbarkeit auf Schweizer Verhältnisse. Kurzbeschreibungen der o. g. Forschungsgebiete, stichwortartig jew. konkrete Forschungsgegenstände genannt. Kriterien zur Bewertung von Projektskizzen. - Der Vorschlag findet Unterstützung durch eine Reihe von Vertretern aus dem Bibliotheksbereich, darunter SLB. (St)
Volltext | Zurück zur Titelliste

weiterblättern


Seitenanfang